Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Hilfsprojekte der Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft, für Frauen & Mütter weltweit
Fotos
Fotos
Frau und Kind bei Hilfsprojekt von AWO International in Guatemala
© AWO International/Viktor Hubotter
Auch 2023 starten WDR und Aktion Deutschland Hilft eine gemeinsame Spendenaktion zu Weihnachten. Im Fokus: Hilfe für Frauen und ihre Familien. Das Geld werden die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern in 37 Projekten weltweit einsetzen. Einige Beispiele stellen wir Ihnen in dieser Bildergalerie vor.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helferin von action medeor klärt Frau in Guatemala über Gewaltprävention auf
© action medeor
Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie Teenager-Schwangerschaften haben in Guatemala seit der Corona-Pandemie stark zugenommen. Hinzukommen die psychosozialen und sozioökonomischen Folgen der Krise. action medeor setzt sich in dem mittelamerikanischen Land für bessere Lebensbedingungen für Frauen ein, die von Gewalt betroffen sind. Neben medizinischer, psychologischer und rechtlicher Betreuung sind Aufklärungskampagnen und Sensibilisierung von Männern Teil des Hilfsprojekts.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frauen in einem Hilfsprojekt von AWO International in Guatemala
© AWO International/Viktor Hubotter
Auch AWO International ist für Frauen in Guatemala im Einsatz. Mit Hilfe einer lokalen Partnerorganisation bilden sich die Menschen in der Textilproduktion, Hühnerhaltung oder Gärtnerei fort, um Einkommen zu generieren. Lokale Spar- und Kreditgruppen stärken die ökonomische Resilienz und Unabhängigkeit.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mitarbeiterin von Malteser International untersucht ein Kind in Kolumbien
© Malteser International/Emily Kinskey
Millionen Menschen aus Venezuela suchen Zuflucht in Kolumbien, haben dort jedoch häufig keinen Zugang zum Gesundheitssystem. Sie leiden Hunger und leben unter schwierigen Bedingungen. Vor allem schwangere Frauen und ihre Kinder sind großen Risiken ausgesetzt. Malteser International verbessert die prä- und postnatale Versorgung von Hunderten Frauen und ihren Familien, etwa mit medizinischer Behandlung. Auch die Johanniter sind in Kolumbien im Einsatz.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frau erhält Diplom an Hebammenschule in Sierra Leone
© action medeor/Evelyn Fey
Die Mütter- und Säuglingssterblichkeit in Sierra Leone ist eine der höchsten weltweit. Ein Grund: Häufig fehlt qualifiziertes medizinisches Personal. In der Hebammenschule, die action medeor unterstützt, werden jedes Jahr 50 bis 90 Frauen und Männer in der Geburtshilfe ausgebildet. Sie sind nach ihrem Abschluss vor allem in ländlichen Regionen für Frauen und ihre Babys im Einsatz.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Medizinerin untersucht Baby in Sierra Leone
© TERRA TECH/Sierra Leone
Sierra Leone gilt als eines der am wenigsten entwickelten Länder der Welt: Armut und Analphabetismus sind vor allem unter Frauen stark verbreitet; Elektrizität gibt es nur eingeschränkt und vielerorts herrschen traditionelle Geschlechterrollen vor. Ein Teil der Hilfe von TERRA TECH: Unternehmerinnen mit landwirtschaftlichen Betrieben erhalten kleine Solaranlagen, wodurch sie ihr Einkommen und ihre Unabhängigkeit steigern können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau in Burkina Faso, Help – Hilfe zur Selbsthilfe
© Help – Hilfe zur Selbsthilfe
Help – Hilfe zur Selbsthilfe ist in einer Region in Burkina Faso aktiv, die von großer Unsicherheit und Armut gezeichnet ist. Viele Frauen leben dort alleine mit ihren Kindern, da die Männer entweder am Konflikt beteiligt oder ins Ausland gegangen sind. Help unterstützt die alleinerziehenden Mütter dabei, sich mit einer Erwerbstätigkeit unabhängig zu machen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau im Südsudan
© CARE
Aufgrund politischer, wirtschaftlicher und sozialer Strukturen dürfen viele Frauen im Südsudan weder über ihren Körper noch über die Verwendung ihres Einkommens entscheiden. CARE richtet vor Ort sichere Räume ein, damit Frauen Situationen von Gewalt und Missbrauch verlassen können. Und dank Kleinspargruppen übernehmen sie mehr Kontrolle über das eigene Einkommen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ältere Frau in Uganda bei einem Hilfsprojekt von HelpAge
© HelpAge/Uganda
Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind für Frauen und Mädchen jeden Alters im Einsatz. Der Fokus von HelpAge liegt auf älteren Menschen. In Uganda beispielsweise, wo Landwirt:innen aufgrund der Folgen des Klimawandels vor großen Herausforderungen stehen. Frauen bestreiten dort oft den Hauptanteil der Lebensmittelproduktion. HelpAge unterstützt sie, damit die Bäuer:innen dank moderner Anbaumethoden, dem Bau von Energiesparöfen und altersgerechter Gesundheitsversorgung besser für die Zukunft gewappnet sind.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frauen, Kinder und Männer bei einem Hilfsprojekt in Simbabwe
© Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care
Jeder zweite Mensch im afrikanischen Simbabwe lebt in extremer Armut. Das Hilfsprojekt, das das Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care dort gemeinsam mit einer lokalen Partnerorganisation umsetzt, richtet sich an Frauen, deren Kinder Behinderungen haben. Viele verdienen nicht genug, um ihre Kinder ausreichend zu versorgen. In Schulungen können sie neue berufliche Qualifikationen erwerben, etwa in den Bereichen Seifenherstellung, Schneiderhandwerk oder Landwirtschaft. Auch LandsAid ist in Simbabwe aktiv.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mädchen in einer Schule im Libanon
© arche noVa/Libanon
Bildung für Mädchen und junge Frauen ist entscheidend für den späteren Lebensweg. arche noVa setzt sich im Libanon dafür ein, dass auch Kinder aus syrischen Flüchtlingsfamilien zur Schule gehen können. Die Bündnisorganisation informiert Familien in Flüchtlingscamps über die Bildungsmöglichkeiten, ermöglicht syrischen Lehrkräften Weiterbildungen, damit sie nach libanesischem Lehrplan unterrichten können und schult sie im Umgang mit traumatisierten Kindern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mädchen bei einem Workshop von ADRA in einer Schule im Libanon
© ADRA/Libanon
Im Libanon herrscht seit mehreren Jahren eine Wirtschaftskrise, die Preise steigen rasant – für Menstruationsprodukte um bis zu 400 Prozent! Für viele Frauen und Mädchen sind sie dadurch unerschwinglich geworden. Eine Folge: Mädchen gehen während ihrer Periode nicht zur Schule und verpassen Unterricht. ADRA unterstützt sie mit der Verteilung von Hygieneprodukten wie Damenbinden, Unterwäsche und Handtüchern sowie Sensibilisierungsworkshops.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helferin von Handicap International mit Mutter und Kind in Gaza
© Motasem Mortaja/Handicap International
Die Lebensumstände in den Palästinensischen Gebieten am Mittelmeer sind äußerst prekär. Junge Mütter von Kindern mit einer Behinderung haben es besonders schwer. Die Teams von Handicap International (HI) kümmern sich um die psychosoziale Betreuung und finanzielle Unterstützung von Familien in Gaza. Angesichts der aktuellen Lage im Nahen Osten hat HI die Hilfe angepasst, die wichtigsten Projekte sind: Spiele und psychosoziale Betreuung für traumatisierte Kinder, Versorgung von Menschen mit Behinderung, Gefahrenaufklärung über Blindgänger und Transport von Hilfsgütern (z.B. Rollstühle und Hygiene-Material).
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frau mit Baby im Jemen
© CARE Deutschland/Abdulrahman Alhobishi
Das Hammer Forum ist seit vielen Jahren im Jemen aktiv – etwa in einem Frauenhaus in der Hauptstadt Sanaa. Dort finden Mädchen ab 13 Jahren und Frauen mit ihren Kindern, die sonst nicht wissen, wo sie sicher sein können, eine familiäre Unterkunft. Helfer:innen unterstützen die Bewohner:innen mit medizinischer und psychologischer Beratung, Kleidung und Nahrung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mitarbeitende von CARE im Gespräch mit einer jungen Mutter im Irak
© CARE
Die irakische Bevölkerung wächst schnell – und das häufig auf Kosten der Frauengesundheit. Vielen wird der Zugang zu Verhütungsmitteln verwehrt, was oft zu ungeplanten oder dicht aufeinander folgenden Schwangerschaften führt. Die Frauen sind dadurch anfälliger für Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt. CARE unterstützt sie: durch Trainings für das Gesundheitspersonal, mit Verhütungsmitteln und Aufklärungsveranstaltungen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach der Flut in Pakistan erhalten Mütter und Schwangere Unterstützung von Hilfsorganisationen wie Help – Hilfe zur Selbsthilfe
© Help – Hilfe zur Selbsthilfe/CAMP
Nach der Flutkatastrophe in Pakistan im Herbst 2022 ist der Hilfsbedarf groß: In den betroffenen Regionen leben ohnehin viele Frauen und Kinder, die auf medizinische Hilfe angewiesen sind. Eine lokale Partnerorganisation von Help ist vor Ort, um zum Beispiel Mütter vor und nach der Geburt zu betreuen. Ein wichtiger Bestandteil der Hilfe ist auch die Sorge für emotionale Gesundheit.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frauen bei einem Hilfsprojekt von SODI in Indien
© SODI/Indien
SODI unterstützt Menschen in Indien, sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen. Insbesondere marginalisierte Gruppen, die am Rande der Gesellschaft leben, möchte SODI stärken. Frauen bilden sich darin fort, wie sie nachhaltig und ganzjährig Obst und Gemüse anbauen können und wie sie sich durch gemeinsames Sparen wirtschaftlichen Rückhalt aufbauen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Workshop von Malteser International  für Frauen in Flüchtlingscamp in Thailand
© Malteser International/Jana Asenbrennerova
Seit mehr als 30 Jahren leben im Nordwesten Thailands Zehntausende Vertriebene aus Myanmar. Sie haben dort keinen offiziellen Flüchtlingsstatus, nur wenige Einkommenschancen und sind daher auf humanitäre Hilfe angewiesen. Malteser International leistet medizinische Hilfe – insbesondere für Mütter und ihre Kinder. Ein weiteres Ziel des Projekts ist, Geflüchtete auszubilden und ihnen dadurch zu mehr Selbstständigkeit zu verhelfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frau und Baby auf den Philippinen
© Habitat for Humanity
Soziale und wirtschaftliche Teilhabe von Frauen stärken – das ist das Ziel von Habitat for Humanity auf den Philippinen. Das Projekt stärkt junge Mütter mit Schulungen zu Mutter-und Kinder-Gesundheit sowie zu Frauenrechten. Außerdem erhalten 50 Frauen Trainings und Startkapital in Form von Mikrokrediten, um eigene kleine Unternehmen gründen und in ein selbstbestimmteres Leben starten zu können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Liudmyla Mykolaivna mit ihren zwei Söhnen
© ASB
Mütter wie Liudmyla Mykolaivna sind seit Beginn des Krieges in der Ukraine noch wichtiger für ihre Familien geworden, während viele Männer im Kriegsdienst sind. Liudmyla Mykolaivna ist mit ihren Söhnen vom Osten in den Westen des Landes geflüchtet und versucht sich dort nun ein neues Leben aufzubauen. Ihre Söhne nehmen sich ein Beispiel an ihrer Mutter, einer Karatelehrerin. Bündnisorganisationen wie Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), World Vision und ZWST unterstützen Frauen wie Liudmyla Mykolaivna auf ihrem Weg.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mutter und Tochter in einem Projekt von World Vision in der Ukraine
© World Vision
Mindestens 2 Millionen Kinder sind seit Beginn des Krieges innerhalb der Ukraine vertrieben worden. Fast zwei Jahre später zeigen die Mädchen und Jungen immer häufiger Symptome von Traumata. Zur Hilfe von World Vision gehört, Eltern, Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen für diese Anzeichen zu sensibilisieren und sie im Umgang damit zu schulen. Außerdem entstehen sichere Rückzugsorte, an denen die Kinder einfach Kinder sein dürfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau in Uganda sitzt an der Nähmaschine
© arche noVa/Sumy Sadurni
Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft unterstützen Frauen und ihre Familien weltweit auf dem Weg in ein sicheres, gesundes und selbstbestimmtes Leben. Danke an alle, die die Hilfsprojekte mit ihren Spenden ermöglichen. Danke an alle, die helfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
WDR Der Westen hilft Gemeinsam für Mütter in Not
WDR und Aktion Deutschland Hilft rufen in der Weihnachtszeit zu Spenden auf. Das Motto: Gemeinsam für Mütter in Not! Gefördert werden 37 Projekte, die die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft für Frauen und ihre Familien umsetzen – und das weltweit. Danke an alle, die helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • News & Themen
  • News
  • Bildergalerie: Hilfsprojekte für Frauen & Familien weltweit

Gemeinsam für Mütter in Not Bildergalerie: Hilfsprojekte für Frauen & Familien weltweit

14-11-23

von Aktion Deutschland Hilft

Auch 2023 starten WDR und Aktion Deutschland Hilft eine gemeinsame Spendenaktion zu Weihnachten. Im Fokus: Mütter in Not.

Fotos von Hilfsprojekten für Frauen weltweit

In dieser Bildergalerie stellen wir Ihnen eine Auswahl der 37 Hilfsprojekte vor, die unsere Bündnisorganisationen in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen und dank Ihrer Spenden umsetzen.


Bildergalerie: Hilfsprojekte für Frauen weltweit

Frau und Kind bei Hilfsprojekt von AWO International in Guatemala
Frau und Kind bei Hilfsprojekt von AWO International in Guatemala
© AWO International/Viktor Hubotter
Auch 2023 starten WDR und Aktion Deutschland Hilft eine gemeinsame Spendenaktion zu Weihnachten. Im Fokus: Hilfe für Frauen und ihre Familien. Das Geld werden die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern in 37 Projekten weltweit einsetzen. Einige Beispiele stellen wir Ihnen in dieser Bildergalerie vor.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helferin von action medeor klärt Frau in Guatemala über Gewaltprävention auf
Helferin von action medeor klärt Frau in Guatemala über Gewaltprävention auf
© action medeor
Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie Teenager-Schwangerschaften haben in Guatemala seit der Corona-Pandemie stark zugenommen. Hinzukommen die psychosozialen und sozioökonomischen Folgen der Krise. action medeor setzt sich in dem mittelamerikanischen Land für bessere Lebensbedingungen für Frauen ein, die von Gewalt betroffen sind. Neben medizinischer, psychologischer und rechtlicher Betreuung sind Aufklärungskampagnen und Sensibilisierung von Männern Teil des Hilfsprojekts.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Frauen in einem Hilfsprojekt von AWO International in Guatemala
Frauen in einem Hilfsprojekt von AWO International in Guatemala
© AWO International/Viktor Hubotter
Auch AWO International ist für Frauen in Guatemala im Einsatz. Mit Hilfe einer lokalen Partnerorganisation bilden sich die Menschen in der Textilproduktion, Hühnerhaltung oder Gärtnerei fort, um Einkommen zu generieren. Lokale Spar- und Kreditgruppen stärken die ökonomische Resilienz und Unabhängigkeit.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Mitarbeiterin von Malteser International untersucht ein Kind in Kolumbien
Mitarbeiterin von Malteser International untersucht ein Kind in Kolumbien
© Malteser International/Emily Kinskey
Millionen Menschen aus Venezuela suchen Zuflucht in Kolumbien, haben dort jedoch häufig keinen Zugang zum Gesundheitssystem. Sie leiden Hunger und leben unter schwierigen Bedingungen. Vor allem schwangere Frauen und ihre Kinder sind großen Risiken ausgesetzt. Malteser International verbessert die prä- und postnatale Versorgung von Hunderten Frauen und ihren Familien, etwa mit medizinischer Behandlung. Auch die Johanniter sind in Kolumbien aktiv.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Frau erhält Diplom an Hebammenschule in Sierra Leone
Frau erhält Diplom an Hebammenschule in Sierra Leone
© action medeor/Evelyn Fey
Die Mütter- und Säuglingssterblichkeit in Sierra Leone ist eine der höchsten weltweit. Ein Grund: Häufig fehlt qualifiziertes medizinisches Personal. In der Hebammenschule, die action medeor unterstützt, werden jedes Jahr 50 bis 90 Frauen und Männer in der Geburtshilfe ausgebildet. Sie sind nach ihrem Abschluss vor allem in ländlichen Regionen für Frauen und ihre Babys im Einsatz.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Medizinerin untersucht Baby in Sierra Leone
Medizinerin untersucht Baby in Sierra Leone
© TERRA TECH/Sierra Leone
Sierra Leone gilt als eines der am wenigsten entwickelten Länder der Welt: Armut und Analphabetismus sind vor allem unter Frauen stark verbreitet; Elektrizität gibt es nur eingeschränkt und vielerorts herrschen traditionelle Geschlechterrollen vor. Ein Teil der Hilfe von TERRA TECH: Unternehmerinnen mit landwirtschaftlichen Betrieben erhalten kleine Solaranlagen, wodurch sie ihr Einkommen und ihre Unabhängigkeit steigern können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau in Burkina Faso, Help – Hilfe zur Selbsthilfe
Eine Frau in Burkina Faso, Help – Hilfe zur Selbsthilfe
© Help – Hilfe zur Selbsthilfe
Help – Hilfe zur Selbsthilfe ist in einer Region in Burkina Faso aktiv, die von großer Unsicherheit und Armut gezeichnet ist. Viele Frauen leben dort alleine mit ihren Kindern, da die Männer entweder am Konflikt beteiligt oder ins Ausland gegangen sind. Help unterstützt die alleinerziehenden Mütter dabei, sich mit einer Erwerbstätigkeit unabhängig zu machen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau im Südsudan
Eine Frau im Südsudan
© CARE
Aufgrund politischer, wirtschaftlicher und sozialer Strukturen dürfen viele Frauen im Südsudan weder über ihren Körper noch über die Verwendung ihres Einkommens entscheiden. CARE richtet vor Ort sichere Räume ein, damit Frauen Situationen von Gewalt und Missbrauch verlassen können. Und dank Kleinspargruppen übernehmen sie mehr Kontrolle über das eigene Einkommen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ältere Frau in Uganda bei einem Hilfsprojekt von HelpAge
Ältere Frau in Uganda bei einem Hilfsprojekt von HelpAge
© HelpAge/Uganda
Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind für Frauen und Mädchen jeden Alters im Einsatz. Der Fokus von HelpAge liegt auf älteren Menschen. In Uganda beispielsweise, wo Landwirt:innen aufgrund der Folgen des Klimawandels vor großen Herausforderungen stehen. Frauen bestreiten dort oft den Hauptanteil der Lebensmittelproduktion. HelpAge unterstützt sie, damit die Bäuer:innen dank moderner Anbaumethoden, dem Bau von Energiesparöfen und altersgerechter Gesundheitsversorgung besser für die Zukunft gewappnet sind.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Frauen, Kinder und Männer bei einem Hilfsprojekt in Simbabwe
Frauen, Kinder und Männer bei einem Hilfsprojekt in Simbabwe
© Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care
Jeder zweite Mensch im afrikanischen Simbabwe lebt in extremer Armut. Das Hilfsprojekt, das das Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care dort gemeinsam mit einer lokalen Partnerorganisation umsetzt, richtet sich an Frauen, deren Kinder Behinderungen haben. Viele verdienen nicht genug, um ihre Kinder ausreichend zu versorgen. In Schulungen können sie neue berufliche Qualifikationen erwerben, etwa in den Bereichen Seifenherstellung, Schneiderhandwerk oder Landwirtschaft. Auch LandsAid ist in Simbabwe aktiv.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Mädchen in einer Schule im Libanon
Mädchen in einer Schule im Libanon
© arche noVa/Libanon
Bildung für Mädchen und junge Frauen ist entscheidend für den späteren Lebensweg. arche noVa setzt sich im Libanon dafür ein, dass auch Kinder aus syrischen Flüchtlingsfamilien zur Schule gehen können. Die Bündnisorganisation informiert Familien in Flüchtlingscamps über die Bildungsmöglichkeiten, ermöglicht syrischen Lehrkräften Weiterbildungen, damit sie nach libanesischem Lehrplan unterrichten können und schult sie im Umgang mit traumatisierten Kindern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Mädchen bei einem Workshop von ADRA in einer Schule im Libanon
Mädchen bei einem Workshop von ADRA in einer Schule im Libanon
© ADRA/Libanon
Im Libanon herrscht seit mehreren Jahren eine Wirtschaftskrise, die Preise steigen rasant – für Menstruationsprodukte um bis zu 400 Prozent! Für viele Frauen und Mädchen sind sie dadurch unerschwinglich geworden. Eine Folge: Mädchen gehen während ihrer Periode nicht zur Schule und verpassen Unterricht. ADRA unterstützt sie mit der Verteilung von Hygieneprodukten wie Damenbinden, Unterwäsche und Handtüchern sowie Sensibilisierungsworkshops.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helferin von Handicap International mit Mutter und Kind in Gaza
© Motasem Mortaja/Handicap International
Die Lebensumstände in den Palästinensischen Gebieten am Mittelmeer sind äußerst prekär. Junge Mütter von Kindern mit einer Behinderung haben es besonders schwer. Die Teams von Handicap International (HI) kümmern sich um die psychosoziale Betreuung und finanzielle Unterstützung von Familien in Gaza. Angesichts der aktuellen Lage im Nahen Osten hat HI die Hilfe angepasst, die wichtigsten Projekte sind: Spiele und psychosoziale Betreuung für traumatisierte Kinder, Versorgung von Menschen mit Behinderung, Gefahrenaufklärung über Blindgänger und Transport von Hilfsgütern (z.B. Rollstühle und Hygiene-Material).
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frau mit Kind im Jemen
© CARE Deutschland/Abdulrahman Alhobishi
Das Hammer Forum ist seit vielen Jahren im Jemen aktiv – etwa in einem Frauenhaus in der Hauptstadt Sanaa. Dort finden Mädchen ab 13 Jahren und Frauen mit ihren Kindern, die sonst nicht wissen, wo sie sicher sein können, eine familiäre Unterkunft. Helfer:innen unterstützen die Bewohner:innen mit medizinischer und psychologischer Beratung, Kleidung und Nahrung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mitarbeitende von CARE im Gespräch mit einer jungen Mutter im Irak
© CARE
Die irakische Bevölkerung wächst schnell – und das häufig auf Kosten der Frauengesundheit. Vielen wird der Zugang zu Verhütungsmitteln verwehrt, was oft zu ungeplanten oder dicht aufeinander folgenden Schwangerschaften führt. Die Frauen sind dadurch anfälliger für Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt. CARE unterstützt sie: durch Trainings für das Gesundheitspersonal, mit Verhütungsmitteln und Aufklärungsveranstaltungen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach der Flut in Pakistan erhalten Mütter und Schwangere Unterstützung von Hilfsorganisationen wie Help – Hilfe zur Selbsthilfe
© Help – Hilfe zur Selbsthilfe/CAMP
Nach der Flutkatastrophe in Pakistan im Herbst 2022 ist der Hilfsbedarf groß: In den betroffenen Regionen leben ohnehin viele Frauen und Kinder, die auf medizinische Hilfe angewiesen sind. Eine lokale Partnerorganisation von Help ist vor Ort, um zum Beispiel Mütter vor und nach der Geburt zu betreuen. Ein wichtiger Bestandteil der Hilfe ist auch die Sorge für emotionale Gesundheit.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frauen bei einem Hilfsprojekt von SODI in Indien
© SODI/Indien
SODI unterstützt Menschen in Indien, sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen. Insbesondere marginalisierte Gruppen, die am Rande der Gesellschaft leben, möchte SODI stärken. Frauen bilden sich darin fort, wie sie nachhaltig und ganzjährig Obst und Gemüse anbauen können und wie sie sich durch gemeinsames Sparen wirtschaftlichen Rückhalt aufbauen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Workshop von Malteser International  für Frauen in Flüchtlingscamp in Thailand
© Malteser International/Jana Asenbrennerova
Seit mehr als 30 Jahren leben im Nordwesten Thailands Zehntausende Vertriebene aus Myanmar. Sie haben dort keinen offiziellen Flüchtlingsstatus, nur wenige Einkommenschancen und sind daher auf humanitäre Hilfe angewiesen. Malteser International leistet medizinische Hilfe – insbesondere für Mütter und ihre Kinder. Ein weiteres Ziel des Projekts ist, Geflüchtete auszubilden und ihnen dadurch zu mehr Selbstständigkeit zu verhelfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mutter und Kind auf den Philippinen
© Habitat for Humanity
Soziale und wirtschaftliche Teilhabe von Frauen stärken – das ist das Ziel von Habitat for Humanity auf den Philippinen. Das Projekt stärkt junge Mütter mit Schulungen zu Mutter-und Kinder-Gesundheit sowie zu Frauenrechten. Außerdem erhalten 50 Frauen Trainings und Startkapital in Form von Mikrokrediten, um eigene kleine Unternehmen gründen und in ein selbstbestimmteres Leben starten zu können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Liudmyla Mykolaivna mit ihren zwei Söhnen
© ASB
Mütter wie Liudmyla Mykolaivna sind seit Beginn des Krieges in der Ukraine noch wichtiger für ihre Familien geworden, während viele Männer im Kriegsdienst sind. Liudmyla Mykolaivna ist mit ihren Söhnen vom Osten in den Westen des Landes geflüchtet und versucht sich dort nun ein neues Leben aufzubauen. Ihre Söhne nehmen sich ein Beispiel an ihrer Mutter, einer Karatelehrerin. Bündnisorganisationen wie Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), World Vision und ZWST unterstützen Frauen wie Liudmyla Mykolaivna auf ihrem Weg.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mutter und Kind in Hilfsprojekt von World Vision in der Ukraine
© World Vision
Mindestens 2 Millionen Kinder sind seit Beginn des Krieges innerhalb der Ukraine vertrieben worden. Fast zwei Jahre später zeigen die Mädchen und Jungen immer häufiger Symptome von Traumata. Zur Hilfe von World Vision gehört, Eltern, Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen für diese Anzeichen zu sensibilisieren und sie im Umgang damit zu schulen. Außerdem entstehen sichere Rückzugsorte, an denen die Kinder einfach Kinder sein dürfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau in Uganda sitzt an der Nähmaschine
© arche noVa/Sumy Sadurni
Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft unterstützen Frauen und ihre Familien weltweit auf dem Weg in ein sicheres, gesundes und selbstbestimmtes Leben. Danke an alle, die die Hilfsprojekte mit ihren Spenden ermöglichen. Danke an alle, die helfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
WDR & Aktion Deutschland Hilft: Gemeinsam für Mütter in Not
WDR und Aktion Deutschland Hilft rufen in der Weihnachtszeit zu Spenden auf. Das Motto: Gemeinsam für Mütter in Not! Gefördert werden 37 Projekte, die die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft für Frauen und ihre Familien umsetzen – und das weltweit. Danke an alle, die helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

23 Bilder


Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft unterstützen Frauen und ihre Familien weltweit auf dem Weg in ein sicheres, gesundes und selbstbestimmtes Leben.

Mit Ihrer Spende ...

  • leisten Sie einen Beitrag zu unserer humanitären Hilfe in Krisengebieten
  • unterstützen Sie die Gesundheit von Frauen, Müttern und Kindern
  • helfen Sie Frauen, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind
  • ermöglichen Sie Frauen und Mädchen Zugang zu Bildung
  • schaffen Sie Zukunftsperspektiven und wirtschaftliche Unabhängigkeit

Interaktive Karte: Weltweite Hilfsprojekte unserer Bündnisorganisationen

Empfohlener redaktioneller Inhalt von Google Maps

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.


Die Spenden kommen 37 ausgewählten Hilfsprojekten weltweit zugute. Danke an alle, die helfen!
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Spendenaktion WDR & Aktion Deutschland Hilft: Gegen den Hunger in der Welt

WDR: Gemeinsame Spendenaktion zur Weihnachtszeit

WDR und Aktion Deutschland Hilft rufen in der Weihnachtszeit gemeinsam zu Spenden auf, um Menschen weltweit zu unterstützen. Jetzt spenden!

Eine Frau in Nepal hat Hilfsgüter erhalten

Frauen im Fokus

Frauenrechte werden in vielen Ländern und Lebensbereichen beschränkt. Erfahren Sie mehr über die Situation von Frauen und Mädchen und wie unser Bündnis ihnen hilft.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by