Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Aken gleicht derzeit einer Geisterstadt
Aken gleicht derzeit einer Geisterstadt
Aken – ein kleines Städtchen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt – gleicht derzeit einer Geisterstadt. Grund hierfür ist die Lage, am südlichen Ufer der Elbe. Von knapp 10.000 Einwohnern wurden bis auf 150 alle evakuiert. Die wenigen Verbliebenen wollten ihr Hab und Gut nicht verlassen. Das Wasser steht in Aken bis zu einem Meter in den Straßen. Bei einem weiteren Dammbruch droht die Stadt vollends zu versinken.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Das Wasser steht in Aken bis zu einem Meter in den Straßen
Die Polizei kontrolliert die Zugangsstraßen. An den Kontrollpunkten spielen sich dramatische Szenen ab. Evakuierte Bewohner flehen die Polizisten oft unter Tränen an, die Stadt betreten zu dürfen, um nach dem Zustand ihres Hauses sehen zu können. Vergebens, die Beamten dürfen niemanden ins Katastrophengebiet lassen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ina und Klaus-Jürgen Felgenträger wurden von der Polizei evakuiert und befinden sich nun in einer Notunterkunft.
Ina und Klaus-Jürgen Felgenträger kommen aus Aken. Sie wurden von der Polizei evakuiert und im Anschluss in einer Notunterkunft in Köthen untergebracht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
In der Notunterkunft leben auch 60 Bewohner eines AWO-Seniorenzentrums
Dort leben derzeit auch 60 Bewohner des AWO-Seniorenzentrums Aken. Sie werden genauso wie die Felgenträgers rührend von den AWO-Pflegerinnen versorgt. „Wir sind in großer Sorge“, sagt Ina Felgenträger. „Wir wissen nicht, wie wir unsere Heimat wieder vorfinden werden.“
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ute Windberg aus Aken
Auch Ute Windberg kommt aus Aken. Auch sie wurde evakuiert. Sie ist gemeinsam mit 24 weiteren Betroffenen in der Köthener AWO-Kita Spatzennest untergekommen – und schläft damit an ihrem Arbeitsplatz, denn Ute Windberg arbeitet in der Kita als Erzieherin. „Ich bin meiner Chefin unendlich dankbar, dass sie das möglich gemacht hat“, sagt sie. Die derzeitige Situation bezeichnet Ute Windberg als extrem belastend: „Es kann sein, dass wir alles verloren haben. Alles.“ Sie weint.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Sabine und Martin Ulrich sind in der Kita Spatzennest untergekommen.
Auch Sabine und Martin Ulrich gehören zu den Evakuierten in der Kita Spatzennest. „Die AWO-Mitarbeiterinnen kümmern sich aufopfernd um uns“, sagt die 49-jährige Sabine. „Und wir versuchen, auch etwas zurückzugeben – wir putzen in der Kita und helfen, wo wir nur können.“ Die Sorge um ihr Haus lässt sie seit drei Tagen nicht mehr schlafen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die Johanniter versorgen die Einsatzkräfte mit Mahlzeiten
Die Johanniter versorgen im gesamten Stadtgebiet von Dessau die Hochwasser-Einsatzkräfte mit Mahlzeiten. Täglich sind bis zu 48 Johanniter-Helfer im Einsatz, die meisten aus Dessau und Umgebung, aber auch Johanniter aus Düsseldorf und Bundeswehr-Soldaten unterstützten zeitweise die Einheit – hinzu kommen sechs Mitarbeiter des Bündnispartners ASB. Seit Anfang Juni werden in der Feldküche täglich bis zu 1700 Portionen zubereitet.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die Mahlzeiten werden an 15 Standorten in ganz Dessau an die Flutopfer ausgegeben
Die Mahlzeiten werden an 15 Standorten in ganz Dessau an die Fluthelfer ausgegeben – darunter an Mitarbeiter der Feuerwehr, der Polizei und der Bundeswehr. Dafür sind bis zu acht Johanniter-Fahrzeuge im Einsatz.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Viele Menschen stehen durch die Hochwasserkatastrophe vor dem Nichts.
Viele Menschen stehen durch die Hochwasserkatastrophe vor dem Nichts. Helfen Sie den Flutopfern mit einer Spende. Vielen Dank!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hochwasser in Mittel- und Osteuropa
  • Rekordhochwasser: Betroffene und Helfer am Ende ihrer Kräfte

Hochwasser Deutschland und Nachbarländer Rekordhochwasser: Betroffene und Helfer am Ende ihrer Kräfte

14-06-13

Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft weiterhin im Dauereinsatz in
deutschen Flutgebieten / Solidarität mit den Opfern groß


"Die Stadt Aken in Sachsen-Anhalt ist eine Geisterstadt", berichtet Moritz Wohlrab, Medienkoordinator von Aktion Deutschland Hilft heute aus den Flutgebieten. In der Kleinstadt wurden von knapp 10.000 Einwohnern bis auf 150 alle evakuiert. Das Wasser steht hier bis zu einem Meter hoch in den Straßen und bei einem weiteren Dammbruch droht die Stadt vollends zu versinken." Die Polizei kontrolliert hier alle Zugangsstraßen", so Wohlrab, "an den Kontrollpunkten spielen sich dramatische Szenen ab. Evakuierte Bewohner flehen die Polizisten oft unter Tränen an, die Stadt betreten zu dürfen, um nach dem Zustand ihres Hauses sehen zu können.

Die Köthener AWO- Kindertagesstätte "Spatzennest" ist für einige Akener zur Notunterkunft geworden. Hier kümmern sich AWO-Mitarbeiter rund um die Uhr um die Betroffenen. Darunter sind auch Sabine und Martin Ulrich: "Die AWO-Mitarbeiterinnen kümmern sich aufopfernd um uns", sagt Sabine Ulrich. "Aber die Sorge um unser Haus lässt mich seit drei Tagen nicht mehr schlafen."

Die Johanniter versorgen im gesamten Stadtgebiet von Dessau die Hochwasser-Einsatzkräfte mit Mahlzeiten. Täglich sind bis zu 48 Johanniter-Helfer im Einsatz, die meisten aus Dessau und Umgebung, aber auch Johanniter aus Düsseldorf und Bundeswehr-Soldaten unterstützen zeitweise die Einheit - hinzu kommen sechs Mitarbeiter des Bündnispartners Arbeiter-Samariter-Bund. Diese Helfer arbeiten seit Tagen rund um die Uhr. Auch sie sind am Ende ihrer Kräfte. Seit Anfang Juni werden in der Feldküche täglich bis zu 1700 Portionen zubereitet.

Auch Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Malteser Hilfsdienst, arche noVa, ADRA Deutschland, CARE Deutschland-Luxemburg und Kinderhilfswerk Global Care weiten ihre Hilfe in den betroffenen Flutgebieten weiterhin aus. Sie versorgen Betroffene, bieten Notunterkünfte, entsenden Trockengeräte und Pumpen.

"Aktuell sind die Ausmaße der Schäden noch nicht vollständig sichtbar, aber die Mitglieder von Aktion Deutschland Hilft berichten schon jetzt, dass der Bedarf an Hilfe sehr groß sein wird", so Manuela Rossbach, Geschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft, "Die vielen Anfragen von privaten Spendern und Unternehmen bei uns und die Entwicklung des Spendenaufkommens in den letzten Tagen zeigen die große Solidarität der Deutschen mit den Menschen in den betroffenen Flutgebieten. Dafür sind wir sehr dankbar."

Vor dem Hintergrund der finanziellen Unterstützung der Bundesregierung sowie den zur Verfügung stehenden Beträgen aus Versicherungen, haben die Mitglieder von Aktion Deutschland Hilft nun begonnen, den Bedarf der Flutopfer zu prüfen, um ihnen schnellstmöglich dabei zu helfen, in ihr altes Leben zurückzukehren.

Moritz Wohlrab war in den vergangen Tagen in Sachsen und Sachsen-Anhalt als Medienkoordinator im Einsatz. Gerne steht er Ihnen auch für Interviews zur Verfügung.

Bitte unterstützen Sie die Flutopfer mit Ihrer Spende. Vielen Dank!

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen

Hochwasser Mittel- und Osteuropa

Hochwasser Mittel- und Osteuropa: So hilft unser Bündnis

Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe

Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Tanja Rerich von Aktion Deutschland Hilft bei einem Projektbesuch im Ahrtal

Videos
Video: Zwei Jahre danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge

Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?

Clowns im Einsatz für die vom Hochwasser betroffenen Menschen im Ahrtal

Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
2 Jahre danach: Eine Schule fängt von vorne an
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen

Interviews
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination

Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download

Multimedia-Reportagen
Multimedia-Reportage: Zwei Jahre nach der Flut
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut

Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung