Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Als Schule gemeinsam Spenden sammeln & helfen
Fotos
Fotos
Als Schule gemeinsam Spenden sammeln & helfen
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Ihr möchtet als Schule oder Klasse für den guten Zweck Spenden sammeln? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir sind das Bündnis Aktion Deutschland Hilft. Bei uns arbeiten mehr als 20 deutsche Hilfsorganisationen zusammen. Gemeinsam helfen wir Kindern, Frauen und Männern – und das mit eurer Hilfe!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer bläst mit Kindern Luftballons auf
© Aktion Deutschland Hilft/Jakob Studnar
Wir helfen Menschen, die von Naturkatastrophen betroffen sind oder in Ländern leben, in denen Krieg herrscht. Dafür sind wir auf der ganzen Welt im Einsatz.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mädchen auf den Philippinen bekommt Hilfe von einem Arzt
© Johanniter/Paul Hahn
Wir verteilen Wasser und Essen, versorgen Verletzte und Kranke. Außerdem kümmern wir uns darum, dass Familien wieder ein Zuhause bekommen und Kinder zur Schule gehen dürfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Schüler bei einer Übung zur Katastrophenvorsorge in Haiti
© Alice Smeets/Aktion Deutschland Hilft
In vielen Ländern kommt es häufig zu extremer Hitze oder gefährlichen Stürmen. Manchmal hängt das mit dem Klimawandel zusammen. Wir helfen den Menschen, für diese Naturkatastrophen vorbereitet zu sein.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Junge und ein Helfer in Syrien
© Islamic Relief/Syrien
Damit das funktioniert, arbeiten die Hilfsorganisationen in unserem Bündnis eng zusammen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Menschen nach einer Katastrophe schnell geholfen wird.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Schulklasse in Nepal
© Aktion Deutschland Hilft/Timm Schamberger
Und dabei könnt ihr uns unterstützen und auf Menschen in Not aufmerksam machen! Startet doch eine Spendenaktion mit euren Klassenkamerad:innen, Lehrer:innen und Freund:innen. Wie das funktioniert? Da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder in einer Schule in Indonesien
© World Vision/Rena Tanjung
Ihr könntet in eurer Schule Waffeln verkaufen oder ein Benefizkonzert geben, über Social Media Spenden sammeln oder auf dem Flohmarkt Dinge verkaufen, die ihr nicht mehr braucht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ihr möchtet als Schulklasse spenden & helfen – los geht's! Schulklassen spenden und helfen
© arche noVa/Axel Fassio
Egal, wofür ihr euch entscheidet: Gemeinsam helfen macht Spaß! Und wir unterstützen eure Aktion sehr gerne. Los geht's!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • Aktiv Helfen
  • Schulen helfen

Aktionen Schulklassen spenden und helfen

Ihr möchtet als Schule oder Klasse für den guten Zweck Spenden sammeln? Dann seid ihr hier genau richtig!

Wir sind das Bündnis Aktion Deutschland Hilft. Bei uns arbeiten mehr als 20 Hilfsorganisationen zusammen. Gemeinsam helfen wir Menschen, die von Naturkatastrophen betroffen sind oder in Krisengebieten leben.

Und wir helfen Familien, auf Katastrophen vorbereitet zu sein. Dafür sind wir auf der ganzen Welt im Einsatz.

Wie ihr als Schule oder Klasse mithelfen könnt

Ihr wollt unsere Hilfsprojekte unterstützen? Dann startet eine Spendenaktion mit euren Klassenkamerad:innen, Lehrer:innen und Familien. Egal, ob Kuchenbasar, Online-Challenge oder Sponsorenlauf – wir unterstützen euch!

  • Ideen: Es gibt viele Wege, Spenden zu sammeln
  • Planung: So bereitet ihr eure Spendenaktion vor
  • Aufmerksamkeit: Wie ihr in die Medien kommt
  • Checkliste: So habt ihr alles im Blick
  • Kontakt: So unterstützen wir euch

Ideen: Es gibt viele Wege, Spenden zu sammeln

Mit selbst gebackenen Muffins oder duftenden Waffeln macht ihr Mitschüler:innen, Lehrer:innen und Eltern eine Freude – und könnt gleichzeitig Gutes tun! Ein Rezept für vegane und bunte Aktion Deutschland Hilft-Muffins findet ihr hier – die sind auf jeden Fall ein Hingucker!

Vielleicht fallen euch auch Rezepte aus anderen Ländern ein, die ihr für euren Stand beim Schulfest zubereiten und verkaufen könnt. Wir haben eine kleine Sammlung an Rezepten aus Ländern, in denen unsere Hilfsorganisationen im Einsatz sind. Falls ihr daran Interesse habt, schreibt uns gerne!

Ob in der großen Pause, beim Sommerfest oder beim Tag der offenen Tür: Für ein leckeres Stück Kuchen oder Gericht geben eure Besucher:innen bestimmt gerne den ein oder anderen Euro.

Gibt es an eurer Schule eine Band, einen Chor, eine Theatergruppe oder eine Sportmannschaft? Dann organisiert doch eine Benefizveranstaltung! Das kann ein Konzert, ein Theaterstück oder ein Sportturnier sein.

Wenn ihr bei Verwandten und Freund:innen ordentlich Werbung für das Event macht, werden die Eintrittsgelder die Kasse klingeln lassen.

Laufen für den guten Zweck: Mit jeder Runde oder jedem Kilometer, den ihr oder eure Eltern und Bekannten bei so einer Veranstaltung zurücklegen, kommen Spenden zusammen. Fragt sie einfach vorher, wie viel Geld sie geben möchten. Übrigens: Auf dem Fahrrad oder mit Inlineskates geht's genauso!

Habt ihr Bücher oder Spiele Zuhause, die ihr nicht mehr benutzt? Und was passiert eigentlich mit den Sachen, die sich in der Fundgrube der Schule ansammeln?

Vielleicht könnt ihr diese Dinge bei einem Flohmarkt oder über das Internet verkaufen. Oder ihr verlost sie bei einer Tombola. Fragt doch mal eure Lehrerinnen oder Lehrer!

Ihr könnt Verwandte, Bekannte oder auch Menschen in der Fußgängerzone fragen, ob sie eure Spendenaktion unterstützen möchten. Besonders gut funktioniert das übrigens bei Familienfesten (Geburtstag, Hochzeit, Kommunion, Konfirmation...).

Gerne unterstützen wir euch dabei mit kostenlosen Sammeldosen und Informationsmaterial. Schreibt uns einfach!

Was haltet ihr davon, euch bei der nächsten Projektwoche mit Not- und Katastrophenhilfe zu beschäftigen? Ihr könntet mehr über Naturkatastrophen oder das Leben in anderen Ländern erfahren. Es macht Spaß, gemeinsam landestypische Gegenstände zu basteln oder traditionelle Gerichte zu kochen und zu verkaufen. Mit euren Einnahmen könnt ihr Menschen in betroffenen Ländern helfen.

Übrigens: Hier findet ihr Informationen rund um Naturkatastrophen und fremde Länder!

Hinweis für Lehrer:innen: Kostenloses Schulmaterial zum Thema "Katastrophenvorsorge verstehen" können Sie hier bestellen!

Ihr werdet staunen, wie viel Geld beim Sammeln von Pfandflaschen zusammenkommt! Fragt doch mal eure Schulleitung, ob ihr in der Schule Flaschen sammeln dürft. Stellt dafür einfach einen großen Karton oder einen Müllbeutel auf.

Auch Zuhause oder bei den Nachbarn könntet ihr fündig werden. Die Erwachsenen freuen sich bestimmt, wenn ihr die Flaschen für sie entsorgt und das Geld für einen guten Zweck spendet!

Autowaschen für Papa, Nachhilfe für den Mitschüler oder Babysitten bei Bekannten: Es gibt sehr viele Möglichkeiten, eine gute Tat zu vollbringen. Normalerweise bekommt ihr für euren Einsatz ein paar Euros in die Hand gedrückt. Vielleicht möchtet ihr einen Teil des Geldes ja für Menschen in Not spenden?

Ihr macht gerne lustige Fotos? Dann startet doch eine Foto-Aktion an eurer Schule und macht gemeinsam auf Katastrophenvorsorge aufmerksam!

Dafür könntet ihr verschiedene Motive basteln oder malen, die eure Mitschüler:innen und Lehrer:innen auf den Bildern in die Kamera halten. Das können Schwimmwesten und Megaphone sein oder Sprechblasen mit Botschaften wie "Ich bin schneller als ein Tsunami" und "Gemeinsam schneller helfen".

Die ausgedruckten Fotos könnt ihr an die Teilnehmer:innen verteilen oder als Erinnerung in eurer Schule aufhängen.

Organisiert eine Filmvorführung an eurer Schule und sammelt beim Eintritt Spenden.

Es gibt viele spannende Filme und Dokumentationen, die sich um das Leben von Menschen in anderen Ländern, Naturkatastrophen oder den Klimawandel drehen. Fragt eure Lehrer:innen nach einem Tipp oder schreibt uns – wir helfen euch gerne weiter!

Gerne könnt ihr auch Videos von Aktion Deutschland Hilft zeigen. Wir freuen uns, wenn ihr auf unser Bündnis aufmerksam macht. Hier erfahrt ihr, wo wir im Einsatz sind.

Um noch mehr Menschen auf eure Aktion aufmerksam zu machen, könnt ihr eure Social Media-Kanäle nutzen. Ob Instagram, TikTok oder Facebook: Mit Fotos und Videos könnt ihr Freunde und Familienmitglieder an eurer Spendenaktion teilhaben lassen.

Aktion Deutschland Hilft findet ihr auch bei Facebook, Instagram und Twitter.

Weitere Informationen, wie ihr eine Online-Spendenaktion starten könnt, findet ihr hier!

Ihr könnt auch im Internet Spenden sammeln. Das funktioniert genauso einfach wie eine Sammelaktion an der Schule oder auf der Straße. Und so eine Online-Spendenaktion hat einen großen Vorteil: Ihr erreicht besonders viele Menschen! Über Facebook, Twitter, WhatsApp und E-Mail könnt ihr zahlreiche Freunde und Bekannte um Unterstützung bitten.

Hier findet ihr Tipps für eure Online-Spendenaktion!

Danke, dass Sie Ihre Schüler:innen auf die Hilfe unseres Bündnisses aufmerksam machen! Ihr Engagement ist großartig.

Wir bieten kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema "Katastrophenvorsorge verstehen" und weiteres Aktionsmaterial an, dass Sie hier kostenlos bestellen können.

Auch unsere Infografiken können Sie kostenfrei nutzen. Wenden Sie sich hierfür einfach an unsere Online-Redaktion. Gerne lassen wir Ihnen die Grafiken oder Fotos in anderen Formaten zukommen.

Auf unseren Themenseiten finden Sie viele weitere Informationen rund um unsere Nothilfe und Katastrophenvorsorge.

Planung: So bereitet ihr eure Spendenaktion vor

Wir freuen uns sehr, dass ihr eine Spendenaktion für Aktion Deutschland Hilft starten möchtet! Gerne unterstützen wir euch bei den Vorbereitungen! Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Projektplanung.

Vorab ein paar Tipps:

  • Plant ausreichend Zeit für die Vorbereitung ein!
  • Holt euch Rat, wenn ihr Fragen habt: bei euren Lehrer:innen und Eltern – oder schreibt uns!

 

Ihr habt euch entschieden, Aufmerksamkeit für Menschen in Not zu schaffen und Spenden für unsere weltweiten Hilfsprojekte zu sammeln. Das ist super – vielen Dank für euren Einsatz!

Überlegt euch, was die Botschaft und das Ziel eurer Aktion sind. Mit eurer Spendenaktion könnt ihr auf die Bedeutung von Katastrophenvorsorge aufmerksam machen. Zusätzlich könnt ihr Menschen in Risikogebieten helfen, indem ihr Spenden für unsere Hilfsprojekte sammelt.

Wie Katastrophenvorsorge funktioniert, erfahrt ihr in unserem Unterrichtsmaterial.

Fragt euch, wer bei eurer Aktion dabei sein soll. Eure Lehrer:innen, Klassenkamerad:innen und Familien oder vielleicht auch weitere Menschen, die in eurer Stadt leben?

Es ist auf jeden Fall hilfreich, wenn ihr euch Partner und Sponsoren als Unterstützung an die Seite holt!

Tipp: Fragt doch mal den Elternbeirat, eure Lehrer:innen oder Unternehmen und Geschäfte in eurer Stadt, ob sie euch als Sponsoren unterstützen möchten.

Ihr könnt eure Aktion mit der ganzen Schule, eurer Klasse oder einer AG planen.

Wichtig ist, dass die Planungsgruppe nicht zu groß ist. Ihr kennt das vielleicht aus dem Unterricht: Manchmal kommt man in einer kleinen Gruppe auf bessere Ideen.

Eure Spendenaktion kann in den Schulpausen oder am Wochenende stattfinden. Vielleicht eignet sich aber auch eure Weihnachtsfeier, ein Schulkonzert oder das Stadtfest, um möglichst viele Menschen auf eure Aktion aufmerksam zu machen.

Ein paar Tipps für euch:

  • Plant für die Vorbereitung eurer Spendenaktion lieber ausreichend Zeit ein. Man weiß nie, was alles dazwischenkommt.
  • Denkt daran, eure Lehrer:innen, Eltern und weitere Gäste rechtzeitig über den Termin zu informieren.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie ihr Aufmerksamkeit schaffen und Spenden sammeln könnt. Ob Kuchenbasar, Sponsorenlauf oder eine Social-Media-Challenge – ihr dürft kreativ werden! Welche Aktion passt am besten zu euch?

Hier könnt ihr euch inspirieren lassen!

Macht euch auf die Suche nach einem geeigneten Ort, an dem eure Aktion stattfinden kann. Vielleicht gibt es in eurer Schule eine große Aula oder Turnhalle? Für manche Aktionen eignen sich besser ein Pausenhof, Sportplatz oder sogar ein Ort in der Innenstadt.

Tipp: Informiert euch rechtzeitig, ob ihr Räume anmieten oder eine Genehmigung organisieren müsst.

Aufmerksamkeit: Wie ihr in die Medien kommt

Ihr wollt, dass möglichst viele Menschen von eurer Spendenaktion erfahren? Kein Problem, es gibt verschiedene Möglichkeiten, eure Aktion bekannt zu machen.

Damit viele Menschen von eurer Spendenaktion erfahren, könnt ihr euch an die Medien wenden. Welche Zeitungen, Radio- und TV-Sender gibt es in eurer Stadt und Region?

Tipp: Wenn ihr unsicher seid, bittet eure Eltern und Lehrer:innen um Unterstützung.

Wäre es nicht toll, Journalist:innen kommen zu eurer Spendenaktion, um darüber zu berichten? Vielleicht wär eine bekannte Persönlichkeit (z.B. euer Schulleiter oder die Bürgermeisterin) bereit, eine kurze Rede zu halten? Denkt daran, die Einladungen oder Anfragen frühzeitig zu verschicken.

Tipp: Bei lokalen Medien sollte es genügen, die Einladung ein paar Tage vor der Veranstaltung zu versenden. Journalist:innen, die bei Zeitschriften arbeiten, solltet ihr ein paar Wochen früher informieren.

Ihr möchtet, dass Zeitungen oder das Fernsehen über den Erfolg eurer Aktion berichten? Dann verfasst doch eine Pressemitteilung und verschickt sie an Medien.

Tipps für eure Pressemitteilung:

  • Beantwortet die wichtigen W-Fragen: Wer seid ihr? Was habt ihr für eine Aktion gemacht und was habt ihr erreicht? Wie viele Menschen waren dabei? Wann und wo hat eure Aktion stattgefunden?
  • Denkt daran, Fotos von eurer Aktion mitzusenden und den Namen des Fotografen zu nennen. Wichtig: Die fotografierten Personen müssen mit der Veröffentlichung einverstanden sein!
  • Ihr habt Spenden für Aktion Deutschland Hilft gesammelt? Dann freuen wir uns, wenn ihr das Bündnis erwähnt. Hintergrundinformationen findet ihr hier.

Auch wir berichten gerne über den Erfolg eurer Aktion. Schickt uns gerne Fotos und Texte zu eurer Aktion zu!

Fotos und Videos sind eine tolle Erinnerung an eure gemeinsame Aktion. Und sie sind hilfreich, wenn ihr den Erfolg eurer Spendensammlung mit den Medien teilen wollt.

Tipps für eure Fotos & Videos:

  • Besorgt euch eine gute Kamera und legt ein oder zwei Mitschüler:innen fest, die für das Fotografieren verantwortlich sind.
  • Macht vor dem Beginn euer Aktion ein paar Tests. Ist die Kamera richtig eingestellt? Die Bilder sollten zum Beispiel nicht zu hell und nicht zu dunkel sein.
  • Wichtig: Die fotografierten Personen müssen mit der Veröffentlichung einverstanden sein.

Checkliste: So habt ihr alles im Blick

Habt ihr alle W-Fragen beantwortet? Super! Als nächsten Schritt solltet ihr prüfen, ob alle in der Planungsgruppe wissen, was zu tun ist: Hat jede:r eine Aufgabe und weiß, wie er sie erfüllen kann? Braucht ihr noch Unterstützung? Gibt es offene Fragen?

Hier findet ihr eine Checkliste, die euch bei der Organisation der Spendenaktion unterstützt! So habt ihr immer alle Schritte im Blick. 

So unterstützen wir eure Spendenaktion

Von euch kommt die Idee, von uns kommt die Unterstützung.

  • Ihr könnt bei uns Sammeldosen, Flyer und Poster bestellen, mit denen ihr noch mehr Aufmerksamkeit für eure Spendenaktion erhaltet – jetzt kostenlos bestellen!
  • Wir stellen euch und euren Lehrer:innen kostenlos Schulmaterial zum Thema Katastrophenvorsorge zur Verfügung
  • Ihr habt euch schon für Menschen in Not eingesetzt? Darüber freuen wir uns sehr! Und mit einer Urkunde möchten wir uns für euren tollen Einsatz bedanken. Schreibt uns einfach eine Nachricht, dann schicken wir euch die Urkunde zu.

Bildergalerie: Wie andere Schulen geholfen haben

Eine Schulklasse gibt in einer Kirche ein Benefizkonzert, um für Menschen in Not zu sammeln.
Eine Schulklasse gibt in einer Kirche ein Benefizkonzert, um für Menschen in Not zu sammeln.
© Aktion Deutschland Hilft
Aus voller Kehle für den guten Zweck: "Wir sind die Kinder der Welt" singt der Chor der Gerhart-Hauptmann-Schule in Wanfried bei einem Benefizkonzert. Dabei sammelten die Mädchen und Jungen aller Schulchöre der Stadt Spenden für notleidende Menschen, die unser Bündnis in Haiti unterstützt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Viele Kinder laufen mit bei einem Spendenmarathon.
Viele Kinder laufen mit bei einem Spendenmarathon.
© Aktion Deutschland Hilft
Laufen, schwitzen, Sponsorengelder sammeln – um Menschen in Not zu helfen. Besonders erfolgreich mit ihrem Sponsorenlauf waren die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Moltkestraße in Gummersbach sowie das Gymnasium "In der Wüste" in Osnabrück und die Gesamtschule Iserlohn.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Bei einem Flohmarkt verkaufen Kinder Spielsachen und Bücher für den guten Zweck.
Bei einem Flohmarkt verkaufen Kinder Spielsachen und Bücher für den guten Zweck.
© Aktion Deutschland Hilft
Die Kinder der Astrid Lindgren Grundschule in Mönchengladbach hatten ihre Zimmer auf den Kopf gestellt, um ausgedientes Spielzeug auf dem Flohmarkt zu verkaufen. Stolz spendeten die Mädchen und Jungen das eingenommene Geld zugunsten von Kindern in aller Welt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder verkaufen bei einem Flohmarkt Bücher und Spielsachen für einen guten Zweck.
© Aktion Deutschland Hilft
Statt Wandertag ein Stand in der Stadt: Die Viertklässler der Idarbachtalschule nutzten den unterrichtsfreien Tag, um in der Fußgängerzone von Idar-Oberstein Spielsachen, selbst gemachte Marmelade und leckere Waffeln zu verkaufen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Die Weiltalschule Weilmünster veranstaltet ein Benefizkonzert
© Aktion Deutschland Hilft
Rock und Pop für den guten Zweck: Unter diesem Motto stand das Benefizkonzert der Weiltalschule in Weilmünster. Auftritte der Schülerbands, die Show von Zauberer Massimo und eine Tombola mit Preisen von Firmen aus dem Landkreis – ein volles Programm und viel Spaß für den guten Zweck. Mehr als 3.000 Euro kamen für die Nothilfe unseres Bündnisses zusammen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frauen übergeben Armbänder als Zeichen der Solidarität
© Aktion Deutschland Hilft
Solidarität für Japan am Handgelenk: Nach der schweren Naturkatastrophe im Japan 2011 bastelten Hannah Glauner und ihre Klassenkameraden aus Meerbusch Freundschaftsarmbänder. Ein weißes Band mit roten Perlen – passend zu den Farben der japanischen Flagge. Für 1 bis 2 Euro pro Stück verkauften die Freunde den Schmuck an mehreren Schulen und spendeten den Erlös unser Bündnis.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Schulklasse sammelt Pfand für Pakistan.
© Aktion Deutschland Hilft
"Dein Pfand für Pakistan" lautete das Motto von Jugendlichen des Christus-Treffs in Marburg. Mit der Unterstützung des Oberbürgermeisters, sechs Schulen, der Hochschule und der Kirchengemeinde stellten die Mädchen und Jungen Tonnen auf, um die Flaschen zu sammeln. In nur einer Woche kamen 3.000 Pfandflaschen zusammen – und damit sehr viel Geld für Menschen in Not.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder sammeln für den wohltätigen Zweck.
© Aktion Deutschland Hilft
"Unsere Kinder wollen für Haiti spenden!" Die Eltern und Erzieher nutzten den Aktionstag der AWO KITA in Magdeburg, um Geld zu sammeln. Der Erlös aus Kuchenverkauf und Spielzeugbasar kam Mädchen und Jungen zugute, die in Haiti auf Hilfe angewiesen sind.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine deutsche Schulklasse präsentiert den Scheck für eine Spende.
© Aktion Deutschland Hilft
"Tu wat!" lautete das Motto der Schüler am Georg-Büchner-Gymnasium in Köln. Mit Sammeldosen gingen sie von Klasse zu Klasse, um bei Mitschülern und Lehrern um Spenden zu bitten. Auch die schuleigene Homepage wurde "spendenfit" gemacht. Alles für den guten Zweck: Das gesammelte Geld spendeten die Schüler für die Nothilfe unseres Bündnisses.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Schüler freuen sich über den verkleideten Lehrer.
© Aktion Deutschland Hilft
Diese Schüler in Sulzbach-Rosenberg freuen sich über ihren "shreklichen" Konrektor: Der hatte den Mädchen und Jungen nämlich nicht zugetraut, dass sie 350 Euro für hungernde Menschen in Afrika sammlen würden. Tatsächlich kam mehr als doppelt so viel Geld für die Nothilfe unseres Bündnisses zusammen. Da musste der Lehrer seinen Wetteinsatz einlösen und sein Gesicht bemalen lassen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ihr möchtet als Schulklasse spenden & helfen – los geht's! So unterstützen wir Euch
Auch ihr habt Lust, als Schule oder Klasse für Menschen in Not Spenden zu sammeln? Dann meldet euch bei uns – wir unterstützen eure Idee sehr gerne!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

11 Bilder



In ganz Deutschland haben sich Schüler:innen wie ihr schon tolle Aktionen ausgedacht, um auf Menschen in Not aufmerksam zu machen. In der Bildergalerie seht ihr, wie andere Schulen geholfen haben. Lasst euch inspirieren!

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Starte Deine Spendenaktion für Menschen in Not.

Starte Deine Spendenaktion

Starte jetzt Deine Spendenaktion! Geburtstage, Jubliläen, Läufe, Wanderungen oder Fahrradtouren sind gute Anlässe, um online mit Freund:innen Spenden zu sammeln.

Jetzt bestellen: Schulmaterial für den Unterricht von Aktion Deutschland Hilft

Schulmaterial

Wie entstehen Naturkatastrophen wie Zyklone und Erdbeben? Welche Rolle spielt dabei der Klimawandel? Hier können Sie kostenloses Unterrichtsmaterial bestellen!

© Aktion Deutschland Hilft e.V., Bündnis der Hilfsorganisationen
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Einzelne Beiträge können Archiv-/Symbolbilder enthalten.

Kontakt zum Service-Team

Team Spendenservice Aktion Deutschland Hilft


Tel.: 0228 - 24292 - 444 
Mo. - Do. 9-17 Uhr und Fr. 9-14 Uhr

Schreiben Sie hier eine Mitteilung an das Team.

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Eure Spendenaktion

Unser Aktionsmaterial für euch


Kostenloses Aktionsmaterial: Jetzt bestellen!
Danke für euer Engagement: Urkunde bestellen

Kostenloses Unterrichtsmaterial

Kostenloses Schul- und Unterrichtsmaterial


Infografik: Der Teufelskreis der Armut
Infografik: Das Klimaphänomen El Niño
Infografik: Wie entsteht ein Erdbeben
Infografik: Fluchtursachen

Schulmaterial "Katastrophenvorsorge verstehen" – jetzt online bestellen!

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings