Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Mann steht in Trümmern in Nepal. Er ist eines der Opfer des Erdbebens in Nepal.
Fotos
Fotos
Mann steht in Trümmern in Nepal. Er ist eines der Opfer des Erdbebens in Nepal.
© © Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Das Erdbeben in Nepal ist ein weiteres Glied in einer Kette von Unglück: Der zehnjährige Bürgerkrieg, die Wohlstandskluft zwischen Stadt- und Landbevölkerung, ein enorm hoher Anteil an Analphabeten, das Kastensystem. Ein Erdbeben dieser Stärke wäre auch für ein hochentwickeltes Land wie Deutschland eine riesige Herausforderung. Daher lassen die Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft das von Armut geprägte Nepal nicht im Stich
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Männer in Nepal stehen zusammen. Sie sind obdachlos geworden durch das Erdbeben in Nepal.
© © Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Durch das Erdbeben sind 2,8 Millionen Menschen obdachlos geworden. Tausende haben ihr Leben verloren, viele haben durch einstürzende Gebäude, Trümmer und Geröll Verletzungen davongetragen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Hilfsorganisationen helfen mit der Verteilung von Plastikplanen und Zelten.
© © Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Damit die Betroffenen nicht mehr unter freiem Himmel übernachten müssen, verteilen die Hilfsorganisationen des Bündnisses Plastikplanen und Zelte.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Kind trägt einen Sack zum Schutz vor Monsun in Nepal.
© © Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Ein Dach über dem Kopf ist von großer Bedeutung: Denn es wird befürchtet, dass der Monsun in diesem Jahr früher einsetzen könnte.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer tragen Säcke durch Nepal nach dem Erdbeben.
© © Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Je weiter man in die Berge kommt, desto schlechter werden die Straßen. Risse in Asphaltdecken und Trümmer auf den Wegen erschweren die Arbeit der Hilfsorganisationen. Oftmals muss hier auf Hubschrauber zurückgegriffen werden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer von AWO sind vor Ort in einem Dorf in Nepal nach dem Erdbeben.
© © Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Familie Malla hatte Glück im Unglück: Ihr Heim wurde vom Erdbeben zerstört, aber alle Familienmitglieder haben überlebt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Jetzt helfen & Förderer werden! Online-Spenden für die Not- und Katastrophenhilfe
Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Schon ab 5€ im Monat werden Sie Förderer. Ihre regelmäßige Spende ermöglicht unsere wichtige Nothilfe. Darüber hinaus unterstützen Sie Katastrophenvorsorge-Projekte. So helfen Sie Leid zu verhindern, bevor es geschieht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Nepal
  • 1.000 Zelte und ein wenig Hoffnung

Erdbeben Nepal 1.000 Zelte und ein wenig Hoffnung

07-05-15

von Andreas Unger (Medienkoordinator bei Aktion Deutschland Hilft)

Die Hilfe muss so schnell wie möglich zu den Menschen gelangen


Die Rettung liegt im Erdgeschoss eines Rohbaus aus Beton, am Rande des Tals von Kathmandu. 200 blaue Pakete sind dort gestapelt, einen Meter lang, gut zehn Kilo schwer, dazu 50 Säcke mit Reis und Medikamenten. Es sind dringend erwartete Pakete für die Menschen im Distrikt Sindhupalchok, etwa 120 Kilometer von Kathmandu entfernt. 1.000 Zeltplanen für etwa 5.000 bis 6.000 Menschen. Etwa ein Dutzend Helfer einer Partnerorganisation von AWO International bilden eine Schlange, um die Hilfsgüter möglichst schnell auf zwei Laster verladen zu können. Die Zeit drängt: Durch das Erdbeben sind 2,8 Millionen Menschen obdachlos geworden und müssen unter freiem Himmel übernachten. Tagsüber brennt die Sonne auf sie herunter, nachts wird es bitter kalt in der Bergregion und auch dem Regen sind sie schutzlos ausgeliefert.

Risse und Trümmer

Je weiter es hinauf geht, desto schlechter werden die Straßen: Risse, mehrere Zentimeter breit, durchziehen die Asphaltdecke. An vielen Stellen ist der Hang abgerutscht und hat Teile des Wegs verschüttet. Die Bewohner haben die meisten Trümmer beiseite geräumt. Die größten Brocken, fast so groß wie Autos, liegen noch auf den Wegen, sie sind ohne Maschinen nur schwer zur Seite zu schaffen. An manchen Stellen sieht es aus, als würden die Helfer einen Steinbruch durchqueren.

Bald wird der Monsun einsetzen

Das Erdbeben ist ein weiteres Glied in einer Kette von Unglücken: Erdrutsche und Krankheiten können in der ohnehin armen Gegend jetzt noch viel größere Schäden anrichten, weil die Menschen ohnehin geschwächt sind. Regenfälle deuten darauf hin, dass der Monsun, der normalerweise erst im Juni beginnt, in diesem Jahr früher einsetzt. Die Feuchtigkeit schwächt die Widerstandsfähigkeit der Menschen weiter, und das Wasser kann weitere Erdrutsche auslösen. All diese Umstände treffen auf Menschen, zumeist Bauern, die ohnehin schon von Subsistenzwirtschaft leben: Was sie essen, bauen sie selber an, sie verfügen kaum über Reserven.

Kraft zum Überleben

Nach etwa zwei Dritteln der Strecke taucht ein kleines Örtchen auf, vollkommen zerstört. Die Helfer halten an. Ställe, Häuser, Hof – alle Bauten sind zerstört. Die Menschen suchen Schatten: unter Sträuchern und Verschlägen sitzen und liegen sie. Nar Bahadur Malla, 79 Jahre alt, barfuß, hager, erzählt von einem Nachbarn, der in den Trümmern starb. Und von einem Büffel, der noch immer unter den Steinen liegt und angefangen hat zu stinken. Den Leuten fehlt die Energie, um ihn frei zu graben und zu verbrennen. Sie brauchen ihre Kraft zum Überleben.

Die Hilfe kommt an

Der Konvoi fährt weiter, es geht vorbei an Schutthaufen und an Häusern, die auf zerbröckelten Fundamenten stehen. Nach knapp drei Stunden halten die Laster im Dorf Fulping Kot, das kaum mehr als eine Weggabelung ist. Viele Menschen warten dort auf Hilfe. Sie haben die Ankunft schon erwartet, manche sind anderthalb Stunden gelaufen, um hierher zu kommen. Es wird sofort laut, der Lärm scheint weitere Menschen zu alarmieren von den Stichstraßen, die auf beiden Seiten abzweigen. Nach kurzer Zeit sammeln sich über 300 Menschen zu einer dichten Traube vor dem Laster. Die Helfer müssen warten, bis sie sich beruhigt haben. Nach einer halben Stunde können die ersten Planen ausgeladen werden. Die Menschentraube lockert sich. Die Verteilung orientiert sich an einer Liste, die Helfer zuvor vor Ort erstellt haben. Darin sind die Namen der Familien aufgelistet, die Zahl ihrer Mitglieder – und was sie am dringendsten brauchen. Hier, wo drei Viertel der Häuser zerstört sind, ist fast jeder ein Hilfsbedürftiger.

Sie ist gerettet

Gerda Pohl, Mitarbeiterin einer Partnerorganisation von AWO International, sieht sich um, ob noch jemand Hilfe braucht. Sie ist Ärztin, spricht Nepalesisch und ist seit 14 Jahren in Nepal. Ein Mann kommt auf sie zu und erzählt ihr, dass oben seine verletzte Frau liege. Beide machen sich auf den Weg und finden sie auf dem Boden liegend. Sie hat acht Kinder, eines davon ist von einer umstürzenden Wand begraben worden und umgekommen. Sie kann die Beine nicht mehr bewegen. Immerhin kann sie sie noch spüren – keine Querschnittslähmung also, aber mehrere Rippen sind gebrochen, dazu eine Rücken- und wahrscheinlich eine Beckenfraktur. So liegt sie seit fast einer Woche da. Pohl gibt ihr Schmerzmittel für die Nacht. Für den nächsten Morgen, als die Helfer wieder zurück in Kathmandu sind, kann Pohl einen Rettungstransport für die Frau nach Kathmandu organisieren. Sie ist gerettet.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

© Spenden: Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal Karte


Hilfsmaßnahmen Erdbeben Nepal: Erfahren Sie hier, wie unsere Hilfsorganisationen die Menschen vor Ort unterstützen!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nepal

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Erdbeben Nepal: 10.000 Kinder ungeschützt

Fotostrecken zum Thema
Fotostrecke: Wiederaufbau in Nepal
Fotostrecke: Verwandtensuche
Fotostrecke: So helfen wir

Videos zum Thema
Video: Ein Jahr nach dem Erdbeben
Video: Hilfe kommt an
Video: Nepals Kinder in ständiger Angst

Podcast
Nepal: Ein Erdbeben überleben

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings