Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • News & Themen
  • Wahlprüfsteine
  • Syrien

Wahlprüfsteine 2013 Wahlprüfstein: Syrien

28-06-13

Syrien versinkt im Chaos. Was muss die internationale Gemeinschaft tun, damit das Land nach einem Ende der Gewalt wieder auf die Beine kommt – unabhängig davon, wer künftig die Machthaber sein werden?

CDU/CSU:
CDU und CSU setzen sich in der internationalen Gemeinschaft für ein Ende der Gewalt in Syrien ein. Dies ist die wichtigste Voraussetzung für die Chance, das Elend der vielen Flüchtlinge in Syrien selbst und dessen Nachbarländern zu lindern. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR schätzt die Zahl der betroffenen Menschen mittlerweile auf mehr als sechs Millionen Menschen. In der begonnenen heißen Jahreszeit und angesichts des weitgehenden Zusammenbruchs der Wasser- und Stromversorgung im Land besteht die konkrete Gefahr von Seuchen.
Die vollkommen offene Frage, wann ein Ende des Konflikts erreicht werden kann, lässt der Nothilfe für die syrischen Flüchtlinge eine besondere Bedeutung zukommen. Entscheidend ist, dass die Flüchtlinge in der Region so gut wie möglich versorgt werden, so dass sie gleich nach einem Ende der Kämpfe wieder in ihre Heimat zurückkehren können, um den Wiederaufbau zu beginnen. Hierzu müssen wir weiter wie bisher vor allem die Syrer aufnehmenden Nachbarstaaten unterstützen – Deutschland hat hierfür seit Beginn der Krise 125 Millionen Euro zu Verfügung gestellt und steht damit international nach den USA an zweiter Stelle der Geberstaaten. In der EU drängt die Bundesregierung darauf, effektive humanitäre Hilfe zu leisten.
Darüber hinaus war Deutschland das erste Land Europas, das konkrete Schritte zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Syrien in die Wege geleitet hat, die besonders schutzbedürftig sind und nicht in ihrer Heimat bleiben können. Wir stehen dafür, dass Deutschland nach einem Ende der Kämpfe der Verantwortung gerecht werden wird, die ihm international zukommt.

SPD: Die bisherige Bilanz des bewaffneten Konflikts in Syrien ist erschütternd: Immer mehr Menschen fallen dem grausamen Bürgerkrieg zum Opfer, die Flüchtlingsströme im Land und in die Nachbarstaaten wachsen täglich, die Zahl der körperlich und seelisch Versehrten geht in die Hunderttausende, die Zerstörung des Landes nimmt immer größere Dimensionen an.
Bisher hat es die internationale Gemeinschaft nicht vermocht, sich auf einen gemeinsamen Lösungsweg zu einigen. Vor allem die Uneinigkeit unter den ständigen Mitgliedern des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen hat wesentlich zur Blockade einer politischen Lösung beigetragen. Hinzu kommt die kompromisslose Haltung der Konfliktparteien, in der Überzeugung, die Auseinandersetzung mit militärischen Mitteln zu ihren Gunsten lösen zu können.
Dass vor diesem Hintergrund Rufe nach einer militärischen Intervention oder für die Lieferung von Waffen an die Rebellen lauter werden, ist nicht überraschend. Es ist jedoch sehr fraglich, ob sie einen erfolgversprechenden Weg zur Beendigung der Gewalt weisen. Dafür sprechen weder die Erfahrungen militärischer Interventionen in anderen Ländern in den vergangenen Jahren; noch werden solche Forderungen der explosiven Problemlage des Nahen Ostens in der Nachbarschaft Syriens gerecht.
Die Suche nach einer politischen Lösung des Konflikts ist unverzichtbar. Der jüngste Vorstoß von US-Außenminister Kerry und Russlands Außenminister Lawrow für eine Konferenz, die die Konfliktparteien an einen Tisch bringt, verdient also volle Unterstützung. Es wäre illusionär zu glauben, dass sich der Konflikt mit einer Konferenz lösen lässt Gleichwohl verbietet sich angesichts der humanitären Tragödie in Syrien jede Art von politischer Resignation. Vielmehr ist eine erneute Kraftanstrengung nötig, die einen Waffenstillstand zuwege bringt und einen Weg ebnet, der eine Verhandlungslösung ermöglicht. Das setzt voraus, dass es ein ‚Alles oder Nichts‘ nicht gibt und alle Beteiligten Kompromissbereitschaft zeigen. Nur so kann das diplomatische Fenster wieder geöffnet und die Aussicht auf eine politisch verhandelte Lösung gewonnen werden.

FDP: Schon jetzt ist klar, dass die Syrer allein kaum in der Lage sein werden, Frieden zu schaffen. Hilfe von außen ist notwendig. Wichtig ist insbesondere eine breite internationale Unterstützung für eine politische Lösung – ohne den Assad-Clan. Einflussreiche Akteure in der Region wie Russland und die Türkei müssen ihren Einfluss vor Ort positiv geltend machen. Vorerst jedoch ist angesichts der Flüchtlingsströme humanitäre Hilfe die wichtigste Aufgabe der internationalen Gemeinschaft.

Bündnis90/Grüne: Die internationale Gemeinschaft ist aufgefordert, die Blockade des UN-Sicherheitsrates zu überwinden. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass die Bemühungen des Syrien-Sonderbeauftragten von UN und Arabischer Liga, Lakhdar Brahimi erfolgreich sein können.
Angesichts der Problematik und der Unwahrscheinlichkeit einer militärischen Intervention von außen muss die internationale Gemeinschaft die Anstrengungen zur humanitären Hilfe für die betroffene Zivilbevölkerung verstärken. Die gemachten Zusagen müssen endlich umgesetzt werden. Außerdem muss den Staaten, die besonders von den Flüchtlingsströmen aus Syrien betroffen sind, also der Türkei, Libanon, Jordanien aber auch dem Irak geholfen werden. Unter anderem müssen Flüchtlinge auch in anderen Staaten, als den Nachbarstaaten Syriens großzügig aufgenommen werden.
Die in verschiedenen Gremien und Institutionen angestellten Überlegungen für eine Zeit nach dem Regime Assad in Syrien müssen fortgesetzt werden.

Die Linke: Als allererstes und das gilt schon jetzt, während die kriegerischen Auseinandersetzungen noch anhalten, muss in Syrien dringend humanitäre Hilfe geleistet werden. Es fehlt überall an Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung. Die Bevölkerung darf nicht weiter wegen des Konflikt und den damit verbundenen Sanktionen unterversorgt sein. Dann muss Syrien eine Chance für den wirtschaftlichen Wiederaufbau gegeben und ein Friedensprozess eingeleitet werden. Dabei muss sichergestellt werden, dass die Macht weder allein in Hände von Militär und Geheimdiensten, noch in die militanter aufständischer Gruppen fällt. Gerade in Nachbürgerkriegssituationen ist es wichtig, dass diejenigen, die eine Versöhnung herbeiführen können, auch an den demokratischen Strukturen beteiligt werden.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Wahlprüfsteine

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings