Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Überschwemmungen Myanmar: Interview mit Regionalbüroleiterin Nicole Bergmann
© Johanniter/Minzayar
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Überschwemmungen Myanmar/Südasien
  • Überschwemmungen Myanmar: Interview mit Nicole Bergmann

Überschwemmungen Myanmar/Südasien Überschwemmungen Myanmar: Interview mit Regionalbüroleiterin Nicole Bergmann

13-08-15

Heftiger Monsunregen und der Zyklon Komen sorgen in Myanmar seit Ende Juli für Überschwemmungen und Erdrutsche. Nahezu 100 Menschen sind gestorben, mehr als eine Million sind von den Fluten betroffen, tausende Häuser wurden zerstört. Johanniter-Regionalbüroleiterin in Myanmar, Nicole Bergmann, reiste Anfang August in die Flutgebiete. Im Interview berichtet sie über die Lage in den betroffenen Regionen.

Zyklon Komen sowie Monsunregen führen in diesem Jahr zu überdurchschnittlich schweren Überschwemmungen in ganz Myanmar. Sie konnten am Wochenende in betroffene Regionen fahren. Wie ist die Lage vor Ort?

Die Situation in den Gebieten ist generell schwierig. Bereits vor den Fluten lebten die Menschen am Existenzminimum und von der Hand in den Mund. In den meisten Dörfern gibt es keinen Strom, Wasser kommt aus ungeschützten Brunnen und nur wer es sich leisten kann, hat eine Latrine. Viele der Dörfer erreicht man nur nach längeren Fußmärschen. Die Überflutungen in diesem Jahr haben die Situation verschärft.

In den Dörfern, die wir besucht haben, sind wir durch Schlamm gewatet, der sich nun - nach Absinken des Wasserspiegels - überall festgesetzt hat, und der - sobald er trocknet - steinhart wird und nur schwer zu entfernen ist. In anderen Dörfern stand auch nach 10 Tagen das Wasser noch kniehoch.

Wie gehen die Menschen vor Ort mit der Situation um?

Zu sehen wie sehr sich die Menschen gegenseitig helfen, ist sehr schön, und die gegenseitige Hilfsbereitschaft ist bewundernswert. In eines der Dörfer wurden täglich gekochte Lebensmittelrationen gebracht. Da den Betroffenen auch das Feuerholz durch die Überschwemmungen abhandengekommen oder nass geworden ist, haben sie keine Möglichkeit zu kochen. Das heisst auch, dass die Menschen keine Möglichkeit haben, das Wasser abzukochen, welches sie aus den erst unlängst überschwemmten Brunnen schöpfen. Dennoch - die Menschen, die hier leben, haben Glück, denn es gibt Zugang zu ihrem Dorf.

In anderen Landesteilen und in anderen Dörfern ist dies nicht der Fall. Die Dörfer sind durch die Fluten und die Erdrutsche abgeschnitten - Zugang ist zurzeit nicht möglich. Ich befürchte, dass die kommenden Monate schwierig werden, denn es ist unklar, woher die Lebensmittel und das benötigte Geld für den Kauf von z. B. Saatgut kommen werden. Einige Häuser wurden teilweise oder schwer beschädigt, Ersparnisse, um diese Schäden zu reparieren, haben die Menschen nicht. Sie werden das Wenige, was sie haben – zumeist ihre Tiere - verkaufen müssen, um entweder das Haus notdürftig zu reparieren oder um z.B. Saatgut für die neue Saison kaufen zu können.

Was benötigen die Menschen jetzt am dringendsten und kommt Hilfe bei den Betroffenen an?

Die Menschen benötigen eine Starthilfe, um in den nächsten Monaten ihre Häuser reparieren zu können und um wieder ihrer Arbeit nachgehen zu können. Sie benötigen die Möglichkeit Saatgut zu kaufen, welches jetzt zur  Mangelware wird. Entsprechend wird damit gerechnet, dass die Preise für Saatgut in den nächsten Wochen steigen werden. Im Moment können die Menschen noch nicht wieder auf die Feldern arbeiten und da es kein Sozialsystem gibt - wie in Deutschland - heißt dies: Keine Arbeit = kein Geld.

400.000 Hektar Land wurden durch die Fluten zerstört. Was bedeutet das langfristig gesehen für das Land?

Felder wurden überschwemmt, Ernten wurden zerstört und zurück bleiben Schlammschichten, die steinhart werden sobald sie austrocknen. Die Felder zu bearbeiten wird erst möglich sein, wenn es wieder Zugang gibt und die Schlammschichten abgetragen bzw. untergearbeitet wurden. Maschinen, die die Bearbeitung der Felder erleichtern würden, sind für die einfachen Bauern nicht erschwinglich. So müssen sie mit Ochsengespannen jede einzelne Furche neu ziehen.

Wie können die Menschen in Deutschland den Betroffenen helfen und was tun die Johanniter?

Wir würden den Menschen gern eine Starthilfe geben, allerdings gibt es im Moment kaum finanzielle Mittel. Nötig sind jetzt vor allem Reparaturkits für die Häuser sowie eine Unterstützung für Kleinbauern zum Beispiel durch die Anmietung von Landmaschinen und die Verteilung von Saatgut. Für all diese Maßnahmen bräuchten die Johanniter aber dringend Spenden.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Überschwemmungen Myanmar/Südasien

Überschwemmungen Myanmar/Südasien

Heftige Unwetter und Monsunregen haben in Myanmar und Südasien zu verheerenden Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Gebäude, Brücken, Straßen große Teile der Reisernte wurden zerstört.…

Fluten, Hochwasser, Überschwemmungen: Zwei Männer inmitten von Wasser

Flut, Überschwemmung & Hochwasser

Hochwasser richten weltweit immer wieder verheerende Verwüstungen an. Zahllose Menschen verlieren bei Überschwemmungen ihr Zuhause oder ihre Lebensgrundlage.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Überschwemmungen Myanmar/Südasien

Karte Überschwemmungen Myanmar/Südasien


Hilfsmaßnahmen: Erfahren Sie hier, wie unsere Hilfsorganisationen die Menschen vor Ort unterstützen!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings