Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Menschenrechte gelten für alle Kinder, Frauen und Männer auf der Welt
Fotos
Fotos
Ein Flüchtlingscamp in Griechenland – auch die Rechte von vertriebenen Menschen sind in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Das Fördern von "besseren Lebensbedingungen in größerer Freiheit" steht in der Präambel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR). Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft setzen sich weltweit für Kinder, Frauen und Männer ein, die von großen Naturkatastrophen betroffen sind oder in humanitären Krisengebieten leben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Die Menschenrechte gelten für alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe und Herkunft
© Aktion Deutschland Hilft/Max Kupfer
Artikel 2 der AEMR verbietet die Diskriminierung von Menschen. Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft helfen allen bedürftigen Kindern, Frauen und Männern – unabhängig von Hautfarbe, Religion, Geschlecht und Herkunft.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Leben und Sicherheit für alle Menschen auf der Welt. Hier erhält ein Kind im Jemen medizinische Hilfe
© DEC/Ammar Bamatraf
"Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person" steht in Artikel 3 der AEMR. Die Realität vieler Familien in Krisenländern wie dem Jemen ist eine andere. Sie leben in alltäglicher Angst – um das eigene Leben und das ihrer Liebsten. Unser Bündnis leistet dort Nothilfe mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Medikamenten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Asylrecht ist in Artikel 14 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert
© SOS Méditerranée/Hara Kaminara
In Artikel 14 der AEMR heißt es: "Jeder hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen." Unser Bündnis leistet weltweit Flüchtlingshilfe: in Ländern wie Syrien sowie in Flüchtlingscamps und Zufluchtsländern. Auch die Seenotrettung im Mittelmeer unterstützt unser Bündnis finanziell.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Männer leisten Nothilfe im Katastrophengebiet
© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Artikel 25 garantiert allen Menschen einen Lebensstandard, der Gesundheit und Wohl gewährleistet. Unser Bündnis versorgt bedürftige Menschen weltweit mit überlebenswichtigen Hilfsgütern wie Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Medikamenten…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Kind in Äthiopien, wo die Auswirkungen des Klimawandels immer sichtbarer werden.
© Aktion Deutschland Hilft/Trappe
… und wir wappnen Menschen mit Hilfsprojekten zur Katastrophenvorsorgen für mögliche Erdbeben, Tsunamis und Wirbelstürme. Und wir bereiten sie auf die Auswirkungen des Klimawandels vor. Diese werden immer deutlicher spürbar – etwa in Form von Dürren in Äthiopien.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte stellt Mütter und Kinder unter besonderen Schutz
© Johanniter/Lambert Coleman
Die AEMR stellt Mütter und Kinder in Artikel 25 unter besonderen Schutz. Die Bündnisorganisationen setzen sich mit Hilfsprojekten für Familien, werdende und stillende Mütter und die Rechte von Mädchen und Jungen ein.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Das Recht auf Bildung ist in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert
© Aktion Deutschland Hilft/Alice Smeets
Jedes Kind, jede Frau und jeder Mann auf der Welt haben das Recht auf Bildung – und während der Grundschulzeit ist der Schulbesuch verpflichtend. Das steht in Artikel 26 der AEMR. Die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses unterstützen auch dieses Menschenrecht: mit dem Bau von Schulen, der Ausbildung von Lehrern, Schul- und Bücherstipendien.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Menschenrechte gelten für alle Kinder, Frauen und Männer auf der Welt
Unsere Nothilfe für Menschen in Not geht weiter! Möglich ist das mit Ihrer Unterstützung als Spenderinnen und Spender des Bündnisses…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
… oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie immer da, wo die Hilfe gerade am dringendsten benötigt wird. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • News & Themen
  • News
  • Internationaler Tag der Menschenrechte

News Internationaler Tag der Menschenrechte

von Aktion Deutschland Hilft

Nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges war sie ein Grundstein für mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden auf der Welt: die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) am 10. Dezember 1948 verabschiedete. Kein Dokument auf der Welt wurde häufiger übersetzt.

Kurz erklärt: Was sind Menschenrechte?

Die Menschenrechte sind Rechte, die alle Kinder, Frauen und Männer auf der Welt besitzen. Sie gelten von Geburt an und unabhängig davon, wo man lebt oder wie man aussieht. Sie dienen dem Schutz aller Menschen. Dafür, dass die Menschenrechte in einem Land eingehalten werden, ist die Regierung verantwortlich.

Lesen Sie, wie sich unser Bündnis für Menschenrechte einsetzt!

Artikel 1 Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Artikel 2 Verbot der Diskriminierung, etwa nach Hautfarbe, Geschlecht oder Religion
Artikel 3 Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit
Artikel 4 Verbot von Sklaverei und Sklavenhandel
Artikel 5 Verbot von Folter und unmenschlicher Bestrafung
Artikel 6 Anerkennung als rechtsfähige Person
Artikel 7 Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz
Artikel 8 Jeder Mensch hat Anspruch auf wirksamen Rechtsschutz
Artikel 9 Verbot willkürlicher Verhaftungen und Ausweisung
Artikel 10 Recht auf faire Gerichtsverfahren vor unabhängigen Gerichten
Artikel 11 Jeder ist unschuldig, solange nicht das Gegenteil bewiesen ist
Artikel 12 Recht auf Privatsphäre, Schutz vor willkürlichen Eingriffen in das Privatleben
Artikel 13 Recht, seinen Aufenthaltsort frei zu wählen
Artikel 14 Recht, in anderen Ländern Asyl zu suchen und zu genießen
Artikel 15 Recht auf eine Staatsangehörigkeit
Artikel 16 Recht auf Heirat, Schutz der Familie
Artikel 17 Recht auf Eigentum
Artikel 18 Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit
Artikel 19 Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung
Artikel 20 Recht auf Versammlungsfreiheit
Artikel 21 Recht auf Demokratie und freie Wahlen
Artikel 22 Recht auf soziale Sicherheit
Artikel 23 Recht auf Arbeit, freie Berufswahl und gerechte Arbeitsbedingungen
Artikel 24 Recht auf Erholung und Freizeit
Artikel 25 Recht auf einen Lebensstandard, der Gesundheit gewährleistet
Artikel 26 Recht auf Bildung
Artikel 27 Recht auf kulturelles Leben sowie Urheberrecht in Wissenschaft, Literatur und Kunst
Artikel 28 Anspruch auf eine soziale und internationale Ordnung
Artikel 29 Grundpflichten eines Jeden gegenüber der Gemeinschaft
Artikel 30 Unantastbarkeit der Menschenrechte

Verletzungen der Menschenrechte gibt es weltweit

Der Jahrestag erinnert an die Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor mehr als 70 Jahren. Doch auch heute sind nicht alle Kinder, Frauen und Männer auf der Welt vor Unrecht geschützt. In vielen Ländern, etwa China, Saudi-Arabien oder dem Jemen, sind Menschenrechtsverletzungen Alltag. Ein paar Beispiele dafür sind:

  • Folter und Menschenhandel
  • Diskriminierung und Ausgrenzung, etwa aufgrund von Geschlecht oder Homosexualität
  • ethnische Säuberungen
  • Verwehrung von Asyl für verfolgte Menschen

Hintergrund: Geschichte und Generationen der Menschenrechte

Schon vor 1948 hatten sich Regierungen Gedanken über Menschenrechte gemacht und diese festgehalten: Zum Beispiel 1776 in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung oder 1789 in der französischen Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte. Grundlage für die internationale Vereinbarung war die Charta der Vereinten Nationen, der Gründungsvertrag aus dem Jahr 1945.


Bildergalerie: Wie sich unser Bündnis für Menschenrechte einsetzt

Ein Flüchtlingscamp in Griechenland – auch die Rechte von vertriebenen Menschen sind in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert
Ein Flüchtlingscamp in Griechenland – auch die Rechte von vertriebenen Menschen sind in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Das Fördern von "besseren Lebensbedingungen in größerer Freiheit" steht in der Präambel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR). Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft setzen sich weltweit für Kinder, Frauen und Männer ein, die von großen Naturkatastrophen betroffen sind oder in humanitären Krisengebieten leben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die Menschenrechte gelten für alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe und Herkunft
Die Menschenrechte gelten für alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe und Herkunft
© Aktion Deutschland Hilft/Max Kupfer
Artikel 2 der AEMR verbietet die Diskriminierung von Menschen. Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft helfen allen bedürftigen Kindern, Frauen und Männern – unabhängig von Hautfarbe, Religion, Geschlecht und Herkunft.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Leben und Sicherheit für alle Menschen auf der Welt. Hier erhält ein Kind im Jemen medizinische Hilfe
Leben und Sicherheit für alle Menschen auf der Welt. Hier erhält ein Kind im Jemen medizinische Hilfe
© DEC/Ammar Bamatraf
"Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person" steht in Artikel 3 der AEMR. Die Realität vieler Familien in Krisenländern wie dem Jemen ist eine andere. Sie leben in alltäglicher Angst – um das eigene Leben und das ihrer Liebsten. Unser Bündnis leistet dort Nothilfe mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Medikamenten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Asylrecht ist in Artikel 14 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert
© SOS Méditerranée/Hara Kaminara
In Artikel 14 der AEMR heißt es: "Jeder hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen." Unser Bündnis leistet weltweit Flüchtlingshilfe: in Ländern wie Syrien sowie in Flüchtlingscamps und Zufluchtsländern. Auch die Seenotrettung im Mittelmeer unterstützt unser Bündnis finanziell.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Männer leisten Nothilfe im Katastrophengebiet
© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Artikel 25 garantiert allen Menschen einen Lebensstandard, der Gesundheit und Wohl gewährleistet. Unser Bündnis versorgt bedürftige Menschen weltweit mit überlebenswichtigen Hilfsgütern wie Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Medikamenten…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Kind in Äthiopien, wo die Auswirkungen des Klimawandels immer sichtbarer werden.
© Aktion Deutschland Hilft/Trappe
… und wir wappnen Menschen mit Hilfsprojekten zur Katastrophenvorsorgen für mögliche Erdbeben, Tsunamis und Wirbelstürme. Und wir bereiten sie auf die Auswirkungen des Klimawandels vor. Diese werden immer deutlicher spürbar – etwa in Form von Dürren in Äthiopien.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte stellt Mütter und Kinder unter besonderen Schutz
© Johanniter/Lambert Coleman
Die AEMR stellt Mütter und Kinder in Artikel 25 unter besonderen Schutz. Die Bündnisorganisationen setzen sich mit Hilfsprojekten für Familien, werdende und stillende Mütter und die Rechte von Mädchen und Jungen ein.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Das Recht auf Bildung ist in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert
© Aktion Deutschland Hilft/Alice Smeets
Jedes Kind, jede Frau und jeder Mann auf der Welt haben das Recht auf Bildung – und während der Grundschulzeit ist der Schulbesuch verpflichtend. Das steht in Artikel 26 der AEMR. Die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses unterstützen auch dieses Menschenrecht: mit dem Bau von Schulen, der Ausbildung von Lehrern, Schul- und Bücherstipendien.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Menschenrechte gelten für alle Kinder, Frauen und Männer auf der Welt
Unsere Nothilfe für Menschen in Not geht weiter! Möglich ist das mit Ihrer Unterstützung als Spenderinnen und Spender des Bündnisses…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
… oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie immer da, wo die Hilfe gerade am dringendsten benötigt wird. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

10 Bilder



Es gibt drei Generationen von Menschenrechten. Die erste Generation umfasst bürgerliche und politische Rechte. Darunter fallen etwa das Recht auf Leben oder das Verbot von Sklaverei. Zur zweiten Generation von Menschenrechten, die sich während der Industrialisierung um 19. Jahrhundert entwickelte, gehören wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte. In den 1970er Jahren entstanden Kollektivrechte. Zu dieser dritten Generation gehört zum Beispiel das Recht auf eine saubere Umwelt.

Auf die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 folgten 1966 der UN-Zivilpakt sowie der UN-Sozialpakt . Sie sind wiederum Grundlage für Rechte, die später für besonders gefährdete Gruppen wie Kinder vereinbart wurden. Zwar ist die Erklärung rechtlich nicht bindend, jedoch sind die Menschenrechte heute in vielen regionalen und nationalen Verfassungstexten verankert.


Danke, dass Sie die Nothilfe unseres Bündnisses ermöglichen – jetzt mit Ihrer Spende!


Quellen: UN, Auswärtiges Amt, Bundeszentrale Politische Bildung (Stand: 09.12.2019)

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

#TeamMenschheit: Gemeinsam gegen Corona

Corona betrifft uns alle. Deshalb können wir die Krise nur gemeinsam überwinden. Das #Teammenschheit steht für Zusammenhalt - jeder kann dabei sein!

Schulkinder in Nepal: Das Recht auf Bildung ist neben vielen anderen Kinderrechten in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben

Internationaler Tag der Kinderrechte – die UN-Kinderrechtskonvention

Alle Kinder auf der Welt haben Rechte – und zwar sehr viele. Sie sind in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen verankert. Lesen Sie mehr!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung