Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
  • en
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
  • en
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Kinder in Uganda spielen an einem Brunnen mit Wasser
© arche noVa/Axel Fassio
  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • arche noVa e.V.

Über den Paritätischen im Bündnis aktiv arche noVa e.V.

Wasser ist ein Menschenrecht – und doch fehlt weltweit mehr als 700 Millionen Menschen eine grundlegende Trinkwasserversorgung. arche noVa setzt sich für das Menschenrecht auf Wasser ein und leistet humanitäre Hilfe in Regionen, in denen Krisen, Kriege und Katastrophen den Zugang zu Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (kurz WASH) verhindern. Im Mittelpunkt steht dabei das Ziel, den betroffenen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu ermöglichen.

Um diesem Auftrag gerecht zu werden und die Situation vor Ort dauerhaft zu verbessern, arbeitet arche noVa eng mit lokalen Partnerorganisationen zusammen. Einer der regionalen Schwerpunkte von arche noVa ist Ostafrika.

Aber auch in Krisenländern wie Syrien und der Ukraine, wo in den vergangenen Jahren große Teile der Wasser- und Abwasserinfrastruktur zerstört wurden, unterstützt die Organisation. Die geleistete Hilfe richtet sich insbesondere an vulnerable Gruppen wie Kinder, Frauen, ältere und erkrankte Personen sowie an Menschen mit Behinderung.

Wasser ist Leben – und sicheres Wasser bedeutet Gesundheit

Millionen Menschen weltweit haben keine Wahl – sie müssen verunreinigtes Wasser aus ungeschützten Quellen, Tümpeln oder Flussläufen trinken, um zu überleben. Das ist nicht nur entwürdigend, es kostet auch jeden Tag ungefähr 1.000 Kinder das Leben.

Ohne den Zugang zu sicherem Wasser ist ein gesundes, würdevolles Leben nicht möglich. arche noVa stellt diesen Zugang sicher – in lebensbedrohlichen Notsituationen durch die Verteilung von Trinkwasser, langfristig durch die Schaffung von Wasserinfrastrukturen, die der Situation vor Ort und dem konkreten Bedarf gerecht werden. Darüber hinaus ermöglicht die Organisation eine bedarfsgerechte Sanitärversorgung und vermittelt grundlegendes Hygienewissen.

Wasser sichert Existenzgrundlagen

Wem nicht genug Wasser zur Verfügung steht, der hat nicht nur Durst. Der Zugang zu Wasser entscheidet auch über die Einkommens- und Ernährungsmöglichkeiten eines Menschen – insbesondere in Regionen, in denen Landwirtschaft und Viehzucht seit Generationen die wichtigste Einkommensquelle sind. Die Folgen der Klimakrise kommen erschwerend hinzu. Sie schränken die Existenzgrundlage der Bevölkerung mehr und mehr ein.

arche noVa schafft überlebenswichtige Wasserinfrastruktur, die es den erreichten Menschen ermöglicht, ihre Felder zu bewässern und ihre Tiere zu versorgen. Weil die Organisation humanitäre Hilfe ganzheitlich denkt, werden Wasserprojekte häufig mit Aktivitäten im Bereich Landwirtschaft kombiniert – zum Beispiel, indem Frauenkooperativen Geräte, Werkzeug und Saatgut zur Verfügung gestellt werden.

Wasser schafft Chancengleichheit und Perspektiven

Während der Trockenzeiten sind Kinder in Kenia täglich bis zu 10 Stunden unterwegs, um Wasser zu holen. Zeit für den Schulbesuch bleibt ihnen dann nicht mehr – die schwierige Versorgungslage wirkt sich unmittelbar auf ihre Zukunftschancen aus. Besonders Mädchen im Periodenalter leiden unter dem Fehlen von Wasserinfrastruktur, Sanitäranlagen und einer grundlegenden Hygienepraxis. Während ihrer Monatsblutung haben sie keine Möglichkeit, sich in Würde zu versorgen und können deshalb nicht die Schule besuchen.

Der Beginn der Menstruation nimmt vielen von ihnen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. arche noVa kämpft gegen Ungerechtigkeiten wie diese an – unter anderem mit dem Bau geschlechtersensitiver Sanitäranlagen im öffentlichen Raum (zum Beispiel in Schulen) und der Verteilung von Hygieneartikeln.

Bildung wirkt nachhaltig

Jeden Tag zur Schule gehen – für Millionen Kinder ist das ein Wunschtraum, der unerfüllt bleibt. Insbesondere in Regionen, die von andauernden Krisen gezeichnet sind, ist Bildung für einen großen Teil der Bevölkerung nicht zugänglich oder unerschwinglich.

Im Rahmen von Bildungsprogrammen ermöglicht arche noVa die Vermittlung essenzieller Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Um jungen Menschen eine Perspektive zu geben, schafft die Organisation Ausbildungsangebote für wirtschaftlich relevante Berufe – und erleichtert ihnen so den Start in ein Leben mit gesichertem Einkommen.

In Deutschland engagiert sich arche noVa in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und dem Globalen Lernen. Mit Projekttagen, Workshops und vielen weiteren Angeboten sensibilisiert die Organisation Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Themen wie Flucht und Migration, Globalisierung und die Klimakrise. Als Servicestelle für BNE begleitet arche noVa sächsische Bildungseinrichtungen dabei, Nachhaltigkeit in den Schulalltag und Lehrplan zu integrieren.

arche noVa kämpft für das Recht auf Wasser

Die Vision von arche noVa ist eine Welt ohne Not, in der Menschen selbstbestimmt und in Würde leben können. Dafür engagiert sich die Hilfsorganisation derzeit in 14 Ländern.

Seit 1992 konnte arche noVa 2,5 Millionen Menschen in 45 Ländern erreichen. Über die Projekttätigkeit hinaus agiert arche noVa als WASH-Organisation wegweisend in internationalen und nationalen Netzwerken, beteiligt sich an der Erstellung von Fachkompendien und ist als Mitglied im Koordinationsausschuss des Auswärtigen Amtes aktiv.

arche noVa

arche noVa - Initiative für Menschen in Not e.V.
Weißeritzstraße 3
01067 Dresden
Internet: www.arche-nova.org

Eine Helferin steht im Lebensmittellager in Stolberg

#Herzensprojekt: Lebensmittelhilfe für Betroffene des Hochwassers

In Stolberg sind viele sozial benachteiligte Menschen von der Flut betroffen. arche noVa unterstützt einen lokalen Verein bei der Verteilung von Lebensmitteln.

Margaret Nakato (l.) gründete 1996 ein Netzwerk von Frauenselbsthilfegruppen, das heute über 30 Gruppen in Uganda umfasst

Das Wunder vom Victoriasee

"Wasser bildet die Voraussetzung für die Ermächtigung der Frauen und für Selbstbestimmung." Lesen Sie, wie unsere Bündnisorganisation arche noVa in Afrika wirkt.

Mathias Anderson, Geschäftsführer von arche noVa, in seinem Büro in Dresden

"Da geht es nicht um Luxus, sondern um Menschenwürde"

Mathias Anderson von arche noVa spricht im Interview über humanitäre Standards in Flüchtlingslagern im Irak. Ein zentrales Thema ist die Wasserversorgung.

Sanitär-Trupps im Bulo-Ajuran-Camp in Südsomalia beseitigen Müllberge

Hygiene und Gesundheitsvorsorge in Somalia

Erfahren Sie in diesem Bericht wie engagierte Somalierinnen mit Schubkarren und unter Einsatz ihres Lebens für den Wohlgeruch in ihrer Gemeinde sorgen.

Über arche noVa

Alexandra Kretschmann


Alexandra Kretschmann
Referentin Medienarbeit

Tel.: +49 351 271832-20
E-Mail schreiben

Facebook
Instagram
 

arche noVa arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V.
Standort arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V.
Weißeritzstraße 3
01067 Dresden
Gründung 1992
Bündnismitglied seit: 2001
Anzahl Mitarbeiter ca. 250; davon mehr als 200 in weltweiten Teams
Arbeitsschwerpunkte Unterstützung von Menschen, die keinen Zugang zu sicherem Wasser, Sanitäranlagen, Hygienepraktiken und Bildung haben Katastrophenvorsorge & -management, Globales Lernen & Bildung für nachhaltige Entwicklung
Geschäftsführung Dr. Jens Ola
Vorstand Stefan Mertenskötter (Vorsitz), Cornelia Trentzsch (Stellv. Vorstandsvorsitzende), Clivia Bahrke (Schatzmeisterin), Tina Wünschmann
Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung