Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Frau & Kind inmitten eines überfluteten Flüchtlingscamps für Rohingya
Fotos
Fotos
Frau & Kind inmitten eines überfluteten Flüchtlingscamps für Rohingya
© World Vision/Himaloy Joseph Mree
Monsune bestimmen vor allem in Süd- und Südostasien das Wetter und sind für die Menschen dort Fluch und Segen zugleich: Einerseits bringt der Monsun nach monatelanger Trockenheit den langersehnten Regen. Andererseits können die Wassermassen für Überschwemmungen sorgen. Schwer traf der heftige Monsunregen 2017 die Rohingya, die in Flüchtlingcamps in Bangladesch Zuflucht gesucht hatten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Wochenlanger Monsunregen hat die Straßen eines Dorfes in Myanmar in Schlamm verwandelt
© ADRA/Myanmar
Während des Sommermonsuns fallen auf dem indischen Subkontinent fast 80 Prozent des gesamten Jahresniederschlages. Im schlimmsten Fall überschwemmt der Regen ganze Dörfer, zerstört Ernten und nimmt den betroffenen Menschen das Zuhause und die Lebensgrundlage. In diesem Dorf in Myanmar hat der Monsunregen die Straßen in Schlamm verwandelt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frauen schützen sich und ihre Kinder mit Regenschirmen vor dem Regen
© World Vision/Shabir Hussain
In Ländern wie Indien wird das Jahr statt der vier Jahreszeiten in Winter- und Sommermonsun unterteilt. In den Wintermonaten liefert der Wind kalte und trockene Luftmassen. Mit dem Sommermonsun beginnt im Juni oder Juli die Regenzeit: Aus feuchten ozeanischen Luftmassen bilden sich Wolken, die monatelange Niederschläge nach sich ziehen können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
In Nepal hat der Monsunregen Weideland überschwemmt
© CARE/Nepal
Der Monsun ist eine Klimaerscheinung, die sich jedes Jahr ähnelt. In Bangladesch, Indien, Nepal und Myanmar (ehemals Birma) sind die Folgen am stärksten zu spüren. Zwar sind gerade Landwirte nach der Trockenzeit auf Regen angewiesen. Forscher stellen jedoch fest, dass die Niederschläge zunehmen und so das Risiko großer Katastrophen für die Menschen steigt. Diese Entwicklung könnte eine Folge des Klimawandels sein.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer bringen Hilfsgüter für Menschen in Flüchtlingscamps
© HELP/Bangladesch
Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind in den Monsungebieten im Einsatz, um betroffenen Menschen Nothilfe zu leisten und sie besser auf Katastrophen vorzubereiten. Die Hilfsorganisationen verteilen sauberes Trinkwasser, Lebensmittel, Matratzen und stellen die medizinische Versorgung der Menschen sicher.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau und ihre Kinder in einem Zelt im Flüchtlingscamp
© ADRA/Britt Celine Oldebråten
Aktion Deutschland Hilft leistet außerdem Katastrophenvorsorge: Wir helfen den Menschen, sichere und stabile Häuser, Tiefwasserbrunnen und hochgelegene Speicherplätze für Nahrungsmittel zu bauen. Helfer geben den Menschen Schwimmkurse, schulen sie in Erster Hilfe und erklären ihnen, wie sie Infektionskrankheiten wie Cholera vorbeugen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Unser Bündnis hilft Menschen in Not weltweit. Jede Spende zählt, wenn wir den Kindern, Frauen und Männern gemeinsam zur Seite stehen. Helfen Sie uns zu helfen - jetzt mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • News & Themen
  • Natur- und humanitäre Katastrophen
  • Monsun

Monsun

In manchen Ländern der Erde regnet es Jahr für Jahr über Monate – Grund dafür ist der Monsun. Doch wie und wo entsteht das Naturphänomen und was sind die Folgen? Wann beginnt die Monsunzeit in Ländern wie Indien? Wissenswerte Informationen über Monsunwind & Monsunregen finden Sie auf dieser Seite.

 

Spenden Sie jetzt!
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Jetzt online spenden!

Infografik Monsun - Fluch und Segen

Infografik: So entsteht ein Monsun

Wie entsteht ein Monsun? Und was unterscheidet den Sommermonsun vom Wintermonsun? In der Infografik erfahren Sie mehr!

Frau & Kind schützen sich mit einem Schirm vor Monsunregen

Monsun – häufig gestellte Fragen

Was ist ein Monsun? In welchen Regionen der Erde treten Monsune auf? Und wann ist Regenzeit in Asien? Fragen & Antworten zu dem Naturphänomen finden Sie hier.

Menschen während des Monsuns in Myanmar. Dort sowie in Bangladesch, Indien und Nepal sind die Folgen des Indischen Monsuns am stärksten zu spüren

Indischer Monsun – Fluch und Segen

Der Indische Monsun bestimmt das Wetter in Süd- und Südostasien. Sommer- und Wintermonsun bringen Regen und Hitze. Warum das so ist, erfahren Sie hier!

Helfer bringen Hilfsgüter für Menschen in Flüchtlingscamps

Kurz erklärt: Wie entsteht ein Monsun?

Monsune prägen das Klima in vielen Regionen weltweit, vor allem in Südostasien. Hier erfahren Sie mehr über die Entstehung und die Folgen!

Frau mit Kind in einem der überschwemmten Flüchtlingslager in Bangladesch

Bildergalerie: Was Flüchtlinge aus Myanmar berichten

Mehr als 500.000 Menschen aus Myanmar suchen Schutz in Bangladesch. Flucht und Gewalt, schwere Verluste und Angst: In der Bildergalerie erzählen sie von ihrem Schicksal.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Frau & Kind inmitten eines überfluteten Flüchtlingscamps für Rohingya

Bildergalerien
Bildergalerie: Naturphänomen Monsun
Bildergalerie: Rohingya aus Myanmar berichten
Bildergalerie: Flut & Überschwemmungen

Infografiken
Infografik: So entsteht ein Monsun
Infografik: Wie ein Erdbeben entsteht
Infografik: Entstehung eines Tsunamis
Infografik: Entstehung von Hochwasser

Interaktive Grafik
Infografik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Infografik: Weltweite Katastrophenvorsorge

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by