Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Nach dem Erdbeben in Nepal waren viele Frauen und Kinder auf sich alleine gestellt. CARE baut Female Friendly Spaces für die Betroffenen.
© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Nepal
  • Verwitwet, verstoßen – aber nicht verloren: CARE kümmert sich in Nepal um Frauen und Mädchen

Erdbeben Nepal Verwitwet, verstoßen – aber nicht verloren: CARE kümmert sich in Nepal um Frauen und Mädchen

19-04-16

Gammaya Gurungs Mann starb in den Trümmern des Hauses. Es war ein Haus aus Lehm und Steinen, ein traditionelles Haus, wie es sie hier oben in Laprak zu Hunderten gibt. Es hätte viele Jahre gehalten. Doch gegen das Erdbeben vom April 2015 konnte es Gammaya Gurungs Mann nicht schützen. Und danach passierte, was auch sie nicht zu erklären vermag: Seine Eltern verstießen die Schwiegertochter, sie habe Unglück über ihre Familie gebracht.

Ganz stoisch erzählt die junge Frau, 23 Jahre alt, ihre Geschichte, als berühre sie es kaum, was ihr widerfahren ist. Auf ihrem Schoß sitzt Sohn Minh, sieben Monate – auch er verstoßen. „Die Eltern meines Mannes haben kein Recht, so zu handeln“, sagt Gurung. Sie und ihr Sohn sitzen in einem „Female Friendly Space“, den CARE im westnepalesischen Ort Laprak aufgebaut hat. Er besteht aus hintereinander stehenden, miteinander verbundenen Zelten. Im ersten Zelt können die Frauen Tee und Essen kochen. Im zweiten stehen Betten, Polster und Decken, in dem sie ihre Babys stillen, schlafen, Kraft schöpfen und miteinander ins Gespräch kommen können. Das dritte ist das „Bürozelt“. Alle sind mit Isomatten ausgelegt, sanftes Licht dringt herein.

CARE-Freiwillige gingen nach dem Erdbeben im Ort herum, fanden Gammaya und brachten sie zum „Female Friendly Space“. Dort fand sie Ansprache, Zuspruch, Geborgenheit. Und Frauen, denen Ähnliches passiert ist. Frauen, die Hab und Gut, Männer und Kinder verloren haben. Frauen, denen der Tod ihrer Ehemänner auch ihre Lebensgrundlage genommen hat, die nicht wissen, womit sie ihr Haus wieder aufbauen sollen. Diese Frauen und die CARE Helferinnen nennt Gurung „meine Schwestern“.

Bestimmte Gruppen leiden besonders nach Naturkatastrophen

Sie sagten ihr, sie solle nach vorne schauen. Sich um ihren Sohn kümmern, alles andere werde sich finden. Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass die Witwe und Mutter sehr bald einen Mann finden wird, der sie und ihren Sohn aufnimmt. „Ich habe überhaupt noch nicht über meine weitere Zukunft nachgedacht“, sagt Gammaya, bevor sie sich wieder mit ihrem Sohn ins Zelt zurückzieht. Derzeit lebt sie bei ihren Eltern.

Eine Naturkatastrophe trifft alle Menschen gleichermaßen, möchte man meinen, aber das ist falsch. Immer mehr Hilfsorganisationen haben erkannt, dass es unter den vielen Hilfsbedürftigen bestimmte Gruppen gibt, die ganz besonders unter ihr leiden – und denen gemeinhin zu wenig Beachtung geschenkt wird. So kümmert sich HelpAge um die Bedürfnisse alter Menschen; Handicap International konzentriert sich auf Menschen mit Behinderung, von denen viele schon lange vor der Katastrophe benachteiligt waren. Die „Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners“ achten darauf, dass Kinder, deren Eltern vollauf damit beschäftigt sind, ihre Lebensgrundlage wieder aufzubauen, „Child Friendly Spaces“ haben, in denen sie das Geschehene spielerisch aufarbeiten und vor allem weiter Kinder sein dürfen. Und hier in Laprak ist es das Bündnismitglied CARE, das auf die Bedürfnisse von Frauen eingeht.

CARE errichtet Female Friendly Spaces in Nepal, damit Frauen eine Anlaufstelle haben, wenn sie Gewalt ausgesetzt werden.



Häufiges Thema: sexualisierte Gewalt


Vor dem Zelt, neben einem Gemüsebeet mit Spinat-, Mangold-, Mais- und Senfpflanzen, die die Frauen anbauen, steht Radha Deukata, die den „Female Friendly Space“ leitet und von den Nöten der Frauen berichtet: von Frauen im Wochenbett und von Stillenden, die hier einen Rückzugsraum finden. Von „Reproductive Health“, die in Nepal größtenteils Sache der Frauen ist. Von „Dignity Kits“, die an sie verteilt werden, darin Seife, Damenbinden, Kamm, Unterwäsche, Schal und Handtuch. Und sie berichtet von sexualisierter Gewalt. Diese habe zwar schon vor dem Erdbeben existiert, aber seit der „Female Friendly Space“ existiert, haben die Frauen einen Ort und Menschen, an die sie sich wenden können.

Deukata schlägt ein Heft auf, in dem die Aktivitäten penibel notiert sind: 420 Frauen wurden hier seit Juni 2015 beraten und unterstützt. Sie erzählt von einer Schwangeren, die vor den Schlägen ihres Mannes hierher floh und zehn Tage blieb. Sie gebar ein gesundes Kind. Dann kam der Mann. Entschuldigte sich. Versprach Besserung. Sagte, es falle ihm schwer, den Haushalt alleine zu führen. „Er bekam von uns eine eingehende Beratung“, sagt Deukata lakonisch. Seine Frau ging schließlich wieder mit ihm. Zugeschlagen habe er nicht mehr – auch weil ihm klar sei, dass das nicht mehr ohne Folgen bleiben würde.

Vielfältiges Angebot

In „Female Friendly Spaces“ sollen Frauen wieder zu sich kommen können. Hier finden sie nicht nur einen trockenen Platz zum Schlafen, Nahrung, Hygieneartikel und psychosoziale Unterstützung. Sie treffen auch Leidensgenossinnen, finden einen Rückzugsraum, ein Stück Privatheit inmitten des Chaos. In einigen „Female Friendly Spaces“ gibt es auch Alphabetisierungskurse, finanzielle Starthilfen für ein eigenes Business, Angebote für Sport, Theater, berufliche Weiterbildung und Ernährungstipps.

© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Erdbeben können katastrophale Folgen für Menschen haben.

Erdbeben

Erdbeben zählen zu den häufigsten Naturkatastrophen. Wie und wo Erdbeben entstehen und wie sich Menschen vor einem Beben schützen können, erfahren Sie hier.

Ein Paar bedankt sich in Nepal für die Hilfe der Bündnisorganisationen.

Nepal: Ein Jahr nach dem Erdbeben

Ende April 2015 haben die Menschen in Nepal das dort schlimmste Erdbeben seit 80 Jahren erlebt. Bei einem Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richter-Skala kamen fast 9.000 Menschen ums Leben, mehr als…

© Spenden: Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal Karte


Hilfsmaßnahmen Erdbeben Nepal: Erfahren Sie hier, wie unsere Hilfsorganisationen die Menschen vor Ort unterstützen!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nepal

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Erdbeben Nepal: 10.000 Kinder ungeschützt

Fotostrecken zum Thema
Fotostrecke: Wiederaufbau in Nepal
Fotostrecke: Verwandtensuche
Fotostrecke: So helfen wir

Videos zum Thema
Video: Ein Jahr nach dem Erdbeben
Video: Hilfe kommt an
Video: Nepals Kinder in ständiger Angst

Podcast
Nepal: Ein Erdbeben überleben

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings