Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Großmutter zeigt ihrem Enkel in der Demokratischen Republik Kongo wie man Hände wäscht
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Ebola Kongo
  • DR Kongo: Ein Jahr Ebola – Krankheit verbreitet sich weiter

Ebola Kongo DR Kongo: Ein Jahr Ebola – Krankheit verbreitet sich weiter

31-07-19

von World Vision

Am 1. August 2018 hat das Gesundheitsministerium der Demokratischen Republik Kongo offiziell einen Ebola-Ausbruch in Nord-Kivu erklärt. Heute wurde ein zweiter Ebola-Fall in der dicht besiedelten Grenzstadt Goma bestätigt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat das Risiko einer regionalen Ausbreitung als "sehr hoch" bewertet.

World Vision: Fehlinformationen kursieren in Bevölkerung und erschweren Hilfseinsatz

Ohne eine umfassende Kampagne zur Bekämpfung von Fehlinformationen, die über die Krankheit in der Bevölkerung kursieren, wird sie sich weiter ausbreiten und die Zahl der Todesopfer steigen, warnt die Kinderhilfsorganisation World Vision.

"Die zweite Ebola-Erkrankung in Goma bestätigt unsere Befürchtungen", sagt Moussa Sangara, Leiter der Ebola-Bekämpfung in der DR Kongo bei World Vision. "Es war nur eine Frage der Zeit, bis weitere Fälle in der Grenzstadt auftreten. Die Menschen müssen nun sehr wachsam sein, um zu verhindern, dass sich diese Krankheit in die Nachbarländer ausbreitet. Das wäre für die Region verheerend."

Mitarbeiter von World Vision in Nord Kivu berichten von unterschiedlichen Mythen und Missverständnissen, die zu Angst und Misstrauen gegenüber Behörden und Einsatzkräften führen, u.a. Ebola sei nicht echt, bewaffnete Gruppen hätten Ebola eingeschleppt, Gesundheitsfachkräften gehe es um Profit, und es sei sicherer zu Hause zu bleiben als sich behandeln zu lassen.

Schulung von lokalen Führungspersönlichkeiten

"Wir reden hier vom bisher zweitschlimmsten Ebola-Ausbruch. Anhaltende Gewalt und Fehlinformationen haben wesentlich dazu beigetragen, dass die Krankheit nicht eingedämmt werden konnte. Die Menschen kennen sich nicht aus und haben Angst", sagt Moussa Sangara. "Unsere Mitarbeiter erleben ein weit verbreitetes Misstrauen von Menschen, die an Verschwörungsgeschichten aller Art glauben und daher wütend sind. Aus diesem Grund ist es unglaublich wichtig, mit lokalen vertrauenswürdigen Führungspersönlichkeiten zusammenzuarbeiten, um sie über Ebola aufzuklären. Sie müssen diejenigen sein, die die richtige Botschaft vermitteln. Deshalb arbeiten wir unter anderem mit den Leitungen von Religionsgemeinschaften zusammen und haben Radioprogramme genutzt, um die richtigen Informationen zu verbreiten."

Bereits beim Ebola-Hilfseinsatz in Sierra Leone arbeitete World Vision mit Kirchen und Moscheen zusammen, um die Bevölkerung zu schulen. Auch damals herrschte Misstrauen.  Der Ansatz erwies sich als sehr erfolgreich. Für diese und andere Programme, wie z.B. psychosoziale Unterstützung von Überlebenden werden dringend weitere Mittel benötigt. Der Hilfseinsatz ist trotz eines nun stärkeren internationalen Engagements noch unterfinanziert.

World Vision hat bisher mehr als 700 Gesundheitskräfte, Lehrer und Gemeindemitglieder geschult, darunter Pastoren und Imame in Beni, Butembo, Oicha, Katwa und Mabalako in Nord-Kivu.

World Vision: "Misstrauen ist das Resultat aus jahrelangen Konflikten"

"Kinder erzählen uns viele verschiedene Geschichten über Ebola in ihren Dörfern. Eine der Verschwörungstheorien, die wir ständig hören ist, dass Ebola von bewaffneten Gruppen eingeführt wurde, um Menschen zu töten. Dies verdeutlicht die Angst der Kinder, die in Nord-Kivu aufwachsen", so Sangara. "Es ist das Resultat aus jahrelangen Konflikten. Wir müssen mit dieser Verwirrung und dem Misstrauen rechnen und respektvoll darauf reagieren."

Menschen verwechseln zudem Ebola oft mit Malaria und anderen Krankheiten, die ähnliche Symptome bewirken wie Fieber, Kopfschmerzen und Erbrechen.

Ein Ebola-Fall kann ein ganzes Dorf gefährden

Seit dem Ausbruch erkrankten bereits mehr als 2.500 Menschen an Ebola, mehr als 1.700 von ihnen starben. Fast ein Drittel der Fälle sind Kinder. Beni in Nord-Kivu gilt als einer der Ebola-Hotspots. In den vergangenen drei Wochen wurden mehr als die Hälfte aller neuen Fälle dort gezählt.

Anne-Marie Connor, Landesdirektorin von World Vision in der DR Kongo sagt, dass die zunehmend gut koordinierte Präventionsarbeit sehr positive Ergebnisse erziele, aber noch viel mehr getan werden müsse. "Es genügt ein Ebola-Fall, um ein ganzes Dorf zu gefährden. Darum ist die Arbeit mit Menschen, die Respekt in ihrer Gemeinschaft genießen, so wichtig. Wir sehen einen bemerkenswerten Unterschied zwischen den Gemeinden, in denen wir diese Präventionsarbeit durchgeführt haben und den anderen. Unser Ziel ist es, diese Arbeit in der gesamten Region ausbauen, weil wir wissen, dass sie wirkt."

Auch an den Grenzen im Südsudan und in Uganda stehen World Vision-Mitarbeiter bereit, falls sich mehr Fälle über die Region verteilen sollten.

 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:

Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!

Eine Frau und ein Kind im Kongo (Archivbild). Jetzt online spenden und helfen!

Jetzt spenden: Ebola Kongo

In der DR Kongo wütet das Ebola-Virus. Tausende Menschen sind dringend auf medizinische Hilfe und Schutz angewiesen. Jetzt spenden und helfen!

In Sierra Leone werden Menschen über Ebola aufgeklärt

Ebola

Ebola ist selten, hochansteckend und lebensgefährlich. Erfahren Sie mehr über den Erreger, die Symptome und den Ausbruch der Krankheit in Westafrika 2014!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Ebola Nothilfe

DR Kongo


Ebola Kongo: Erfahren Sie, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Interaktive Grafik: Hilfsprojekte in Afrika

Infografiken:
Interaktive Grafik: Hilfe für Afrika
Infografik: Ebola - Die unsichtbare Gefahr

Bildergalerien:
Bildergalerie: Vorsorge gegen Krankheiten
Bildergalerie: Gesundheit

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung