Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • News & Themen
  • Gastkommentare
  • Sauberer Strom gegen den Klimawandel

Gastkommentar Sauberer Strom gegen den Klimawandel

27-08-09

Dr. Christian Friege von Lichtblick über die Vorteile von Ökostrom im Kampf gegen Klimakatastrophen.

Wechselhafte Aussichten - der Klimawandel und seine Folgen

Dr. Christian Friege zum KlimawandelTrotz der internationalen Bemühungen um den Klimaschutz erwärmt sich die Erde aufgrund des anthropogenen Treibhauseffekts schneller als jemals zuvor. Der Weltklimarat, das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), sagte 2007 eine Steigerung der weltweiten Durchschnittstemperaturen bis 2100 um 1,1 Grad im günstigsten, um 6,4 Grad im schlimmsten Fall voraus. Steigende Meeresspiegel, Hitzewellen, Rekordniederschläge und verheerende Wirbelstürme sind nur einige der Folgen.

Im Unterschied zum natürlichen Treibhauseffekt bezeichnet der anthropogene Treibhauseffekt die durch den Menschen verursachten Veränderungen des atmosphärischen Gleichgewichts. Hauptquelle für die vermehrte Emission klimawirksamer Gase, allen voran Kohlendioxid (CO2), ist die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Erdgas und Öl zur Energiegewinnung. Zurzeit haben diese Energieträger einen Anteil von fast 80 Prozent an der globalen Energieversorgung (Quelle: Internationale Energieagentur).

Dieser stark fossil ausgerichtete Mix führte allein im Jahr 2007 zur Freisetzung von über 30 Millionen Tonnen CO2. Spitzenreiter in der Rangliste der Klimasünder sind die USA, aber inzwischen sind die bevölkerungsreichen Schwellenländer wie China und Indien den westlichen Industrienationen dicht auf den Fersen. China ist bereits zum zweitgrößten Emittenten geworden und produziert mehr CO2 als Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande und Spanien zusammen (Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie).

Solarkraftwerk gegen den KlimawandelUnter den negativen Effekten des Klimawandels leiden jedoch die am meisten, die ihn am wenigsten zu verantworten haben: die Entwicklungsländer. Die Ärmsten die Armen sind besonders gefährdet, durch Extremwetterereignisse ihre Lebensgrundlage zu verlieren und zu Klimaflüchtlingen zu werden, weil ihre Lebensräume vorwiegend agrarisch geprägt sind. Gleichzeitig fehlen finanzielle Mittel und geeignete Technologien, um sich an die neuen Umweltbedingungen anzupassen. Entsprechend dramatisch sind die Konsequenzen, wenn klimatische Veränderungen den Anbau wichtiger landwirtschaftlicher Produkte sowohl für den Export als auch für die eigene Lebensmittelversorgung unmöglich machen. Es drohen Hungersnöte und Migration. Der Bevölkerungsreichtum verschärft die Situation zusätzlich. Während die Länder, die im Inneren der Kontinente liegen, zunehmend von Dürre bedroht sind, gefährdet der Anstieg des Meeresspiegels die rasant wachsenden Megacitys wie Jakarta oder Kalkutta in den Küstengebieten. Nur hohe Investitionen und Umsiedlungen können Flut- und Sturmkatastrophen verhindern.

Inzwischen steht die Diskussion über die Emissionsminderungsziele an erster Stelle auf der Agenda der Weltpolitik. Es gilt verbindlich festzulegen, um wie viel die einzelnen Länder ihren Treibhausgasausstoß senken müssen, um die globale Erwärmung auf unter 2 Grad Celsius gegenüber den Werten des vorindustriellen Zeitalters zu halten. Am 16. Februar 2005 trat das Kyoto-Protokoll in Kraft, in dem sich die teilnehmenden Industriestaaten verpflichteten, ihre Emissionen bis 2012 um durchschnittlich 5,2 Prozent zu reduzieren. Den aus Expertensicht notwendigen Klimaschutz gewährleisten diese Zielvorgaben nicht. So empfahl das IPCC 2007 eine Minderung der Emissionen bis 2020 um mindestens 25 bis 40 Prozent gegenüber 1990. Gespannt wird die Welt deshalb im Dezember 2009 die 15. UN-Klimakonferenz in Kopenhagen verfolgen, bei der 180 Staaten ein neues globales Abkommen schließen sollen.

DonaukraftwerkZu den wichtigsten Säulen einer langfristig erfolgreichen Klimaschutzstrategie zählt ohne Zweifel der Ausbau der erneuerbaren Energien. Jede einzelne Kilowattstunde regenerativ erzeugten Stroms vermeidet CO2-Emissionen. In 2007 konnten beispielsweise in Deutschland 114 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden (Quelle: Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit).

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings