Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ebola-Notstand seit einem Jahr: Es bleibt noch viel zu tun
© World Vision
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Ebola Kongo
  • Ebola-Notstand seit einem Jahr: Es bleibt noch viel zu tun

Ebola Westafrika Ebola-Notstand seit einem Jahr: Es bleibt noch viel zu tun

30-07-15

Alle Projektgebiete seit Monaten ohne Ebola-Krankheitsfälle

Heute vor einem Jahr hat die Regierung in Sierra Leone wegen Ebola den Gesundheitsnotstand ausgerufen. Das Virus hat bei diesem bisher größten Ausbruch in Westafrika bisher mehr als 11.000 Menschenleben gefordert und ist weiterhin eine Gefahr, auch wenn die Zahl der Neuinfektionen in Sierra Leone und Guinea letzte Woche den bisher niedrigsten Stand seit über einem Jahr erreicht haben.  „Es gibt noch viel zu tun, aber eine bessere Grundlage für die Eindämmung der Epidemie als vor einem Jahr“, berichtet Caroline Klein, die für World Vision Deutschland den Ebola-Hilfseinsatz betreut.

Einbindung der örtlichen Bevölkerung beim Kampf gegen die Ausbreitung sehr erfolgreich

World Vision setzte im Kampf gegen die Ausbreitung der Krankheit früh auf die Mobilisierung und Einbindung der örtlichen Bevölkerung. Mit Erfolg: keines der durch Patenschaften geförderten 58.000 Kinder in den World Vision-Projektgebieten hat sich mit dem Ebola-Virus angesteckt, und auch ihre Familien blieben verschont,  da sie kontinuierlich informiert und sensibilisiert wurden. "Wir sind stolz auf unsere Partner in den Gemeinden – Eltern, Lehrer, Paramount Chiefs, religiöse Führungspersönlichkeiten und Regierungsbeamte – in den Bezirken Bo, Bonthe, Pujehun und Kono. Gemeinsam haben wir erfolgreich dazu beigetragen, dass in diesen Bezirken seit Monaten keine neuen Ebola-Fälle auftreten“, sagt Leslie Scott, Landesdirektor von World Vision Sierra Leone.

World Vision arbeitet seit über 20 Jahren als Entwicklungspartner mit Regionen in Sierra Leone zusammen. Dieses umfassende Netzwerk wurde sofort nach Ausbruch der Krankheit mobilisiert. „Anfangs grassierten Gerüchte und die Leute wussten nicht, was oder wem sie glauben sollten“, erzählt Leslie Scott von der Zeit nach dem Ebola-Ausbruch. „Die Fehlinformationen und Angst waren tödlich. Ich erinnere mich an Leichen in den Straßen von Freetown. Auch die internationalen Experten waren sich anfangs nicht sicher, wie sie reagieren sollten“, so Scott. „Die Menschen wendeten sich in dieser Zeit an diejenigen, die sie respektieren und denen sie vertrauen. Wir haben  Gemeindeoberhäupter in Ebola-Prävention geschult und sie mit den notwendigen Informationen und Mitteln ausgestattet, die sie benötigten, um Leben zu retten.“

Caroline Klein sieht in Sierra Leone viele positive Veränderungen. „Die Kinder haben sich an häufiges Händewaschen in den Schulen gewöhnt und spielen auch ohne Körperkontakt. Viele Kinder hören auch auf den von uns verteilten Radios weiterhin Schulprogramme, und die von der Bevölkerung anerkannten Dorf-und Religionsführer verbreiten gemeinsam die richtigen Botschaften.“

World Vision zieht positive Bilanz zur Arbeit in Sierra Leone

Mit Ebola-Programmen in Sierra Leone erreichte World Vision in enger Zusammenarbeit mit der Regierung rund 1,56 Millionen Menschen. Neben knapp 2.000 Gesundheitsberatern schulte die Kinderhilfsorganisation unter anderem 1.000 Lehrer (in psychosozialer Hilfe), 460 Pastoren und Imame (in Prävention) und 800 Mitglieder von Beerdigungsteams (in sicheren und würdevollen Bestattungen). Mit Mitteln von Aktion Deutschland Hilft wurden außerdem Schulen und Polizeistationen mit Handwaschanlagen und Thermometern ausgestattet. Den Einsatz vieler Freiwilligen bei Hausbesuchen und anderen Diensten hat die Organisation ebenfalls organisiert.

“Wir werden den Kampf gegen Ebola gewinnen, aber es ist noch nicht vorbei”, sagt Scott. “Die Bevölkerung in Sierra Leone muss bei der Krisenvorsorge unterstützt werden und das Land Strukturen aufzubauen, damit derartige Krisen in Zukunft verhindert werden können.”

World Vision ruft Regierung zu Investitionen auf, um Lebensumstände zu verbessern

World Vision ruft an diesem traurigen Jahrestag die Regierung in Sierra Leone dazu auf, mehr in die Bereiche Gesundheit, Bildung, Kinderschutz und soziale Sicherheit zu investieren, um die Lebensumstände der Menschen zu verbessern. Sie empfiehlt hierfür die Entwicklung eines Rahmenplans, in dem die Beteiligung der Bürger an der Planung, Koordination und Umsetzung der Maßnahmen effektiv berücksichtigt wird.  Nötig ist aus Sicht von World Vision auch eine transparente Einsatzplanung, um für Qualität und Gerechtigkeit in der Verteilung der Maßnahmen in allen Bereichen zu sorgen.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Frau mit Kind in der DR Kongo, wo Ebola um sich greift – jetzt spenden & helfen! (Archivbild)

Ebola Kongo: Spenden Sie jetzt!

Notstand in der DR Kongo: Dort greift das Ebola-Virus um sich. 1.600 Menschen kamen bereits ums Leben. Unser Bündnis leistet den Menschen Nothilfe!

Infografik: Ebola - Die unsichtbare Gefahr

Westafrika erlebt derzeit den schwersten Ebola-Ausbruch aller Zeiten. Die Zahl der Infizierten steigt unaufhörlich. Mittlerweile gibt es auch erste Ebola-Fälle außerhalb von Afrika...

© Bündnis deutscher Hilfsorgansationen: Spenden für die Nothilfe Ebola

Ebola Nothilfe

DR Kongo


Ebola Kongo: Erfahren Sie, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Interaktive Grafik: Hilfsprojekte in Afrika

Infografiken:
Interaktive Grafik: Hilfe für Afrika
Infografik: Ebola - Die unsichtbare Gefahr

Bildergalerien:
Bildergalerie: Vorsorge gegen Krankheiten
Bildergalerie: Gesundheit

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by