Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Erdbeben in Nepal: sechs Monate danach hilft der ASB
© ASB/Madnani
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Nepal
  • Erdbeben in Nepal: sechs Monate danach

Erdbeben Nepal Erdbeben in Nepal: sechs Monate danach

23-10-15

von Arbeiter-Samariter-Bund

Am 24. April erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,8 auf der Richterskala Nepal. Nur siebzehn Tage später bebte die Erde erneut hefig. Fast 9.000 Menschen starben, mehr als ein halbe Million Häuser wurden zerstört. Der ASB war bereits kurz nach dem Beben in Nepal, um zu helfen. Nach der akuten Nothilfephase konzentrierte sich das ASB-Engagement auf Projekte zum Wiederaufbau.

Häuser für Bungamati

Mitte Oktober wurden die letzten Übergangshäuser in Bungamati fertiggestellt. In dem Ort unweit der Hauptstadt Kathmandu waren mehr als die Hälfte der Häuser völlig zerstört. Gemeinsam mit den Danish People’s Aid (DPA) und durch Unterstützung von Aktion Deutschland Hilft baute der ASB in Bungamati 300 Übergangshäuser. Die einfachen, aber stabilen Häuser bieten Familien, die ihr Zuhause verloren haben, eine erste sichere Unterkunft. Die Trägerkonstruktion und der Aufbau wurden von lokalen Arbeitern übernommen. 75 Frauen und Männer, darunter Tischler und Maurer, fanden so Arbeit. So wie Ram, der die Wände für die neuen Häuser vorbereitet hat: „Wir wurden ausgebildet diese Häuser zu bauen. Frauen und Männer aus unserem Dorf haben hier eine Arbeit gefunden. Was wollen wir mehr? Wir bauen unsere eigenen Häuser und werden dafür noch bezahlt!“

Eines der Häuser bewohnt Champa. Sie ist stolz auf ihr neues Heim und ihren Garten. Das Übergangshaus hat sie und ihre Familie vor Kälte, Stürmen und den starken Regenfällen des Monsuns gerettet. Vor dem nahenden Winter hat Champa keine Angst mehr. Wie es ohne Hilfe weitergegangen wäre, darüber will sie nicht nachdenken: „Wo hätten wir das Geld für ein neues Haus hernehmen sollen? Wir standen auf der Straße, nur mit den Dingen, die wir gerade so tragen konnten. Vielen Dank für die Hilfe!“ Viele der Häuser wurden inzwischen individualisiert. Bewohner haben angebaut, Badezimmer eingebaut oder kleine Gärten angelegt.

Die Häuser sind für einen längerfristigen Gebrauch ausgerichtet. Sie sind erdbebenresistent, können von den Bewohnern selbst repariert und in einigen Jahren dazu genutzt werden, dauerhafte Häuser zu errichten. Dabei gilt die inzwischen gelernte Erkenntnis: built back better and safer.

Das Engagement geht weiter

Gemeinsam mit seinem lokalen Partner READ Nepal setzt der ASB seit Oktober Maßnahmen der inklusiven gemeindebasierten Katastrophenvorsorge um. Dazu wird in Dolakha eine neue, barrierefreie und erdbebenresistente Gemeindebibliothek gebaut. Außerdem sollen die lokalen Katastrophenvorsorgekapazitäten der Gemeinden ausgebildet und erweitert sowie Erwerbsquellen unterstützt und Frauen gestärkt werden.

Soforthilfe nach dem Beben

Am 25. April 2015 bebte die Erde in Nepal zum ersten Mal. Bereits am 26. April entsandte der ASB zwei Nothilfekoordinatoren in die betroffene Region. Nach einer ersten Einschätzung der Nothilfeexperten entschied sich der ASB, seine Hilfe zunächst auf die entlegeneren Bergregionen in Sindhupalchok zu konzentrieren. Viele Dörfer konnten nur zu Fuß erreicht werden. Auf dem Weg in Richtung tibetische Grenze verließen die Helfer immer wieder die Straße, liefen in die Berge um Nahrung, Decken, Planen und Matratzen an hunderte Familien zu verteilen. Teilweise waren diese bis zu sechs Stunden unterwegs, um die Hilfsgüter abzuholen.

Ende Mai überreichte der ASB ein Emergency Health Kit an eine Gesundheitsstation in Langhuso. Damit konnten 10.000 Menschen drei Monate lang basismedizinisch versorgt werden. Außerdem verteilten die ASB-Helfer weiterhin Hilfsmittel an die Menschen in der vom Erdbeben besonders betroffenen Region Sindhupalchok.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

© Spenden: Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal Karte


Hilfsmaßnahmen Erdbeben Nepal: Erfahren Sie hier, wie unsere Hilfsorganisationen die Menschen vor Ort unterstützen!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nepal

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Erdbeben Nepal: 10.000 Kinder ungeschützt

Fotostrecken zum Thema
Fotostrecke: Wiederaufbau in Nepal
Fotostrecke: Verwandtensuche
Fotostrecke: So helfen wir

Videos zum Thema
Video: Ein Jahr nach dem Erdbeben
Video: Hilfe kommt an
Video: Nepals Kinder in ständiger Angst

Podcast
Nepal: Ein Erdbeben überleben

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung