Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Viele Philippinerinnen, die im Ausland arbeiten, werden ausgenutzt und unterbezahlt, Archivbild
© Aktion Deutschland Hilft/Zanettini (Archivbild)
  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • Arbeiterwohlfahrt International
  • Rechtelos im Ausland

Philippinische Frauen im Ausland Rechtelos im Ausland

von AWO International/Aktion Deutschland Hilft

Täglich verabschieden sich Tausende philippinische Frauen von ihren Familien, um im Ausland zu arbeiten. Angetrieben von der Hoffnung auf ein besseres Leben, steigt die Zahl der Arbeitsmigrantinnen jedes Jahr weiter an – mit ihr Fälle von Unterdrückung, Ausbeutung bis hin zu Missbrauch und Mord.

Philippinerinnen im Ausland: unterbezahlt und rechtelos

56 Prozent der zwei Millionen im Ausland arbeitenden Philippinerinnen und Philippiner sind laut der philippinischen Statistikbehörde Frauen. Ungeregelte Arbeitsmigration ist in dieser offiziellen Erhebung nicht eingerechnet. Die Dunkelziffer der Frauen ist groß, die ungelernt mit relativ niedrigem Bildungsstand als Hausangestellte oder private Pflegekräfte arbeiten – zum größten Teil informell, unterbezahlt und rechtelos.


Bildergalerie: Zur Situation von Frauen weltweit

Eine Frau in Nepal hat Hilfsgüter erhalten
Eine Frau in Nepal hat Hilfsgüter erhalten
© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Wahlrecht, das Recht auf körperliche Unversehrtheit, die Frauenqote: Frauenrechte sind Menschenrechte! In vielen Ländern sind die persönlichen Freiheiten von Frauen noch immer beschränkt. Doch die Gleichberechtigung von Frau und Mann hat auch große Fortschritte gemacht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Helferin klärt junge Mütter über Kinderpflege auf
Eine Helferin klärt junge Mütter über Kinderpflege auf
© Johanniter/Lambert Coleman
Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft setzen sich in Hilfsprojekten für die Rechte von Frauen ein. Gerade in Krisengebieten es häufig die Frauen alleine, die ihre Familien versorgen, den Lebensunterhalt verdienen und die Kinder erziehen. Gleichzeitig sind sie oft großen Gefahren ausgesetzt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Krankenschwester in Indien hört den Bauch einer schwangeren Frau ab
Eine Krankenschwester in Indien hört den Bauch einer schwangeren Frau ab
© Aktion Deutschland Hilft/Trappe
In vielen Regionen ist die Mütter- und Kindersterblichkeit noch immer erschreckend hoch. Die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses bilden medizinisches Personal in der Geburtshilfe und der Früherkennung sowie Behandlung von Krankheiten aus. Gerade in Ländern mit mangelnder medizinischer Versorgung retten diese Hilfsprojekte Leben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau aus Afghanistan lernt mit ihrer Tochter das Lesen
© World Vision/Afghanistan
Ein Großteil der Menschen, die weder lesen noch schreiben können, sind Frauen. Dabei ist Bildung der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Frauen und Mädchen, die über ihre Rechte aufgeklärt sind, einen Beruf erlernen können und ihr Wissen wiederum an die eigenen Kinder weitergeben, stärken die Gesellschaft nachhaltig.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau in Laos fertigt an der Nähmaschine ein Kleidungsstück in ihrer eigenen Schneiderei an
© GLAD/Laos
In vielen Ländern führen Heirat und Mutterschaft dazu, dass Mädchen die Schule frühzeitig verlassen und keinen Beruf erlernen. Die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses unterstützen junge Frauen auf ihrem Weg: Wir klären sie über Gleichberechtigung auf, bieten Ausbildungsprojekte an und unterstützen sie im Arbeitsleben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frauen in Pakistan üben an einer Puppe die Herzdruckmassage
© LandsAid/Pakistan
Katastrophenvorsorge verhindert Leid, bevor es geschieht. Verschiedene Vorsorgeprojekte unserer Hilfsorganisationen richten sich an Frauen. Sie lernen etwa, wie sie sich und Angehörige im Falle einer Naturkatastrophe in Sicherheit bringen oder landwirtschaftliche Techniken an klimatische Veränderungen anpassen können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau in Nepal hilft beim Bau erdbebensicherer Häuser
© Habitat for Humanity/Nepal
Unser Bündnis unterstützt Familien weltweit: Wir helfen in Krisenregionen mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und medizinischer Hilfe. Wir vermitteln Frauen wichtiges Wissen, damit sie von ihren Rechten und Freiheiten Gebrauch machen können. Und schenken ihnen Mut, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Unser Bündnis setzt sich weltweit für die Rechte von Frauen und Mädchen ein. Möglich ist das alles dank Ihnen – den Spenderinnen und Spendern unseres Bündnisses. Als Förderer können Sie uns regelmäßig unterstützen und helfen immer dort, wo die Not am größten ist. Danke!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

8 Bilder



In dieser Grauzone der philippinischen Arbeitsmigration ereignen sich die meisten Vorfälle von Ausbeutung und Missbrauch, die die Frauen durch den Arbeitgeber erfahren. Sogar Fälle von Tötung sind bekannt. Strafrechtliche Verfolgung, offizielle Beschwerdestellen oder Entschädigungen der Opfer gibt es kaum, weil sich keiner dafür einsetzt.

Thelma Pasayloon will das Schweigen der Frauen brechen

Thelma Pasayloon ist eine ehemalige philippinische Arbeitsmigrantin. Von 2004 bis 2019 arbeitete sie abwechselnd in den Philippinen und den Vereinigten Arabischen Emiraten, wie viele andere auch: aus Geldnot. Sie kennt zahlreiche Frauen, die während ihrer Arbeit im Ausland Schlimmes erlebt haben und sich nicht trauen zu sprechen.

Thelma Pasayloon engagiert sich für die Rechte der schutzlos arbeitenden Frauen im Ausland
© AWO International/Philippinen


Angst die Arbeit zu verlieren, Angst vor Vergeltung, wenig Bildung, kein Selbstbewusstsein – Gründe für das Schweigen der Frauen kennt Thelma viele. Sie einfach hinnehmen, will sie nicht. 2012 trat Thelma der Bago Aplaya Migrant Association (BAMA) bei, einem Verein für Migrantinnen und Migranten in Davao City, der von unserer Bündnisorganisation AWO International unterstützt wird.

"Nur wer seine Rechte kennt, kann für sich einstehen"

Bei BAMA bekommen betroffene Frauen rechtlichen Beistand, unmittelbaren Schutz in Notsituationen und psychosoziale Betreuung. Heute ist Thelma stellvertretende Vorsitzende des Vereins und kämpft täglich für die vielen unerhörten Frauen:

"Nur wer seine Rechte kennt und weiß, dass er nicht alleine ist, kann für sich und andere einstehen. Ich will diese Frauen stark machen, damit sie sich selbstbewusst gegen Ausbeutung und Missbrauch wehren können. So können wir ihre Situation endlich verbessert."

Bundesverband AWO

Arbeiterwohlfahrt International

Arbeiterwohlfahrt International wurde im Jahr 1998 als Fachverband der Arbeiterwohlfahrt für Humanitäre Hilfe gegründet.

An der indisch-nepalesischen Grenze warten zahlreiche Wanderarbeiter, die durch die Corona-Krise ihre Jobs verloren haben

Indien & Nepal: Was Corona für Wanderarbeiter bedeutet

Lockdowns, strapazierte Gesundheitssysteme und die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie treffen die Menschen in Ländern wie Nepal und Indien schwer.

 

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Arbeiterwohlfahrt Logo AWO International
Standort AWO International
Heinrich-Albertz-Haus
Blücherstr. 62/63
10961 Berlin
Gründung 1998
Bündnismitglied seit: 2001
Anzahl Mitarbeitende 17
Arbeitsschwerpunkte Humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, Kinder- und Jugendrechte, Migration und Menschenhandel, Gleichberechtigung der Geschlechter, Klimaschutz und ländliche Entwicklung
Aktionsraum Weltweit und Deutschland
Vorstandsvorsitzender Rudi Frick
Geschäftsführung Ingrid Lebherz
Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft

Ja, ich werde Förderer.

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung