Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Das Augenlicht der 61-jährigen Nigist Atnafu aus Addis Abeba wird von einem Arzt untersucht
© HelpAge Internationl/Äthiopien
  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • HelpAge Deutschland
  • Äthiopien: Die Zukunft vor Augen

HelpAge Äthiopien: Die Zukunft vor Augen

28-09-20

von Aktion Deutschland Hilft/HelpAge

Etwa 80 Prozent all unserer Sinneseindrücke nehmen wir über die Augen wahr. Pro Sekunde können sie bis zu zehn Millionen Informationen aus der Umwelt aufnehmen und an unser Gehirn weiterleiten. Lässt das Sehvermögen nach, ist schnelle Abhilfe gefragt – so kennen wir das zumindest: Ein Termin beim Augenarzt, die passende Brille vom Optiker und fertig. Doch nicht überall ist das so einfach.

In Äthiopien sind Sehhilfen Luxusware

Als Nigist Atnafu aus Addis Abeba in Äthiopien ihre erste Brille bekam, war sie 61 Jahre alt. Wann ihr Sehvermögen anfing nachzulassen, daran erinnert sie sich nicht mehr.

Am Care Day erhält Nigist Atnafu aus Addis Abeba in Äthiopien mit 61 Jahren ihre erste Brille
© HelpAge Internationl/Äthiopien


Lange Zeit verdiente sie den Lebensunterhalt für sich und ihre zwei Kinder beim Straßenbau, bis ihre Augen sie so weit im Stich ließen, dass es einfach nicht mehr ging. Im Krankenhaus verschrieben ihr die Ärzte eine Brille, doch leisten konnte sich Nigist diese nicht. Sie war gezwungen, die Arbeit ganz aufzugeben. Ein Einzelfall? – bei Weitem nicht.

Mangelnde Vorsorge und kaum Behandlung chronischer Krankheiten

In Äthiopien ergeht es vielen älteren Menschen so, weil sie medizinisch nicht bedarfsgerecht oder nur eingeschränkt behandelt werden. Seit Jahren hat sich das Gesundheitssystem zunehmend auf die Behandlung von Infektionskrankheiten wie Malaria oder Tuberkulose fokussiert. Präventionsmaßnahmen und Therapien von chronischen Krankheiten kommen dabei zu kurz.

Für eine umfassende medizinische Versorgung fehlen einfach die nötigen Mittel. Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder auch Sehbehinderungen werden zu großen Problemen, und darunter leiden besonders die Älteren.

Dass sich das ändern muss, ist klar, denn der demographische Wandel macht auch vor Äthiopien nicht Halt: Bis zum Jahr 2050 wird sich die Zahl der Älteren verdoppeln, so Schätzungen. Jeder zehnte Mensch in Äthiopien wird dann über 60 Jahre alt sein. Das Gesundheitssystem ist darauf noch nicht vorbereitet. Die Bündnisorganisation HelpAge will heute schon etwas dagegen tun.

Angepasste Hilfe für ältere Menschen mit Behinderung

Gemeinsam mit dem lokalen Partner Tesfa Social and Development Association (TSDA) verbessert HelpAge den Zugang zu medizinischer Versorgung, insbesondere für Ältere.

So werden beispielsweise Gesundheitseinrichtungen alters- und behindertengerecht gestaltet, Gesundheitspersonal für die besonderen Bedarfe älterer Menschen geschult und Altengruppen gegründet, in denen sich ältere Menschen organisieren, austauschen und aussprechen können. Diese Hilfe schafft bedarfs- und zielorientierte Unterstützung in einem Land, in dem chronische Krankheiten für 42 Prozent aller Todesfälle verantwortlich sind.

Care Day schafft Hoffnung für Senioren

Im letzten Jahr organisierte HelpAge und TSDA sogar einen sogenannten Care Day, an dem sich Ältere in Äthiopien kostenlos von Ärzten untersuchen lassen konnten. Auch Nigist ließ an diesem Tag ihre Sehfähigkeit erneut überprüfen. Die Ärzte gaben ihr eine Brille und nötige Medikamente. Heute sieht sie und fühlt sich besser als je zuvor.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Logo HelpAge

HelpAge Deutschland e.V.

HelpAge Deutschland fördert die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Rechte alter Menschen. Bei Katastrophen leiden sie häufig besonders.

Unsere Bündnisorganisation action medeor hilft in Mosambik mit Medikamenten.

Gesundheit

Infos rund um Gesundheit & Krankheit: Was ist eine Seuche? Wie viele Menschen sterben an Aids? Wo gab es Ebola? Und was gibt es für Infektionskrankheiten?

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden und helfen

Über HelpAge

Geschäftsführerin Sonja Birnbaum

Sonja Birnbaum
Geschäftsführerin von HelpAge

Tel.: +49 (0)541-580 540 55
Fax: +49 (0)541580 540 66

Internet: www.helpage.de
Facebook: HelpAge

HelpAge HelpAge Deutschland e.V.
Standort HelpAge Deutschland e.V.
Arndtstr. 19
49080 Osnabrück
Gründung 12. Juli 2005
Bündnismitglied seit: 2012
Anzahl Mitarbeiter 20
Arbeitsschwerpunkte Nothilfe und Nothilfeprojekte, Entwicklungsprojekte (Einkommen, Gesundheit, Gender, Rechte)
Aktionsraum Deutschland (Bildung) und weltweit
Schirmherren und Schirmdamen Hannelore Hoger, Dr. Henning Scherf, Barbara Auer, Walter Sittler, Annika Ernst, Thorsten Schröder, Jan Fitschen
Vorstand Lutz Leisering, Andreas Landwehr, Karl-Heinz Vieth, Mechtild Schröder (Ombudsperson), Timm Bücher
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung