Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Nach dem Erdbeben in Nepal wäscht siche eine Frau an Wassertanks die Hände.
© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Nepal
  • Wasser marsch! Ein Jahr nach dem Beben in Nepal

Erdbeben Nepal Wasser marsch! Ein Jahr nach dem Beben in Nepal

20-04-16

Menschen können Hitze aushalten und extreme Kälte ertragen, sie können lernen, sich in extremen Höhen aufzuhalten, sich gegen Nässe zu wappnen und tagelang ohne Nahrung auszukommen. Nur für eines sind wir Menschen denkbar schlecht gerüstet: Durst. Wenn man nicht genügend Wasser zu sich nimmt, wird das Blut zähflüssiger und salzhaltiger, die Kaliumkonzentration steigt, der Blutdruck sinkt, der Kreislauf wird schwach, die Nieren nehmen Schaden. Doch es ist nicht nur der Mangel an Wasser, der den Menschen zu schaffen macht. Sondern auch, womit sie diesen Mangel ausgleichen: mit verdorbenem Trinkwasser. Deshalb gehört es zu den wichtigsten Aufgaben der Katastrophenhilfe, möglichst schnell für sauberes Trinkwasser zu sorgen.

arche noVa hat sich darauf spezialisiert, Wasser aufzubereiten

Darauf hat sich die Dresdner Hilfsorganisation arche noVa spezialisiert, die über den Paritätischen Gesamtverband bei Aktion Deutschland Hilft organisiert ist. Als sich der Maschinenbauingenieur Konrad Menzel wenige Tage nach dem Erbeben im April 2015 auf die Reise von Leipzig nach Nepal macht, hat er Wasserfilter und eine Ausrüstung zur Analyse der Wasserqualität mit dabei. Ein knappes Jahr später steht er wieder auf dem Gelände des Trishuli-Hospitals und erinnert sich, wie es hier aussah: „Das Krankenhaus war voll mit Patienten, die aus den Bergen heruntergetragen worden waren. Hinter uns sehen wir das Gesundheitsministerium, wo ein Notfallkrankenhaus eingerichtet worden ist, das komplett mit Patienten belegt war. Das verwendete Wasser war sehr knapp und mit Bakterien verseucht. Damit haben Ärzte auch operiert. Uns war schnell klar: Wir müssen handeln.“

arche noVa baute Wasserfilter auf – für die Ärzte, für die Patienten und die vielen Angehörigen, die, während sie warteten, kein verdorbenes Wasser trinken sollten. Menzel: „Gleichzeitig sind Leute aus den umliegenden Gebieten zu uns gekommen, um an sauberes Trinkwasser zu kommen. In der Zeit gab es in der Umgebung im Prinzip keines.“ Ein besonders wichtiges Alarmsignal für Konrad Menzel und seine Kollegen sind E-Coli-Bakterien. Sie sind ein Zeichen dafür, dass Wasser mit menschlichen oder tierischen Exkrementen in Kontakt gekommen ist – gelangt es in den menschlichen Organismus, ist es dann oft nur eine Frage der Zeit, bis sich Durchfallerkrankungen oder gar Seuchen nach dem Erdbeben ausbreiten.

Wasseraufbereitungan zwei Schulen

Inzwischen sind Anlagen installiert, die 20.000 Liter Trinkwasser am Tag aufbereiten können. Die am schlimmsten beschädigten Gebäude sind abgerissen. Bis zu 20 Zentimeter breite Risse hatten die Wände durchzogen und eine Reparatur unmöglich gemacht. Überall wird gehämmert, genagelt und geschweißt. „Gemessen an den Umständen geht der Aufbau relativ schnell voran“, sagt Menzel. Zu schaffen mache ihnen allerdings die Benzinkrise, die das Baumaterial verteuere und den Wiederaufbau verlangsame.

Außerdem versorgt eine Wasseraufbereitungsanlage zwei Schulen in der Nähe mit Trinkwasser. Menzel und der Einsatzleiter Thomas Friebel steigen auf das Dach, auf dem schwarze Wassertonnen stehen, in die Wasser aus dem nahe gelegenen Fluss gepumpt werden. Sie prüfen den Schwimmer, eine kleine Boje im Inneren des Tanks, der dafür sorgt, dass die Wasserzufuhr stoppt, wenn die Tanks voll sind. Von dort oben läuft das Wasser durch Filter, in denen Bakterien und Viren hängen bleiben – so zuverlässig, dass Friebel und Menzel das Wasser auch selbst trinken. „Das schlimmste, was passieren kann, ist, dass es nicht so gut schmeckt.“ Die Filter werden maximal acht Jahre lang funktionieren, dann müssen sie ausgetauscht werden. Schon jetzt legen die einheimischen Betreiber dafür regelmäßig Geld zur Seite. Schon längst werden die Tanks von einheimischen Mitarbeitern instand gehalten.

arche noVa baut Brunnen und Wassertanks für die vom Erdbeben in Nepal betroffenen Menschen. Ein Junge wäscht sich die Hände.

 

Konrad Menzel leistet Aufbauhilfe im In- und Ausland

Maschinenbauingenieur Konrad Menzel, 29 Jahre alt, arbeitet seit sechs Jahren für arche noVa. Schon während des Studiums war er an einem Wiederaufforstungsprojekt in Madagaskar beteiligt, später ging er für ein halbes Jahr als technischer Projektassistent nach Sri Lanka. Fest zum Team von arche noVa stieß Menzel vor anderthalb Jahren. Wenn er nicht unterwegs ist, schult er von Dresden aus Ehrenamtliche, führt Bewerbungsgespräche mit Interessenten – darunter viele Klempner und Elektriker aus dem Dreieck Dresden-Leipzig-Berlin.

Er kümmert sich außerdem darum, dass die technische Ausrüstung stets einsatzbereit ist. Und um Bildungsprojekte an Schulen und Unis zu Hause in Sachsen, wo Entwicklungshelfer nicht immer ein Heimspiel haben. Ihm ist es wichtig, Auslands- und Inlandsarbeit miteinander zu verbinden. „Ist schon hart, welche Fragen man so zu hören bekommt. Zum Beispiel: Kommen jetzt die Nepalesen auch alle zu uns?“ Ein Gutes aber kann er den Entwicklungen rund um die Pegida-Aufmärsche in Dresden abgewinnen: „Die Menschen sind wieder politischer. Die Zivilgesellschaft ist zwar gespalten, aber gleichzeitig macht es das leichter, die Empathie und Hilfsbereitschaft ganz vieler Menschen zu aktivieren.“

© Kinderhilfswerk Global Care

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Erdbeben können katastrophale Folgen für Menschen haben.

Erdbeben

Erdbeben zählen zu den häufigsten Naturkatastrophen. Wie und wo Erdbeben entstehen und wie sich Menschen vor einem Beben schützen können, erfahren Sie hier.

Ein Paar bedankt sich in Nepal für die Hilfe der Bündnisorganisationen.

Nepal: Ein Jahr nach dem Erdbeben

Ende April 2015 haben die Menschen in Nepal das dort schlimmste Erdbeben seit 80 Jahren erlebt. Bei einem Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richter-Skala kamen fast 9.000 Menschen ums Leben, mehr als…

© Spenden: Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal Karte


Hilfsmaßnahmen Erdbeben Nepal: Erfahren Sie hier, wie unsere Hilfsorganisationen die Menschen vor Ort unterstützen!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nepal

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Erdbeben Nepal: 10.000 Kinder ungeschützt

Fotostrecken zum Thema
Fotostrecke: Wiederaufbau in Nepal
Fotostrecke: Verwandtensuche
Fotostrecke: So helfen wir

Videos zum Thema
Video: Ein Jahr nach dem Erdbeben
Video: Hilfe kommt an
Video: Nepals Kinder in ständiger Angst

Podcast
Nepal: Ein Erdbeben überleben

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings