In der akuten Nothilfephase bis Ende Januar haben Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft über 350.000 Menschen medizinisch versorgt, etwa 56.000 Familien erhielten das Nötigste zum Überleben: Bekleidung, Decken, Schlafmatten, Kochsets und Öfen. An die Menschen ohne Obdach verteilten die Organisationen Werkzeuge, Plastikplanen und mehrere tausend Zelte. Einige der Mitgliedsorganisationen stellten Materialien für Wellblechunterkünfte bereit. So erhielten bislang 12.000 Familien ein Dach über dem Kopf.
Nun, Anfang April, beginnt offiziell in Pakistan der Wiederaufbau. Menschen kehren nach und nach in ihre Heimatdörfer zurück, denn jetzt müssen die Felder für die Ernte im Oktober bestellt werden. - Mit Hilfe von Radiospots und Broschüren informiert WORLD VISION derzeit Erdbebenopfer in Mansehra über ihre Wohnrechte und Ansprüche auf staatliche Hilfen. Insbesondere Frauen und Waisen sind häufig schlecht informiert und daher hilflos.
Übergang zum Wiederaufbau
Gesundheit
Zusätzlich zur langfristigen medizinischen Versorgung der Bevölkerung in und um Chatter Plain haben die Johanniter die lokale Gesundheitsstation wieder aufgebaut. Teile des Mitte Dezember errichteten Feldkrankenhauses und der Ausstattung haben die Helfer in die neu aufgebaute Gesundheitsstation integriert. Sobald die Gesundheitsstation die Arbeit aufnimmt, wird der Betrieb des Feldkrankenhauses eingestellt.
arche noVa ist eine der ersten Hilfsorganisationen, die dafür sorgt, dass Menschen wieder ein funktionierendes Trinkwasser-System haben. Die Organisation startete in acht Dörfern im Jeelum Valley im Grenzgebiet zu Indien ein partnerschaftlich angelegtes Wasserprojekt: Hierbei bildet jedes Dorf ein eigenes Wasser-Komitee, in dessen Verantwortung der Bau und die Wartung des Wasserleitungsnetzes liegt. arche noVa stellt Material und Expertenwissen. Schriftlich haben sich die Dorfabgeordneten verpflichtet, die Wasserrechte der anderen Dörfer zu achten und einen Fonds einzurichten, um die Wartung und Pflege des Wassersystems zu gewährleisten. Logistische Unterstützung für den Transport des Materials leisteten die Johanniter.
Ernährung
Malteser International kümmert sich im Distrikt Kohistan in der North West Frontier Province um die Beschaffung und Verteilung von Saatgut und Dünger für die Sommeraussaat. Dieses Projekt dient der Sicherung der Existenzgrundlage von Bauern.
Häuserbau
Die pakistanische Regierung hat den Johannitern bereits zwei Gemeinden in der Kaschmir-Region nördlich von Muzaffarabad, dem Epizentrum des Erdbebens, für Wiederaufbau-Maßnahmen zugeteilt. Dort werden die Johanniter den Wiederaufbau von Häusern und öffentlichen Einrichtungen koordinieren.
Bildung
CARE baut ein Übergangs-Gebäude mit 12 Räumen als Schul- und Gemeindezentrum in Banna Allai, das für den Schulunterricht und die psychosoziale Betreuung der Bevölkerung von den Dörfern Biari, Karg und Tailos in Allai genutzt wird.
HELP plant für die Bewohner der Bergdörfer von Hajira den Wiederaufbau von Schulen. World Vision errichtet momentan 40 provisorische Schulen für die Erdbebenopfer in Mansehra, die später durch erdbebensichere Bauten ersetzt werden sollen.
Weitere Wiederaufbau-Projekte in den Bereichen Wasserversorgung, Bau von Schulen und Häusern sowie medizinische Einrichtungen, langfristige Gesundheitsvorsorge und Strukturhilfe (Einkommen schaffende Maßnahmen, Fonds etc.) sind bei den Mitgliedsorganisationen in der Identifizierungs- und Prüfungsphase (Assessment) bzw. Abstimmungsphase mit der pakistanischen Regierung.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit
Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze
Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende
Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung