Der Core Humanitarian Standard on Quality and Accountability
Der Core Humanitarian Standard on Quality and Accountability (Standards zu Qualitäts- und Rechenschaftslegung; CHS) ist auf die Arbeit von humanitären Hilfsorganisationen ausgelegt. Der Standard soll Humanitäre Hilfe qualitativ hochwertiger machen.
Hilfsorganisationen im Bündnis Aktion Deutschland Hilft arbeiten nach dem CHS. Das stärkt die Menschen und Gemeinden, die von Krisen betroffen sind: Sie können besser nachvollziehen, wofür sich humanitäre Organisationen einsetzen und was sie von ihnen erwarten können.
Der CHS beinhaltet neun freiwillige Selbstverpflichtungen, an denen sich die Arbeit der Hilfsorganisationen orientiert. Zu jeder Verpflichtung gibt es Qualitäts- und Schlüsselkriterien, nach denen Organisationen und Mitarbeiter arbeiten sollten. Sie legen fest, auf was das Personal im Bereich humanitäre Hilfe achten muss. Das Ziel: nachhaltige und wirksame Hilfe für Menschen in Not.
Infografik Core Humanitarian Standards: Humanitäre Hilfe...
Welche freiwilligen Selbstverpflichtungen gibt es?
- Humanitäre Hilfe ist bedarfsorientiert und relevant
- Humanitäre Hilfe ist effektiv und erfolgt zeitnah
- Humanitäre Hilfe stärkt lokale Kapazitäten und vermeidet negative Auswirkungen
- Humanitäre Hilfe basiert auf Kommunikation, Partizipation und Feedback
- Humanitäre Hilfe ist koordiniert und ergänzt vorhandene Ressourcen
- Humanitäre Helfer lernen und verbessern sich ständig
- Das Personal wird fair und gerecht behandelt
- Ressourcen werden verantwortungsvoll eingesetzt und verwendet
Wer hat den CHS entwickelt?
Der CHS ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative humanitärer Organisationen. Darunter HAP International, People in Aid und das Sphere-Projekt. Von Krisen betroffene Menschen und Gemeinden, weitere Nichtregierungsorganisationen, Regierungen, die Vereinten Nationen und Wissenschaftler haben im Herbst 2017 ihr Wissen zusammengetragen und den CHS entwickelt.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit
Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze
Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende
Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung