Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Menschen bei einer Essenverteilung von World Vision in Mosambik. Das Land ist besonders stark von erhöhten Lebensmittelpreisen betroffen.
© Aktion Deutschland Hilft/Eva Beyer
  • Startseite
  • News & Themen
  • News
  • "Konflikte verschärfen die Hungerkrise"

News "Konflikte verschärfen die Hungerkrise"

29-02-24

von World Vision

Ein heute von der internationalen Hilfsorganisation World Vision veröffentlichter Bericht zeigt, dass Nahrungsmittelpreise für Menschen in armen Ländern immer noch weitaus höher sind als vor der COVID-19-Pandemie.

Vor allem sind die Preise in jenen Ländern weiter gestiegen, die unter gewaltsamen Konflikten, Klimaextremen und Vertreibung leiden. Neun der zehn Länder mit den höchsten Kosten für Essen im Vergleich zum Durchschnittslohn liegen in Afrika südlich der Sahara.

Die Kerninfos des Berichts auf einen Blick

  • Neun der zehn Länder mit den höchsten Nahrungsmittelpreisen im Vergleich zum Durchschnittslohn befinden sich in Afrika südlich der Sahara. Die Menschen leiden dort unter gewaltsamen Konflikten, Klimaextremen und Vertreibung.
  • Von den fünf Ländern, in denen die Nahrungsmittelpreise in Bezug zur Kaufkraft und im längerfristigen Vergleich am höchsten sind, hat sich keines seit 2022 verbessert. In allen diesen Ländern müssen die Menschen mehr als eine ganze Woche arbeiten, um sich einen Korb mit Grundnahrungsmitteln leisten zu können.
  • Ein Korb mit 10 gängigen Lebensmitteln kostet: 2 Stunden Arbeit in den USA im Vergleich zu 5,5 Tagen in Haiti. 2,5 Stunden Arbeit in Deutschland im Vergleich zu 3 Tagen in Kenia. 3 Stunden Arbeit in Neuseeland im Vergleich zu 1,5 Tagen in der Ukraine,

Die im September 2023 von World Vision durchgeführte Analyse der Nahrungsmittelpreise zeigt, dass ein durchschnittlicher Arbeitnehmer in Burundi 36 Tage und in der Zentralafrikanischen Republik 25 Tage benötigt, um das Geld für einen Korb mit Grundnahrungsmitteln zu verdienen.

Die gleichen Nahrungsmittel kosten in Australien, Irland oder Singapur nur so viel wie der Lohn für 1,5 Stunden Arbeit.

Mary Njeri, Direktorin für die weltweite Hungerbekämpfung bei World Vision, erklärt: "Diese Daten unterstreichen die alarmierende Nahrungsmittelkrise; 35 Millionen Menschen leiden derzeit unter akutem Hunger."

"Eier, Milch oder Hühner sollten keinen Luxus darstellen"

Und weiter: "Die weltweiten wirtschaftlichen Turbulenzen durch Covid-19, der Krieg in der Ukraine, aber auch die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels und anderer Konflikte führen dazu, dass sich vor allem die schwächsten Bevölkerungsgruppen am schwierigsten mit Grundnahrungsmitteln versorgen können. Eier, Milch oder Hühner sollten keinen Luxus darstellen. Sie gehören zu den wesentlichsten Nahrungsmitteln, um sich ausgewogen zu ernähren. Jeder sollte sich diese leisten können."

Neben den globalen Entwicklungen führen lokale Konflikte zu weiteren Preissteigerungen. In Burkina Faso und im Sudan beispielsweise waren die Preise in den Konfliktgebieten bis zu zweimal höher als in Regionen, die weniger von Gewalt betroffen waren.

"Internationale Gemeinschaft muss sich dafür einsetzen, dass kein Kind mehr hungert"

Viele dieser Länder spüren die Auswirkungen des Klimawandels zudem besonders stark. Das verschärft wiederum die Spannungen im Land, da viele Familien darum kämpfen, genug zu essen zu haben oder einen sicheren Ort zum Leben suchen.

Fiona Uellendahl, Ernährungsexpertin bei World Vision: "Es zeigt sich deutlich: Was Familien weltweit brauchen, ist vor allem Frieden und Schutz vor Gewalt. Konflikte verschärfen die Hungerkrise. Die internationale Gemeinschaft muss sich dafür einsetzen, dass kein Kind mehr hungert. Dazu muss sowohl die direkte Nahrungsmittelhilfe als auch die längerfristige Hilfe deutlich aufgestockt werden. Das Gegenteil ist jedoch aktuell der Fall. Weltweit werden staatliche Gelder für humanitäre Hilfen gekürzt. Jede Reduzierung der Nahrungsmittelhilfe um nur 1 Prozent bedeutet, dass Hunderttausende Menschen zusätzlich in den Hunger getrieben werden."

Mehr Armut, mehr Kinderheirat und -arbeit

Jährlich werden 39 bis 50 Milliarden US-Dollar benötigt, um den Hungertod von 3,7 Millionen Kinder zu vermeiden. Doch tatsächlich floss seit 2015 nur ein Zehntel des benötigten Geldes.

Die Folgen sind dramatisch, so World Vision: Durch die Verarmung werden Kinder mit größerer Wahrscheinlichkeit zu Kinderheirat oder Kinderarbeit gezwungen, da ihre Familien verzweifelt nach einem sicheren Platz zum Schlafen und nach Nahrung suchen. Diese Kinder brauchen eine Perspektive für die Zukunft.

 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Eine Frau in Nepal hat Hilfsgüter erhalten

Frauen im Fokus

Frauenrechte werden in vielen Ländern und Lebensbereichen beschränkt. Erfahren Sie mehr über die Situation von Frauen und Mädchen und wie unser Bündnis ihnen hilft.

Schöne Spendenaktionen für das WDR Weihnachtswunder 2023

Danke für Ihre Hilfe in der Vorweihnachtszeit!

Hier stellen wir Ihnen kreative Aktionen vor, mit denen Spender:innen unsere Nothilfe 2023 unterstützt haben. Danke an alle, die helfen!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung