Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Haiti
  • „Ich hatte ja gar keine Ahnung, was mich erwartet“

Erdbeben Haiti „Ich hatte ja gar keine Ahnung, was mich erwartet“

11-01-13

Ein Nothelfer berichtet über die ersten Tage nach dem Erdbeben in Haiti 2010

Interview mit Gregor Werth von Help

Herr Werth, Sie sind direkt nach dem verheerenden Erdbeben als Nothelfer für Help - Hilfe zur Selbsthilfe nach Haiti gereist. Können Sie die Ereignisse von damals beschreiben?

Der 12. Januar – der Tag des Erdbebens – ist mein Geburtstag. Als mich die Anfrage meiner Kollegen von Help in das Katastrophengebiet zu reisen erreichte, steckte ich gerade mitten in den Vorbereitungen zu einer kleinen Feier, die ich für Freunde und Familie geplant hatte. Ich erinnere mich, dass ich zunächst etwas zögerlich war, denn bis zum Erdbeben wusste ich rein gar nichts über Haiti, das Land, seine Bewohner. Aber als ich die ersten Bilder der Katastrophe sah, war klar, dass ich helfen will. Noch am selben Abend bin ich nach Santo Domingo gereist – der Flughafen von Port-au-Prince war ja vollkommen zerstört.

Wie gestaltete sich Ihre Ankunft?

Gemeinsam mit meiner Kollegin Janina Niemietz und einem Fotografen von Aktion Deutschland Hilft, Tim Freccia, bin ich am 15.01. in Santa Domingo angekommen. Hier stellte sich zunächst die große Frage, wie wir denn jetzt in die Hauptstadt Port-au-Prince (PaP) kommen – die Infrastruktur war weitgehend zerstört, viele Nachbeben erschütterten immer noch das Land und die gesamte Sicherheitslage war mehr als gefährlich. Letztendlich haben wir uns ein Taxi genommen, um die ca. 100 km zurückzulegen. Aber auch das war nicht ganz einfach. Von den vielen Berichten aus Haiti verunsichert, wollte der Taxifahrer aus Santo Domingo uns zunächst an der Grenze rauswerfen, weil er Angst hatte nach Haiti zu fahren. Letztendlich konnten wir ihn aber überreden weiter zu fahren. Gegen Abend waren wir dann endlich am Ziel.

Wie würden Sie Ihre ersten Eindrücke heute beschreiben?

Ich hatte ja gar keine Ahnung, was mich erwartet. Unser gesamtes Material hatten wir zunächst in Santo Domingo gelassen und wollten erstmal die Lage sondieren. So hatten wir nicht einmal ein Zelt, um übernachten zu können. In der Nähe vom Flughafen fanden wir mit sehr viel Glück ein Hotel. Am 16.01., sehr früh, haben wir uns dann ein TabTab – ein haitianisches Sammeltaxi – genommen, um die Stadt und Lage zu erkunden. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass ich erst gar nicht so starke Zerstörungen oder viel Leid gesehen habe – bis wir nach Down Town kamen: Hier wurden wir von der Wucht der Zerstörung durch das Erdbebens quasi überrollt. So viele tote Menschen und überall der Leichengeruch – es waren Bilder, wie ich sie nur von Fotos zerstörter Städte nach dem zweiten Weltkrieg kannte.

Wie sah Ihre Hilfe in dieser Phase aus?

Wir hatten ein medizinisches Helferteam auf Abruf, das in Deutschland in den Startlöchern stand. Mit zusätzlichen medizinischen Geräten haben wir das schnellstmöglich angefordert. Währendessen bin ich weiterhin durch PaP gefahren und habe mir ein Bild der Lage gemacht: Wo wird Hilfe benötigt? Wo können wir unsere provisorische Klinik errichten? Letztendlich haben wir auf dem Gelände des Krankenhauses St. Francois de Sales unser Lager errichtet. Der Strom der überlebenden Erdbebenopfer, die dringend unserer Hilfe benötigten, riss einfach nicht ab: Zwei Wochen lang haben wir an diesem Ort Menschen operiert. In teilweise stundenlangen Operationen haben wir Leben gerettet und Gliedmaßen erhalten. Und dabei muss man bedenken, dass richtige medizinische Instrumente Mangelware waren. Ein Arzt benötigte zum Beispiel dringend einen Knochenbohrer. Ich konnte ihm aber nirgendwo einen besorgen. So hat er die Operation letztendlich erfolgreich mit einem Akkubohrer durchgeführt. In so einer Situation steht das Leben der Betroffenen soweit im Vordergrund, dass immer ein Weg gefunden wird, irgendwie zu helfen.

Wie entwickelte sich die Lage in Port-au-Prince?

Von Tag zu Tag strömten immer mehr Hilfsorganisationen in die Stadt. Ich meine, mich zu erinnern, dass es um die 10.000 aus aller Welt gewesen sind. Ich hatte nach dem Abebben der ersten Nothilfephase auch schon das Hinterland von PaP erkundet und auch hier, nicht unweit vom Epizentrum des Erdbebens, viel Leid und Möglichkeiten zu helfen gesehen. Wir haben dann gemeinsam mit Help Mitte Juli 2010 entschieden, unseren Standort in PaP aufzugeben und in den Regionen Léogâne und Petit Goâve mit dem Bau von Übergangshäusern zu beginnen. Bis heute konnten wir 1300 Familien ein Dach über dem Kopf ermöglichen. Und bis heute wird hier unsere Unterstützung benötigt.

Vielen Dank!

Das Interview führte Birte Steigert von Aktion Deutschland Hilft.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Aktion Deutschland Hilft: Erdbeben Haiti

Erdbeben Haiti

Einsatzgebiet Erdbeben Haiti


Erdbeben Haiti: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Weitere Fotostrecken zum Thema:
Fotostrecke: Haiti - Drei Jahre nach der Katastrophe
Fotostrecke: Haiti - Zwei Jahre nach dem Beben

Podcast
Mit Hunden Leben retten

Infografiken
Flucht durch den Darién Gap

Videos zum Thema:
Video: Besuch der Fußballschule
Video: Ein Jahr nach dem Beben
Video: 100 Tage nach dem Beben
Video: Die Hilfe kommt an
Video: Kinderbetreuungszentren

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings