Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Unser Bündnis hilft Menschen in Not weltweit
Fotos
Fotos
Eine Helferin von Aktion Deutschland Hilft spricht mit Frauen.
© ASB/Schmidt
Aktion Deutschland Hilft ist ein Bündnis, in dem sich 23 Hilfsorganisationen zusammengeschlossen haben. Das Ziel: Im Katastrophenfall schnelle Nothilfe zu leisten. In dieser Bildergalerie finden Sie eine Auswahl unserer gemeinsamen Hilfseinsätze seit 2002!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Überschwemmungen setzten in Deutschland 2002 ganze Städte unter Wasser (Symbolbild/Balkan)
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
August 2002: Während der Elbeflut versinken in Ostdeutschland ganze Ortschaften in den Wassermassen. Es ist der erste Einsatz für das Bündnis Aktion Deutschland Hilft: Die Hilfsorganisationen bauen Häuser, Kindergärten und Pflegeheime wieder auf; verteilen Kleidung und Haushaltsgegenstände.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Auf einer vom Tsunami zerstörten Straße auf der indonesischen Insel Sumatra steht ein Junge
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe
Dezember 2004: In Südostasien zerstört ein Tsunami die Küstengebiete von elf Ländern. Mehr als 230.000 Menschen sterben. Die Bündnispartner leisten Nothilfe und unterstützen die Menschen beim Wiederaufbau.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Menschen in Pakistan nehmen Hilfsgüter entgegen
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe
Juli 2007: Nach schweren Unwettern sind große Teile Pakistans überflutet. Die Bündnisorganisationen stehen den Menschen zur Seite. Sie verteilen Lebensmittel, Trinkwasser und Medikamente. Außerdem helfen sie beim Wiederaufbau von flut- und sturmsicheren Häusern und Schulen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mädchen steht vor Zelten in Haiti.
© Aktion Deutschland Hilft/Freccia
Januar 2010: Bei einem schweren Erdbeben in Haiti sterben 220.000 Menschen. Viele Millionen verlieren alles und sind langfristig auf Hilfe angewiesen. Die Hilfsorganisationen bergen Verletzte und Tote, räumen Straßen, leisten medizinische Nothilfe, unterstützen die Menschen beim Wiederaufbau und helfen ihnen, das schreckliche Erlebnis zu verarbeiten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach der Katastrophe in Japan 2011 schiebt ein Mann sein Fahrrad durch die Trümmer
© Reuters
März 2011: Dreifachkatastrophe in Japan. Einem Erdbeben der Stärke 9,0 folgt ein verheerender Tsunami, durch den das Atomkraftwerk Fukushima schwer beschädigt wird. Die Hilfsorganisationen des Bündnisses leisten gemeinsam Nothilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt
Sommer 2012: Über 18 Millionen Menschen aus Syrien sind seit Ausbruch des furchtbaren Kriegs auf Humanitäre Hilfe angewiesen. Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft stehen den Menschen in Syrien und Flüchtlingen in den Nachbarländern sowie in Deutschland langfristig zur Seite: mit Notunterkünften und Lebensmitteln in Syrien ebenso wie mit Bildung und Berufsprogrammen in den Zufluchtsländern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Schwere Unwetter und sintflutartiger Regen setzen große Teile Süd- und Ostdeutschlands unter Wasser.
© Thomas Lohnes
Juni 2013: Sintflutartige Regenfälle haben weite Teile Deutschlands überflutet. Die Hilfsorganisationen evakuieren Bewohner, befreien Gebäude von Schlamm und Schutt, stellen Feldbetten auf, sichern Gefahrenbereiche, verpflegen Einsatzkräfte und Betroffene und helfen beim Wiederaufbau.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Taifun Haiyan war einer der schlimmsten je aufgezeichneten Stürme. Tausende kommen auf den Philippinen ums Leben
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
November 2013: Taifun Haiyan hinterlässt auf den Philippinen eine Schneise der Verwüstung. Die Organisationen bringen gemeinsam ein Flugzeug auf den Weg ins Katastrophengebiet: mit medizinischen Hilfsgütern, Nahrungsmitteln und Trinkwasseraufbereitungsanlagen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mehr als ein Jahr kämpfen Hilfsorganisationen in Westafrika gegen den schwersten Ebola-Ausbruch aller Zeiten. Am Ende überleben 11.300 Menschen die schwere Krankheit nicht.
© Kristin Palitza
Juli 2014: Bei dem dramatischen Ebola-Ausbruch in Westafrika sterben bis 2016 mehr als 11.300 Menschen. Die Überlebenden kämpfen mit den Langzeitfolgen. Hilfsorganisationen verteilen Hygieneartikel, um die Krankheit einzudämmen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau steht in den Trümmern, die einmal ihr Haus waren. In Nepal verwüstet ein schweres Beben innerhalb von Sekunden ganze Städte und Dörfer.
© Aktion Deutschland Hilft/Timm Schamberger
April 2015: Bei schweren Erdbeben in Nepal sterben mehr als 8.600 Menschen; Zehntausende werden verletzt. Die Organisationen leisten Nothilfe – mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und medizinischer Hilfe. Den Wiederaufbau gehen Helfer und Menschen vor Ort gemeinsam an.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Viele Millionen Menschen fliehen vor Naturkatastrophen, Krieg und Gewalt. Viele können nichts retten außer ihr Leben.
© dpa
August 2015: Millionen Menschen weltweit befinden sich auf der Flucht vor Krieg, Armut und Gewalt. Viele riskieren dabei ihr Leben, etwa auf Fluchtrouten über das Mittelmeer. Die Organisationen im Bündnis helfen mit Notunterkünften, stellen Nahrungsmittel bereit und versorgen die Menschen medizinisch.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Der Hunger fordert täglich mehr Opfer. Meist sind die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft betroffen.
© Islamic Relief/Jemen
März 2016: Im Jemen stehen Millionen Menschen vor dem Hungertod. Zwei von drei Einwohnern des Landes sind auf Humanitäre Hilfe angewiesen. Mit Partnern vor Ort retten unsere Bündnisorganisationen gemeinsam Leben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mithilfe eines Maßbandes wird die Unterernährung bei Kleinkindern festgestellt. Das Kind auf dem Bild ist bereits im kritischen Bereich
© Help/Simaitis
Anfang 2017: Eine Hungersnot bedroht am Horn von Afrika das Leben von Millionen Menschen, unter anderem im Südsudan. Außerdem leiden Familien in der Tschadseeregion sowie im Kongo an akutem Hunger. Die Hilfsorganisationen verteilen Notfallnahrung, Trinkwasser und behandeln unterernährte Menschen medizinisch. Langfristige Katastrophenvorsorge beugt der nächsten Hungerkrise vor: Beispielsweise verteilen Helfer dürresresistentes Saatgut an Kleinbauern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Mutter hält ihr Kind auf dem Arm.
© WorldVision/Myanmar
Sommer 2017: Hunderttausende Rohingya fliehen vor der Gewalt in ihrer Heimat Myanmar. Mehr als die Hälfte der Vertriebenen sind Kinder. Bündnisorganisationen helfen in den überfüllten Flüchtlingscamps im bitteramen Bangladesch.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau auf der indonesischen Insel Sulawesi nach Erdbeben und Tsunami im Oktober 2018
© Islamic Relief/Fareeha Amir
September 2018: Mehrere Erdbeben erschüttern die indonesische Insel Sulawesi. Ein zerstörerischer Tsunami folgt. Hunderttausende Überlebende brauchen dringend Lebensmittel, sauberes Trinkwasser, Notunterkünfte und medizinische Hilfe. Bündnisorganisationen leisten gemeinsam Hilfe – Hand in Hand mit lokalen Partnern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Hilfe für Menschen in Mosambik - jetzt online spenden!
© CARE/Estey
Die tropischen Wirbelstürme Idai und Kenneth hinterlassen in Afrika eine Spur der Verwüstung. Häuser, Schulen und Ernten sind zerstört. Noch Monate danach sind Menschen in Mosambik, Simbabwe und Malawi auf Hilfe angewiesen. Unsere Bündnisorganisationen versorgen die Kinder, Frauen und Männer mit frischem Trinkwasser, Lebensmitteln, Decken und Medikamenten. Zusätzlich verteilen sie Zelte an die obdachlosen Menschen. Sie helfen bei den Aufräumarbeiten und beim Wiederaufbau. Hygienepakete verhindern, dass Krankheiten wie Cholera sich weiter ausbreiten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Jetzt helfen & Förderer werden! Ja, ich werde Förderer!
Schon gewusst? Als Förderer von Aktion Deutschland Hilft unterstützen Sie Menschen in Not dauerhaft – schon ab 5 € im Monat und immer genau dort, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Jetzt Förderer werden!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • News & Themen
  • Herzensprojekte aus dem Bündnis

Herzensprojekte aus dem Bündnis

#Herzensprojekt ist eine Reihe über unser Bündnis auf den Social-Media-Kanälen von Aktion Deutschland Hilft. Auf Facebook, Instagram und Twitter stellen wir besondere Hilfsprojekte unserer Bündnisorganisationen vor.

Spenden Sie jetzt!
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Jetzt online spenden!

Eine Helferin steht im Lebensmittellager in Stolberg

#Herzensprojekt: Lebensmittelhilfe für Betroffene des Hochwassers

In Stolberg sind viele sozial benachteiligte Menschen von der Flut betroffen. arche noVa unterstützt einen lokalen Verein bei der Verteilung von Lebensmitteln.

Indoor-Spielplatz für Kinder

#Herzensprojekt: Indoor-Spielplatz für Kinder im Flutgebiet

Help – Hilfe zur Selbsthilfe fördert einen Indoor-Spielplatz in Ahrweiler, damit Kinder unbeschwert spielen können.

Helfer des Bundesverband Rettungshunde im Einsatz während der Corona-Pandemie in Deutschland

#Herzensprojekt: Corona-Hilfe in Deutschland

Zusammenhalt in Zeiten von Corona: So haben Helfer unserer Bündnisorganisation Bundesverband Rettungshunde in Nordrhein-Westfalen geholfen.

Ein Helfer im Schutzanzug beim Hilfseinsatz in der DR Kongo

#Herzensprojekt: Gesundheit und Sicherheit für Familien

In der von Krisen gebeutelten DR Kongo trägt unsere Bündnisorganisation LandsAid zu einer besseren medizinischen Versorgung für die Menschen bei.

Hilfsprojekt in Kenia: Bau eines Damms verbessert Wasserversorgung der Menschen

#Herzensprojekt: Wo Wasser Leben stiftet

Unsere Bündnisorganisation arche noVa unterstützt Dörfer in Kenia beim Bau von Sanddämmen und bereitet Menschen so auf Veränderungen durch den Klimawandel vor.

Kinder vor der neu gebauten Schule in einem Flüchtlingscamp in Uganda

#Herzensprojekt: Der Ort, an dem ihre Zukunft beginnt

Das Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care hat in einem Flüchtlingscamp in Uganda eine neue Schule gebaut – und schenkt Familien aus dem Südsudan neue Hoffnung.

Zwei Frauen lachend bei einem Hilfsprojekt in Moldawien

#Herzensprojekt: Würde & Selbstbestimmung im Alter

Unsere Bündnisorganisation HelpAge unterstützt ältere Menschen in Moldawien mit verschiedenen Hilfsprojekten, um ihre Lebenssituation ganzheitlich zu verbessern.

Mädchen und Jungen in einem Kinderzentrum im Slum im Stadtteil Andheri in Mumbai, Indien

#Herzensprojekt: Perspektiven für Kinder in den Slums von Mumbai

Der Alltag in den Armenvierteln der indischen Metropole ist hart. Platz für Kinder gibt es kaum. Unsere Bündnisorganisation TERRA TECH will das ändern.

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. »

© Aktion Deutschland Hilft - Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung