Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Helfer des ASB Fast-Teams im Einsatz
© ASB/Hannibal
  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • Arbeiter-Samariter-Bund
  • #Herzensprojekt: Wie der ASB schnelle Katastrophenhilfe leistet

Arbeiter-Samariter-Bund #Herzensprojekt: Wie der ASB schnelle Katastrophenhilfe leistet

10-07-19

Kurz vorgestellt: Unsere Bündnisorganisation ASB

Den Arbeiter-Samariter-Bund gibt es seit über 130 Jahren. Im 19. Jahrhundert kam es an Arbeitsmaschinen häufig zu schweren Unfällen. Doch es fehlten Rettungsdienste. 1888 legten Berliner Zimmerleute den Grundstein für den heutigen ASB mit einem Erste-Hilfe-Kurs. Die Idee dahinter: Nach dem Kurs konnten Arbeiter ihre verletzte Kollegen selbst versorgen.

1909 schlossen sich die Sanitäter zum Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. zusammen. Heute gehören bundesweit rund 60.000 hauptamtliche, ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeiter zu der Hilfsorganisation. Seit den 1950er Jahren engagiert sich der ASB auch im Ausland, um Menschen nach Katastrophen und Konflikten zur Seite zu stehen. Seit 2001 ist der ASB Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft.

Das #Herzensprojekt des ASB zeigt, wie die Hilfsorganisation nach Zyklon Idai in Mosambik Nothilfe leistete: mit den Freiwilligen des Schnelleinsatz-Teams FAST.

Schnelle Hilfe: FAST-Helfer in Katastrophengebieten

Basismedizinische Versorgung von Betroffenen gehört zu den Kernaufgaben der Schnelleinsatz-Teams des ASB
© ASB/Hannibal


Die Schnelleinsatz-Teams des ASB nennen sich "First Assistance Samaritan Teams" – kurz FAST. In ihrer Freizeit lassen sich dafür Helfer aus dem gesamten Bundesgebiet in den Bereichen Trinkwasser und Basismedizin ausbilden.

Die Schnelleinsatz-Teams des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) nennen sich First Assistance Samaritan Teams – kurz FAST. In ihrer Freizeit lassen sich dafür Helfer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet in den Bereichen Trinkwasser und Basismedizin ausbilden.

Nach Naturkatastrophen Zyklon Idai oder dem Erdbeben in der Türkei und Syrien reisen die Teams in die Krisengebiete, um die betroffenen Menschen vor Ort zu unterstützen.

Die FAST-Helfer sind für ihren Einsatz hochwertig und umfangreich ausgestattet. Kernstück sind Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung, die 2.500 Liter sauberes Wasser pro Stunde produzieren. Außerdem installieren die Teams Wasserfilter für Dorfgemeinschaften, Schulen oder Gesundheitsstationen.

Das medizinische FAST arbeitet mit einer Zeltambulanz, die entsprechend den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgestattet ist. 2017 klassifizierte die WHO das FAST für seine hohen Standards und langjährige Erfahrung in der medizinischen Nothilfe: Als erstes Team in Europa bestand es die Prüfung in der Kategorie "Emergency Medical Team 1".

Mosambik: Schnelle Hilfe nach Zyklon Idai

Nach den heftigen Zerstörungen durch Zyklon Idai im März 2019 drohte den Menschen in Mosambik eine Gesundheitskatastrophe. Wenige Wochen nach dem Wirbelsturm gab es die ersten Fälle von Cholera und Malaria. Priorität hatte daher, die Ausbreitung der Krankheiten durch gezielte Schutz- und Hygienemaßnahmen zu verhindern. Das ASB-Team aus Ärzten, Rettungskräften und Ingenieuren war vor allem in Gesundheitszentren im Einsatz.

Helfer des FAST-Teams installieren Trinkwasseraufbereitungsanlagen
© ASB/Hannibal


Um Krankheiten einzudämmen, wird außerdem sauberes Trinkwasser benötigt. Die FAST-Helfer installierten dafür Wasserfilter. Die leichten und mobilen Skyhydranten sind schnell aufgebaut. Sie filtern Viren und Bakterien aus verunreinigtem Wasser. In nur 24 Stunden versorgt eine Anlage bis zu 1.100 Menschen mit Trinkwasser!

Hannah Egger von Aktion Deutschland Hilft über den FAST-Einsatz

Hannah Egger

Hannah arbeitet in der Projektabteilung von Aktion Deutschland Hilft. ln ihrer Freizeit machte sie die FAST-Fortbildung und erlebte im April ihren ersten Einsatz in Mosambik.

"Unsere Hauptaufgabe war, den Cholera-Ausbruch nach dem Zyklon einzudämmen. Wir arbeiteten in Gesundheitsstationen in der Hauptstadt Beira, die besonders schwer getroffen wurde. Die Mediziner in unserem Team halfen lokalen Ärzten, den großen Andrang an Patienten zu bewältigen.

Ganz wichtig war der Wiederaufbau der Wasserversorgung. Wir bauten Handwaschstationen, reparierten Rohrleitungen und schulten Personal in der Aufbereitung von Trinkwasser. Da manche Gesundheitsstationen kein Dach mehr hatten, bauten wir Unterstände. So mussten die Menschen nicht im Freien behandelt werden", erzählt Hannah.

Hannah Egger von Aktion Deutschland Hilft war als Teil des FAST-Teams in Mosambik dabei
© ASB/Daniel Peter


"So anstrengend die Arbeit auch war, so schön war es zu sehen, welch große Fortschritte wir Tag für Tag machten. Der Cholera-Ausbruch konnte eingedämmt werden – ein toller Erfolg! Und für mich war es das beste Zeichen dafür, dass sich das freiwillige Engagement im FAST auszahlt. Unsere Hilfe kommt bei den Menschen an, die sie am dringendsten benötigen."

Auf die Soforthilfe folgen langfristige Maßnahmen

Der freiwillige Einsatz der FAST-Helfer dauert maximal sechs Wochen. Das entspricht meist auch der Phase nach einer Katastrophe, in der die Not der Menschen am größten ist.

Für die Zeit nach dem Nothilfeeinsatz entwickeln die FAST-Helfer des ASB eine Strategie: Es sollen keine Lücken in der Trinkwasser- oder medizinischen Versorgung der Menschen entstehen.

Die Hilfe für die Menschen vor Ort geht weiter: mit mittel- bis langfristigen Hilfsprojekten, gemeinsam mit lokalen Partnern und Behörden sowie internationalen Hilfsorganisationen.

 

#Herzensprojekt ist eine Reihe über unser Bündnis auf den Social-Media-Kanälen von Aktion Deutschland Hilft. Auf Facebook, Instagram und Twitter stellen wir besondere Hilfsprojekte unserer Bündnisorganisationen vor.

ASB

Arbeiter-Samariter-Bund

Der Arbeiter-Samariter-Bund ist als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit zahlreichen Verbänden in ganz Deutschland sowie in der Auslandshilfe tätig.

Hilfsorganisationen des Bündnisses

Herzensprojekte aus dem Bündnis

#Herzensprojekt ist eine Reihe über unser Bündnis Aktion Deutschland Hilft auf Social Media. Hier stellen wir besondere Hilfsprojekte jeder Bündnisorganisation vor.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden und helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Standort Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Sülzburgstraße 140
50937 Köln
Gründung 1888
Bündnismitglied seit: 2001
Anzahl Mitarbeiter 40.000 hauptamtlich
20.000 ehrenamtlich
Arbeitsschwerpunkte Bereiche als Hilfsorganisation: Erste-Hilfe-Ausbildung, Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz, Sanitätsdienst, Schulsanitätsdienst, weltweite Humanitäre Hilfe
Aktionsraum Deutschland und weltweit
Präsidentin Katarina Barley
Bundesgeschäftsführer Uwe Martin Fichtmüller
Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft

Ja, ich werde Förderer.

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung