Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Menschen aus Papua-Neuguinea auf ihren selbst gebauten Booten
© Sally Wilson/pixabay
  • Startseite
  • News & Themen
  • Ozeanien
  • Papua-Neuguinea

Länderinformation Papua-Neuguinea

Papua-Neuguinea – ein Überblick

  • Karte: Papua-Neuguinea umfasst den östlichen Teil der Insel Neuguinea und zahlreiche vorgelagerte Inseln im südwestlichen Pazifik. Die Hauptstadt ist Port Moresby.
  • Staatsform: Papua-Neuguinea ist eine parlamentarische Monarchie im Commonwealth.
  • Geschichte: Vom 19. bis 20. Jahrhundert kolonialisierten Deutschland, die Niederlande und Großbritannien Papua-Neuguinea. 

Das "deutsche Bismarckarchipel": Geschichte von Papua-Neuguinea

Auf der Insel Papua-Neuguinea lebten über mehrere Jahrhunderte verschiedene Stämme zusammen. Im 16. Jahrhundert besiedelten Europäer die Insel und nannten es Neuguinea. Der Grund: Die Küsten erinnerten an das afrikanische Land Guinea.

Im 18. Jahrhundert teilten die Niederlande, Großbritannien und das Deutsche Kaiserreich die Insel auf. So entstand im Westen die Kolonie Niederländisch-Guinea und im Osten Britisch-Neuguinea sowie das Kaiser-Wilhelms-Land. 

Alle drei Kolonialstaaten verübten während der Besatzung schwere Verbrechen an der indigenen Bevölkerung. Viele Folgen aus dieser Zeit sind noch heute wahrnehmbar. Eines davon ist die Kreolsprache Unserdeutsch. Die indigene Bevölkerung erfand diese Sprache, um ihre Grammatik mit der deutschen zu vermischen. Denn es war ihnen verboten, ihre eigene Sprache zu sprechen. 

Der lange Weg zur Unabhängigkeit

Um Australien vor Japan und anderen Großmächten zu beschützen, übergab das Vereinigte Königreich 1906 den britischen Teil der Insel an Australien. Nach Ende des Ersten Weltkrieges folgte auch der deutsche Teil. 

1963 wurde das Land von den Kolonialmächten unter Leitung der Vereinten Nationen aufgeteilt: Der westliche Teil der Insel gehörte ab diesem Zeitpunkt zu Indonesien. Der Osten wurde unabhängig. Die Unabhängigkeit führte zunächst zu starken Spannungen und häufigen Regierungswechseln. 

Zudem strebten die Bewohner:innen der Insel Bougainville die Unabhängigkeit von Papua-Neuguinea an. 1989 kam es daher zu einem Bürgerkrieg, der erst 1997 beigelegt wurde. 2019 wurde durch ein Referendum die Eigenständigkeit der Region beschlossen.

Politik: Papua-Neuginea heute

Noch heute steht Papua-Neuguinea unter Einfluss der ehemaligen Kolonialländer: Das Land ist Teil des britischen Commonwealth, Staatsoberhaupt ist somit der britische König. Die Verfassung ist eine Mischung aus christlichen Werten und verschiedenen Stammestraditionen . 


Bildergalerie: Ozeanien

Menschen aus Fidschi, einem Land in Ozeaniens, bei der Reinigung des Strandes
Menschen aus Fidschi, einem Land in Ozeaniens, bei der Reinigung des Strandes
© ADRA/Fidschi
Ozeanien ist mit rund 40 Millionen Einwohner:innen der bevölkerungsärmste Kontinent der Welt. Zu Ozeanien gehören 14 Länder, darunter Australien und Neuseeland. Auf den über 7.500 Inseln werden etwa 450 Sprachen gesprochen. Die Inseln sind in die Inselgruppen Polynesien, Melanesien und Mikronesien aufgeteilt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Busse in Samoa
Busse in Samoa
© Simon-3/pixabay
Ozeanien besteht aus Tausenden Inseln, darunter sind die Inselstaaten Papua-Neuguinea, Fidschi, Samoa, Tonga, Vanuatu, die Salomonen, Kiribati und Tuvalu. Australien und Neuseeland sind die größten Länder in der Region.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Frauen aus Fidschi, einer Insel in Ozeanien, bei einem Katastrophenvorsorge-Projekt.
Frauen aus Fidschi, einer Insel in Ozeanien, bei einem Katastrophenvorsorge-Projekt.
© ADRA/Fidschi
Die Region Ozeanien, zu der unter anderem Vanuatu, Fidschi und Samoa gehören, ist anfällig für Naturkatastrophen wie Zyklone, Tsunamis und Überschwemmungen, die aufgrund ihrer Lage im südlichen Pazifischen Ozean auftreten können. Die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels, etwa die steigenden Meeresspiegel, sind eine zusätzliche Bedrohung. Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge helfen den Menschen, frühzeitig Maßnahmen zum Schutz zu ergreifen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Fluss in Neukaledonien, eine Insel in Ozeanien.
© 12019/pixabay
Die Inseln Ozeaniens sind vielen Menschen vor allem wegen ihrer Landschaften bekannt. Einige Inseln haben aktive Vulkane, wie den Yasur in Vanuatu. Er ist einer der aktivsten Vulkane der Welt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder an der Küste Fidschis
© 12019/pixabay
Die Region Ozeanien liegt am sogenannten Pazifischen Feuerring, einer Zone mit hoher seismischer und vulkanischer Aktivität. Erdbeben und Vulkanausbrüche sind hier nicht ungewöhnlich.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Frau in einem Wald auf der Insel Nauru
© Simon-3/pixabay
Ozeanien ist bekannt für seine kulturelle Vielfalt. Es gibt Hunderte von indigenen Sprachen. Stammesgemeinschaften pflegen einzigartige Traditionen und Bräuche.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Regelmäßige Spenden sind unendlich wichtig für die weltweite Hilfe unseres Bündnisses. Eine monatliche Spende gibt uns Planungssicherheit. Und sie ermöglicht es uns, sofort dort zu helfen, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Schon ab 5 Euro im Monat werden Sie Förderer. Danke für Ihre Solidarität!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

7 Bilder


Zwischen Tradition und Moderne: Leben der Menschen in  Papua-Neuguinea

In Papua-Neuguinea leben sechs Millionen Menschen, die zu 750 verschiedenen Ethnien gehören. Ebenso vielfältig sind die mehr als 800 Sprachen.

Die Menschen leben zwischen der Moderne in der Stadt und den Stammeskulturen auf dem Land. Obwohl Papua-Neuguinea reich an Rohstoffen ist, leben fast 40 Prozent der Menschen in extremer Armut. Die urbanen Viertel sind oft geprägt von Kriminalität und Bandengewalt. 

Gewalt gegen alleinstehende Frauen ist in Papua-Neuguinea weit verbreitet. In einigen Stämmen gibt es noch Hexenverfolgung.  

Papua-Neuguinea: Von Naturkatastrophen geprägt

Papua-Neuguineas Landschaft ist geprägt von viel unberührter Landschaft, Wäldern, Bergen und Vulkanen. Der aktivste Vulkan, der Tavuvur, brach zuletzt 1994 aus. 

Hinzu kommt, dass die Folgen des Klimawandels in Papua-Neuguinea spürbar sind: Das Land ist insbesondere von Überschwemmungen und Dürren geprägt. Ebenso gefährden ausländische Unternehmen durch intensive Rodung von Wäldern die Artenvielfalt und den natürlichen Lebensraum von Mensch und Tier.  
 

Quellen: ARD, BR, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Galileo, NDR, Wirtschaftskammer Österreich (WKO), ZDF (Stand 07/2024) 
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Frauen und Männer am Strand von Fidschi

Ozeanien

Vanuatu, Fidschi und Samoa: Die Bevölkerung Ozeaniens ist durch den Klimawandel bedroht. Erfahren Sie mehr über Länder & Regionen im Süd-Pazifik!

Kinder in Indonesien, einem Land in Asien

Asien

Asien ist der bevölkerungsreichste und größte Erdteil. Welche Länder und Flaggen zu Asien gehören und mehr über das Leben der Bevölkerung erfahren Sie hier!

© Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Papua-Neuguinea

Die Lage Papua-Neuguineas
Flagge Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea
Hauptstadt Port Moresby
Landesfläche 462.840 km²
Bevölkerung 10,1 Mio.
BIP pro Kopf 2.622 $
Alphabetisierungsrate 64,2 %
Lebenserwartung 69,4 Jahre
Kindersterblichkeitsrate 42,8
Ärzte pro 1.000 Einwohner 0,1
HIV-Infizierte 59.000
Zugang zu Trinkwasser 50,2 %
Zugang zu Sanitäranlagen 19,3 %
Stand 07/2024

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Menschen aus Fidschi, einem Land Ozeaniens, bei der Reinigung des Strandes

Bildergalerien
Bildergalerie: Asien – ein Kontinent
Bildergalerie: Afrika – ein Kontinent

Hintergründe
Kurz vorgestellt: Der asiatische Kontinent
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent

Weitere Länder
Länderinformation: Fidschi
Länderinformation: Indonesien
Übersicht: Alle Länder der Welt

Infografiken
Infografik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung