Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nordirak
  • Nordirak: Notfallpädagogik an Flüchtlingsschulen

Nordirak Zurück im Nordirak: Notfallpädagogik an Flüchtlingsschulen

27-03-15

Ende März hat ein notfallpädagogisches Team der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners erneut traumatisierte Kinder und Jugendliche in Flüchtlingslagern in der Provinz Dohuk im Nordirak besucht. In vier UNICEF Schulen konnten 1.300 Kinder in der Verarbeitung ihrer schrecklichen Erlebnisse unterstützt und Lehrerkräfte im Umgang mit traumatisierten Kindern geschult werden. Der Einsatz fand in Kooperation mit Aktion Deutschland hilft statt.

Unterricht für Flüchtlingskinder in neuen Schulzelten

Seit dem letzten notfallpädagogischen Einsatz der Freunde der Erziehungskunst im Nordirak im September 2014 hat sich vieles verändert. Die Binnenflüchtlinge, die Großteils in Rohbauten und auf freiem Feld campieren mussten, haben nun in den neu errichteten Flüchtlingslagern Zuflucht gefunden. Seit Mitte Februar hat UNICEF mehrere Schulzelte errichtet, so dass die Flüchtlingskinder wieder eine Schule besuchen können.

In den Flüchtlingslagern Berseve I und Berseve II hat ein notfallpädagogisches Team von 6. bis 20. März vier dieser UNICEF Schulen unterstützt. Die Schulen arbeiten unter schwierigen Bedingungen: viele der Schulzelte haben weder Tische noch Stühle, der Unterricht findet auf dem Boden statt. In einigen Schulen kommen auf 1.300 SchülerInnen nur 3 Lehrkräfte und viele der SchülerInnen sind schwer traumatisiert. Die traumabedingten Verhaltensänderungen der Kinder sind überall sichtbar, viele legen aggressives Verhalten an den Tag oder isolieren sich selbst.

Therapeutische Angebote zur Verarbeitung der Traumata

Um diese Kinder und Jugendlichen in der Verarbeitung ihrer Erlebnisse zu unterstützen, wurden täglich verschiedene pädagogische und therapeutische Angebote gestaltet: Erlebnispädagogik und Bewegungsübungen geben den Kindern ihr Vertrauen in sich selbst und ihre Umwelt zurück und lösen innere Blockaden. Kunsttherapie bietet non verbale Möglichkeiten Erlebtes auszudrücken und zu verarbeiten. Insgesamt konnten ca. 1.200 Kinder im Alter zwischen 5-17 Jahren mit verschiedenen Workshops erreicht werden und ihnen etwas Freude zurück gegeben werden. Das Lachen der Kinder, die bunte Tücher, Farben und Bälle zeigen ein Bild der Hoffnung im grauen Umfeld der Flüchtlingslager.

Um nachhaltige notfallpädagogische Strukturen zu etablieren wurden parallel dazu 39 LehrerInnen im Rahmen einer dreitägigen Fortbildung in Psychotraumatologie und den Methoden der Notfallpädagogik im Umgang mit traumatisierten Kindern geschult. Die meisten Lehrkräfte sind selbst Flüchtlinge aus dem umkämpften Sinjar-Gebirge und ebenfalls traumatisiert. Die Fortbildung kann sie darin unterstützen, mit ihren eigenen und mit den Traumatisierungen der Kinder besser umzugehen.

Psychosoziale Hilfe auch für Erwachsene und betroffenen Eltern

Aber nicht nur Kinder und Lehrer sind betroffen, auch viele Erwachsenen sind schwer traumatisiert. Elternberatung und psycho-soziale Hilfe vor allem für Frauen sind ein weiterer wichtiger Baustein der Arbeit der Freunde der Erziehungskunst im Nordirak. In Zusammenarbeit mit einer lokalen NGO konnten Frauengruppen aufgebaut werden, die den Frauen die Gelegenheit bieten, über ihre Erlebnisse und Erfahrungen zu sprechen und sich auszutauschen. Für diejenigen, die durch ihre Erlebnisse während Vertreibung und Flucht schwer traumatisiert sind, wurden Einzelgespräche mit einer erfahrenen Psychotherapeutin angeboten.

Notfallpädagogik: Pädagogische Erste Hilfe

Die Notfallpädagogik der Freunde der Erziehungskunst basiert auf waldorfpädagogischen Methoden und verwandten Therapieformen. Durch die Anregung der Selbstheilungskräfte der Betroffenen wird der Verarbeitungsprozess gefördert und unterstützt. Mit erlebnispädagogischen Übungen soll das Vertrauen in sich selbst und seine Mitmenschen gestärkt werden. Gerade in Kontexten von Kriegen sind derartige Maßnahmen von immenser Bedeutung. In den kunst- und erlebnispädagogischen Kursen haben betroffene Kinder die Möglichkeit den traumatischen Erlebnissen neue, schöne Erfahrungen entgegenzusetzen. Bewegungs- und Klatschspiele bringen Freude, lösen innere Erstarrungen und unterstützen die körperliche Koordination.

Weitere Einsätze für dieses Jahr geplant

Die Notfallpädagogik der Freunde der Erziehungskunst ist bereits seit 2013 in der autonomen Region Kurdistan im Irak tätig. Im Rahmen zahlreicher Einsätze weltweit konnte bereits vielen Kindern geholfen werden ihre traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten und sogenannte Trauma-Folgestörungen zu mildern. Im Laufe des Jahres planen die Freunde der Erziehungskunst weitere notfallpädagogische Einsätze in der Region.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

© Bündnis deutscher Hilfsorgansationen: Spenden für die Nothilfe Nordirak

Nothilfe Nordirak

Nothilfe Nordirak


Hilfsmaßnahmen Nordirak: Erfahren Sie hier, wie unsere Mitgliedsorganisationen die Menschen vor Ort unterstützen!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Kleines Mädchen im Irak

Fotostrecke zum Thema:
Fotostrecke: Die Situation im Nordirak - So helfen die Bündnispartner

Videos zum Thema:
Video: Nordirak - Help verteilt Lebensmittelpakete an Flüchtlinge
Video: Auf der Flucht vor der Terrormiliz Islamischer Staat

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung