Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • News & Themen
  • Gastkommentare
  • Naturkatastrophen und Klimawandel

Gastkommentar Naturkatastrophen und Klimawandel

14-04-11
Portrait Dr. Berz
Portrait Dr. Berz

Was uns erwartet und wie wir dafür vorsorgen sollten

Der Meteorologe Herr Prof. Dr. Gerhard Berz ist Honorarpofessor der Ludwig-Maximilians-Universität München und ehemaliger Leiter der GeoRisikoForschung der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, für die er 30 Jahre lang tätig war. Weil er sich mit Naturkatastrophen auseinandersetzt wurde Berz mit dem Titel „Master of Disaster“ bekannt. Er ist Mitglied in zahlreichen Gesellschaften und wurde 2007 mit dem Verdienstkreuz der Bundesrepublik ausgezeichnet. In seinem Buch „wie aus heiterem Himmel?“ beschreibt Berz die Ursachen von Naturkatastrophen, ihren Zusammenhang mit dem Klimawandel und Katastrophenvorsorge.

Die Schadenbelastungen aus großen Naturkatastrophen haben weltweit dramatische Ausmaße angenommen. Die inflationsbereinigte Zunahme gegenüber den 60er Jahren liegt für die letzten 10 Jahre beim Sechsfachen für die volkswirtschaftlichen und beim mehr als Zwanzigfachen für die versicherten Schäden.

Diese Schadenzunahme wird größtenteils von steigenden Bevölkerungs- und Wertekonzentrationen, z. B. in besonders stark exponierten Regionen wie den Küstenzonen, und von einer erhöhten wirtschaftlichen Verwundbarkeit verursacht.

Karte Naturkatastrophen
Karte Naturkatastrophen

Gleichzeitig gewinnt der rasch voranschreitende globale Klimawandel immer größeren Einfluss auf die Häufigkeit und Intensität von Wetterextremen. Da sind einerseits die großen Sturm- und Überschwemmungsereignisse der letzten Zeit, die fast jedes Jahr für neue Schadenrekorde gesorgt haben, und andererseits die Unwetter-, Hitze- und Schneekatastrophen, die heute häufiger denn je aufzutreten scheinen.

Gerade auch in den armen Ländern der Dritten Welt sind extreme Wetterereignisse – mit stark steigender Tendenz – die Hauptursache für Katastrophenschäden. Hier stehen die tropischen Stürme, Überschwemmungen und Unwetter an erster Stelle, gefolgt von den sonstigen Naturgefahren wie Dürren, Hitzewellen und Waldbränden. Weil die finanziellen und organisatorischen Voraussetzungen für eine wirksame und nachhaltige Katastrophenvorsorge sehr oft fehlen, ist hier die Bevölkerung diesen Ereignissen viel stärker ausgesetzt als in den Industrieländern. Deshalb fordern Naturkatastrophen in den armen Ländern auch ungleich mehr Todesopfer, Verletzte und Obdachlose, und auch die wirtschaftlichen Schäden sind im Verhältnis zum Volkseinkommen viel höher, zumal meistens auch die Mittel für einen vernünftigen Versicherungsschutz fehlen. Umso wichtiger ist die rasche, aber gleichzeitig langfristig angelegte Katastrophenhilfe und –vorsorge in Kooperation mit staatlichen und privaten Hilfsorganisationen in den Industrieländern.

In der sich immer mehr zuspitzenden Situation kommt es drauf an, das „Klimaexperiment mit dem Planeten Erde“, das die Menschheit – genau genommen fast ausschließlich die Industrieländer – bisher völlig unkontrolliert durchführt, durch eine radikale Verringerung der Treibhausgasemissionen in den nächsten Jahrzehnten in den Griff zu bekommen. Dies kann nur mit einer deutlich erhöhten Energieeffizienz und einer grundsätzlichen Umorientierung der Energieversorgung auf erneuerbare Energiequellen gelingen. Der globale Klimawandel ist trotz aller politischen Bemühungen und technischen Innovationen auf absehbare Zeit nicht mehr zu stoppen, sondern nur zu verlangsamen.

Deshalb müssen jetzt umgehend Vorsorgemaßnahmen, z.B. bei Bauvorschriften und Raumplanung, zur Anpassung an die zu erwartenden neuen Klimaverhältnisse und ihre Auswirkungen ergriffen werden. Hier sind nicht zuletzt die Behörden auf allen Ebenen gefordert. Aber auch Wirtschaftsunternehmen und jeder Einzelne müssen ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und für künftige Risiken vorsorgen – im eigenen Interesse und im Interesse künftiger Generationen. Gleichzeitig geht es um einen gerechten Risikoausgleich zwischen den Verursachern in den Industrieländern, die ihre wirtschaftliche Entwicklung hauptsächlich der (Über-)Nutzung der natürlichen Ressourcen verdanken, und Opfern in den Ländern der Dritten Welt, die von den globalen Umweltveränderungen am stärksten betroffen sind, die also das von anderen angerichtete Desaster ausbaden müssen.

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung