Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Nach dem schweren Erdbeben in Nepal baute Terra Tech viele Häuser neu auf.
© Terra Tech
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Nepal
  • „Die Grenzblockade hat vieles gelähmt“

Erdbeben Nepal „Die Grenzblockade hat vieles gelähmt“

19-04-16

Interview mit Frank Beutell von TERRA TECH über die Probleme beim Wiederaufbau

Im Dezember 2015 reiste TERRA-TECH-Mitarbeiter Frank Beutell für Schulungen des lokalen Partners „International Nepal Fellowship“ (INF) nach Nepal. Rund acht Monate nach den beiden verheerenden Erdbeben konnte er dabei auch einen Eindruck der aktuellen Lage vor Ort gewinnen.

Herr Beutell, wie haben Sie die Situation vor Ort erlebt?

Die Lage in Nepal ist nach wie vor angespannt. Durch die seit 2015 bestehende Grenzblockade zu Indien fehlen viele für den Wiederaufbau notwendige Materialien. Der akute Kraft- und Brennstoffmangel hemmt das öffentliche Leben massiv. Am stärksten sind die Auswirkungen davon in den entlegenen, schwer erreichbaren Hochgebirgsregionen zu spüren.

Benötigen die Menschen daher auch weiterhin Hilfe von außen?


Ja, die Folgen des Erdbebens sind noch lange nicht überwunden. Trotz der großen internationalen Hilfe steht Nepal noch immer vor sehr großen Herausforderungen und ist auf weitere Hilfe angewiesen.

Geografisch liegt Nepal in einer sehr gefährlichen Weltregion: Experten warnen vor weiteren möglichen Erdbeben. Welche Maßnahmen müssen nun angegangen werden?

Neben dem Wiederaufbau ist es von großer Bedeutung, das Land auf kommende Naturkatastrophen vorzubereiten. Deswegen wird TERRA TECH zusammen mit unserem lokalen Partner INF in diesem Jahr ein Projekt in Westnepal beginnen, das gezielt die Widerstandskraft der Bevölkerung stärken soll. Nach einer Pilotphase wollen wir das Projekt auf viele Distrikte im Westen des Landes ausdehnen.

Wie hat man sich die Zusammenarbeit mit INF vorzustellen?

Wir haben bereits vor dem Erdbeben in Nepal gemeinsam mit unserem lokalen Partner gearbeitet. INF betreibt in Westnepal zahlreiche Krankenhäuser und ist in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung aktiv. Daher sind sie und wir vor Ort hervorragend vernetzt und aufgestellt. Aufgrund dieses Netzwerks konnten wir bereits direkt am Tag nach dem ersten Beben Hilfe vor Ort leisten. Innerhalb von 48 Stunden war zum Beispiel bereits ein mobiles Ärzteteam in Gorkha unterwegs, und es haben erste Lebensmittellieferungen stattgefunden.

Wie sehen Sie die Zukunft des Landes?

Ich hoffe sehr, dass Nepal und Indien ihre Streitigkeiten 2016 lösen. Die aktuelle Grenzblockade lähmt fast alle Wiederaufbaubemühungen und hat auf die ärmsten Bevölkerungsschichten den größten Effekt. Langfristig hoffe ich, dass Nepal und die internationale Gemeinschaft Lehren aus dem Erdbeben ziehen, und Nepal als Land in Zukunft besser auf solche verheerenden Naturkatastrophen vorbereitet ist.

Nach dem Erdbeben in Nepal gibt es viele Verletzte. Eine Frau mit ihrem Kind wird von einem Arzt versorgt.


Nothilfephase


In den Wochen nach dem Beben verteilten TERRA TECH und die Partnerorganisation „International Nepal Fellowship“ (INF) in den Regionen Gorkha und Dhading über 100 Tonnen Nahrungsmittel und mehrere Tonnen weiterer Hilfsgüter. Zusätzlich wurden von vielen freiwilligen Helfern circa 2000 Nothilfepakete gepackt. Die Pakete wurden in Helikopter und gelände gängige Fahrzeuge verladen und an Bedürftige verteilt. In den ersten Tagen wurden in der Region Gorkha 350 Patienten von mobilen Ärzteteams der INF versorgt. In einigen Regionen trafen die Helfer bereits einen Tag nach dem Beben ein. Diese schnelle Nothilfe war nur möglich, da INF seit über 60 Jahren über ein Netzwerk von Gesundheitsstationen in Nepal verfügt.

Wiederaufbau

Nach Abschluss der Nothilfephase wurde INF von den Behörden der Region Gorkha und den Koordinatoren der Vereinten Nationen mit Wiederaufbaumaßnahmen in verschiedenen Dörfern betraut. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen die Errichtung von Übergangsschulen und die Beschaffung von wesentlichen medizinischen Geräten an Gesundheitsposten. Der Wiederaufbau von Schulen, Krankenhäusern, Gesundheitsstationen und Verwaltungsbüros ist in Planung. Außerdem werden Vorsorgemaßnahmen in Form von Notfallplänen und Trainingseinheiten konzipiert. So werden vielen Menschen – auch in entlegenen Regionen – Wege aufgezeigt, wie sie sich im Katastrophenfall verhalten sollten. Mobile Ärzteteams versorgen Patienten in der Region Gorkha.

© Terra Tech

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Erdbeben können katastrophale Folgen für Menschen haben.

Erdbeben

Erdbeben zählen zu den häufigsten Naturkatastrophen. Wie und wo Erdbeben entstehen und wie sich Menschen vor einem Beben schützen können, erfahren Sie hier.

Ein Paar bedankt sich in Nepal für die Hilfe der Bündnisorganisationen.

Nepal: Ein Jahr nach dem Erdbeben

Ende April 2015 haben die Menschen in Nepal das dort schlimmste Erdbeben seit 80 Jahren erlebt. Bei einem Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richter-Skala kamen fast 9.000 Menschen ums Leben, mehr als…

© Spenden: Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal Karte


Hilfsmaßnahmen Erdbeben Nepal: Erfahren Sie hier, wie unsere Hilfsorganisationen die Menschen vor Ort unterstützen!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nepal

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Erdbeben Nepal: 10.000 Kinder ungeschützt

Fotostrecken zum Thema
Fotostrecke: Wiederaufbau in Nepal
Fotostrecke: Verwandtensuche
Fotostrecke: So helfen wir

Videos zum Thema
Video: Ein Jahr nach dem Erdbeben
Video: Hilfe kommt an
Video: Nepals Kinder in ständiger Angst

Podcast
Nepal: Ein Erdbeben überleben

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung