Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Jahr nach dem Erdbeben sieht man die Erfolge des Wiederaufbaus. Eine Frau und ihre Familie erhalten Wellblech für eine neue Hütte.
© World Vision
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Nepal
  • Nothilfe und Wiederaufbau im großen Stil: World Vision arbeitet seit 30 Jahren in Nepal

Erdbeben Nepal Nothilfe und Wiederaufbau im großen Stil: World Vision arbeitet seit 30 Jahren in Nepal

21-04-16

von World Vision

Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich das Bündnismitglied World Vision in Nepal und arbeitet in elf Distrikten an der Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern, Familien und Dorfgemeinschaften. Als das erste Beben im April 2015 den Himalaya-Staat erschütterte, waren Notfallteams daher schnell im Einsatz.

„Zum Glück hatten wir Decken und Zeltplanen für einige Hundert Menschen vorrätig und konnten diese schnell verteilen“, sagt World-Vision-Nothilfekoordinator Hans Peter Zerfas. „Im nächsten Schritt haben wir weitere Hilfsgüter auf dem lokalen Markt gekauft. Wegen der vielen Zerstörungen war es jedoch schon bald notwendig, Nachschub ins Land zu bringen – und das gestaltete sich schwierig: Fahrten in die Bergdörfer waren zum Teil sehr gefährlich, und oft mussten unsere Helfer lange, steile Wege zu Fuß zurücklegen.“ Bis zur Monsunzeit war wenig Zeit, und als die Wege wieder trocken waren, behinderten politische Krisen einen zügigen Start von Wiederaufbaumaßnahmen. Dennoch berichtet Zerfas, der mehrfach vor Ort war, von einigen Fortschritten aus diesem ersten Jahr nach der Katastrophe – und von Plänen für weitere Projekte.

Medizinische Notversorgung

Da infolge der beiden Beben viele Menschen verletzt, gleichzeitig aber mehr als 1200 Gesundheitseinrichtungen beschädigt oder zerstört wurden, musste an vielen Orten dringend eine medizinische Notversorgung eingerichtet werden. Hierfür lieferte World Vision anfangs Zelte und Medikamente, Liegen und Geburtshilfe-Sets. In einigen besonders hart betroffenen Gemeinden bildete die Organisation außerdem Gesundheitsberater aus, die die medizinischen Dienste in den Dörfern unterstützten. Zwei Kliniken – für die Versorgung von über 25.000 Menschen – konnten neu gebaut und mit teils neuer Ausstattung ihre Arbeit aufnehmen. In 36 von World Vision eingerichteten Mutter-Kind-Zentren wurde außerdem über verschiedene Gesundheits- und Ernährungsfragen informiert, um in den Familien eine gute Vorsorge zu unterstützen.

Den Bau erdbebensicherer Häuser und den Wiederaufbau sonstiger Infrastruktur will die Regierung durch eine neu geschaffene Behörde angehen. Dank World Vision konnten sich über 8000 Familien noch vor dem Wintereinbruch mithilfe von Planen und Seilen sowie viele weitere Familien mithilfe von Wellblechen Übergangsunterkünfte bauen oder ihre beschädigten Häuser bewohnbar machen. Mit dem Bau von Toiletten und Reparaturen an Brunnen wurde zudem die Hygiene verbessert. Aktion Deutschland Hilft unterstützte neben dem Dach über dem Kopf auch die Verteilung warmer Kleidung an besonders bedürftige Familien. „Als ich im Februar einige Dörfer besucht habe, sah ich den großen Nutzen dieser Winterhilfe, denn viele Häuser sind kaum beheizt“, berichtet Koordinator Hans Peter Zerfas. „Viele Menschen kamen auf mich zu und bedankten sich wortreich für die warmen Jacken und Mützen.“

Cash-for-Work-Programme, um zur Normalität zurückzukehren

Durch Lohnzahlungen für Aufräum- und Reparaturarbeiten förderte World Vision darüber hinaus lokale Eigenanstrengungen zum Wiederaufbau. Dies versetzte mittellose Familien in die Lage, sich selbst mit Nahrungsmitteln oder anderen benötigten Gütern zu versorgen. Rund 80.000 Menschen profitierten davon. „Hilfe über Bargeldzahlungen zu leisten hat sich auch in Nepal als effizient erwiesen“, sagt Zerfas. World Vision plant als nachhaltige Hilfe aber auch gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Einkommen, beispielsweise in der Landwirtschaft und im Kleingewerbe.

Auch das Sparen in Gruppen wird unterstützt. Für rund 8200 Kinder hat das Leben schon bald nach der Katastrophe ein Stück Normalität zurückgewonnen, obwohl ihre Schulen zerstört waren oder monatelang geschlossen blieben. Sie erhielten Unterricht in den 54 Notschulen, die World Vision eingerichtet hat. Ein Teil dieser Notschulen ist weiterhin in Betrieb, und die Lehrer werden mit Trainings dabei unterstützt, gute Lernbedingungen für die Kinder herzustellen. Richtiges Verhalten im Falle einer Katastrophe gehört natürlich auch zu den Unterrichtsthemen.

Nach dem Erdbeben in Nepal ist der Wiederaufbau im vollen Gange. Eine Familie sitzt vor ihrem neuen Haus.



Wellbleche und Werkzeuge

Als die Erde am Samstagmorgen zu Schwanken begann, arbeitete Rudra Kumari gerade auf ihrem Feld, um die Ernte einzubringen. Die 38-Jährige erkannte sofort, dass es sich um ein Erdbeben handeln musste. Auf ihrem Feld konnte ihr nicht viel passieren, das wusste sie, aber angsterfüllt dachte sie an ihren Sohn. Er hatte schulfrei und war zu Hause. Rudra war sehr erleichtert, ihren Jungen zwar zitternd, aber unverletzt außerhalb des Hauses vorzufinden: „Er schaute gerade Fernsehen, als das Beben einsetzte. Er spürte, dass etwas nicht stimmte, und rannte aus dem Haus. Als er das Haus unserer Nachbarn einstürzen sah, sprang er schnell auf ein Feld. Sekunden später stürzte auch unser Haus in sich zusammen.”

Die Familie verlor mit dem Heim ihre Getreidevorräte, Kleidung und andere Haushaltsgüter. Die Verluste zu ersetzen und ein neues Haus zu bauen, ist für viele Familien mit geringem Einkommen sehr schwierig. Rudra erzählt: „Der kleine Verdienst, den mein Mann als Fahrer nach Hause bringt, hat schon vor dem Erdbeben kaum für uns als Familie gereicht.” Mit geliehenem Geld kaufte ihr Mann ein paar Materialien für eine Notbehausung. „Den Kredit zurückzuzahlen war sehr schwierig, und die Hütte ist keine langfristige Lösung.“

Mitarbeiter von World Vision haben Wellbleche und Werkzeuge geliefert, um Familien beim Bau festerer Unterkünfte oder bei der Ausbesserung ihrer Häuser zu unterstützen. Rudras Familie ist einer von rund 4000 Haushalten, die diese durch Aktion Deutschland Hilft finanzierte Unterstützung erhalten haben. Rudra: „Wir wurden dadurch sehr motiviert, den Bau eines soliden Hauses anzugehen.”

 

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Erdbeben können katastrophale Folgen für Menschen haben.

Erdbeben

Erdbeben zählen zu den häufigsten Naturkatastrophen. Wie und wo Erdbeben entstehen und wie sich Menschen vor einem Beben schützen können, erfahren Sie hier.

Ein Paar bedankt sich in Nepal für die Hilfe der Bündnisorganisationen.

Nepal: Ein Jahr nach dem Erdbeben

Ende April 2015 haben die Menschen in Nepal das dort schlimmste Erdbeben seit 80 Jahren erlebt. Bei einem Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richter-Skala kamen fast 9.000 Menschen ums Leben, mehr als…

© Spenden: Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal Karte


Hilfsmaßnahmen Erdbeben Nepal: Erfahren Sie hier, wie unsere Hilfsorganisationen die Menschen vor Ort unterstützen!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nepal

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Erdbeben Nepal: 10.000 Kinder ungeschützt

Fotostrecken zum Thema
Fotostrecke: Wiederaufbau in Nepal
Fotostrecke: Verwandtensuche
Fotostrecke: So helfen wir

Videos zum Thema
Video: Ein Jahr nach dem Erdbeben
Video: Hilfe kommt an
Video: Nepals Kinder in ständiger Angst

Podcast
Nepal: Ein Erdbeben überleben

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by