Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Dr. Emmanouilidis mit einem Kind in der Kinderambulanz in Guinea-Bissau
© Hammer Forum/Guinea-Bissau
  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft
  • #Herzensprojekt: Heilung für kranke Kinder in Guinea-Bissau

Hammer Forum #Herzensprojekt: Heilung für kranke Kinder in Guinea-Bissau

Kurz vorgestellt: Bündnisorganisation Hammer Forum

Unsere Bündnisorganisation Hammer Forum kümmert sich seit 1991 um die medizinische Versorgung von Kindern in Kriegs- und Krisengebieten. Medizinische Teams aus Deutschland sind weltweit im Einsatz, um Familien vor Ort zu helfen und das einheimische medizinische Personal aus- und weiterzubilden. Außerdem ermöglicht die Hilfsorganisation Kindern, denen in ihrem Heimatland nicht geholfen werden kann, eine medizinische Behandlung in Deutschland.

Ein wichtiges Ziel, das die Ärzte und Pfleger dabei vor Augen haben: langfristig medizinische Versorgungsstrukturen aufzubauen. Dafür arbeiten sie eng mit einheimischen Partnern zusammen. Und die Hilfsprojekte des Hammer Forums sind an das örtliche Gesundheitswesen angegliedert.

Dank des Hammer Forums werden jedes Jahr zahlreiche Kinder behandelt und operiert, die sonst keinen Zugang zu fachärztlicher Behandlung hätten – so wie viele Mädchen und Jungen in Guinea-Bissau. Dorthin, in eines der kleinsten und ärmsten Länder Afrikas, führt dieses Herzensprojekt.

Wo Mangelernährung & Malaria Alltag sind

Hilfsprojekt in Afrika: Mutter und Kind in einer Klinik in Guinea-Bissau
© Hammer Forum/Guinea-Bissau


Selbst in Bissau, der Hauptstadt von Guinea-Bissau, gibt es täglich nur für ein paar Stunden Strom, fließendes Wasser ist selten. Die politische Situation ist alles andere als stabil – und die Kindersterblichkeit eine der höchsten der Welt.

Viele Kinder sterben an Infektionskrankheiten wie Malaria, die eigentlich leicht zu behandeln sind. Doch in Guinea-Bissau werden sie gerade für die Kleinsten zur lebensbedrohlichen Gefahr. Vor allem, wenn ihre Körper mangelernährt und geschwächt sind. Weil es zu wenig Nahrung gibt, fehlen vielen Mädchen und Jungen überlebenswichtige Nährstoffe.

Eine weitere Gefahr sind Cashew-Plantagen, wo Kinder als Erntehelfer eingesetzt werden. "Die Cashew-Ernte ist eine wichtige, wenn nicht gar die wichtigste Einkommensquelle", erklärt Marc Stefaniak vom Hammer Forum. "Statt in die Schule zu gehen, klettern die Kinder in den Bäumen. Größe und Gewicht sind ihr Vorteil." Wenn sie dabei das Gleichgewicht verlieren oder abrutschen, können ihre Knochen brechen oder andere schwere Verletzungen entstehen.

In der Kinderambulanz finden die Familien Hoffnung

Hilfsprojekt in Afrika: Ein kleines Kind in Guinea-Bissau
© Hammer Forum/Guinea-Bissau


Hilfe von einem Arzt bekommen die Kinder oft erst Monate später. Viele Menschen in Guinea-Bissau haben mehr Vertrauen in die traditionelle als in die Schulmedizin. Zudem gibt es in Gabú, einer ländlichen Region im Osten des Landes, nur wenige Gesundheitseinrichtungen. Und die sind für viele Familien schwer zu erreichen. Allein die Anreise kann sie den gesamten Tageslohn kosten. Für weitere Behandlungen fehlt das Geld erst recht.

Das war die Realität, auf die das Team des Hammer Forums 2016 traf. Damals begann der Aufbau der Kinderambulanz im Regionalkrankenhaus von Gabú. Drei Jahre später gibt es dort dank des Hammer Forums Strom, Wasser und einen beleuchteten OP-Saal. Kommen Ärzte und Pfleger aus Deutschland zu Besuch, reist die die Projektleiterin von Dorf zu Dorf, um die Familien rechtzeitig zu informieren. Auch das lokale Radio unterstützt das Hammer Forum. "Aus dem ganzen Land kamen Kinder zu uns", berichtet Dr. Theophylaktos Emmanouilidis von seiner Reise im Oktober 2019.


Bildergalerie: Eindrücke aus der Kinderambulanz in Gabú

Ärztin hält in der Kinderambulanz Baby auf dem Arm
Ärztin hält in der Kinderambulanz Baby auf dem Arm
© Hammer Forum
Es sind oft verzweifelte Eltern, auf die die Ärzte und Pfleger in Guinea-Bissau treffen. Doch das Hilfsprojekt des Hammer Forums schenkt Hoffnung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen.
Helfen Sie uns zu helfen.
Schenken auch Sie Hoffung – jetzt mit Ihrer Spende oder als Förderer unseres Bündnisses. Mit einer regelmäßigen Spende helfen Sie immer genau da, wo die Not am größten ist.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

5 Bilder



Die Mediziner treffen in Guinea-Bissau auf verzweifelte Eltern, stark geschwächte Babys und Kinder mit falsch zusammengewachsenen Brüchen – eine Folge von falsch oder gar nicht behandelten Verletzungen. "Wichtig ist, dass die Familien Vertrauen fassen, damit sie in Zukunft rechtzeitig mit ihren Kindern zu uns kommen", sagt Stefaniak.

Hunderten Kindern konnte in der Kinderambulanz bereits geholfen werden – allein während der zehntätigen Reise von Dr. Emmanouilidis im Oktober wurden 243 Kinder untersucht und 46 operiert.

Wiedersehen mit Sadyo

Sadyo, ein Junge aus Guinea-Bissau, fand im Hilfsprojekt des Hammer Forums Hilfe
© Hammer Forum/Guinea-Bissau


Ein Höhepunkt der Reise war das Wiedersehen mit Sadyo. Im April musste der Junge am Knochenmark operiert werden. Nun sind er und seine Mutter zur Kontrolle angereist. "Es war ein herzliches Wiedersehen", sagt Dr. Emmanouilidis und ist erleichtert: Dem Kind geht es gut.

Logo Hammer Forum

Hammer Forum

Das Hammer Forum leistet medizinische Hilfe für erkrankte und verletzte Kinder in den verschiedensten Kriegs- und Krisengebieten dieser Welt.

Hilfsorganisationen des Bündnisses

Herzensprojekte aus dem Bündnis

#Herzensprojekt ist eine Reihe über unser Bündnis Aktion Deutschland Hilft auf Social Media. Hier stellen wir besondere Hilfsprojekte jeder Bündnisorganisation vor.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden und helfen

Hammer Forum Hammer Forum e.V.
Standort Hammer Forum e.V.
Caldenhofer Weg 118
59063 Hamm
Gründung 1991
Bündnismitglied seit: 2001
Anzahl Mitarbeiter 5
Arbeitsschwerpunkte Medizinische Versorgung von Kindern in Krisengebieten
Aktionsraum Weltweit
Vorsitzender Dr. Theophylaktos Emmanouilidis
Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft

Weiterführende Links auf die Hammer Forum Seite:
Projekte des Hammer Forums

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings