Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Nach dem Erdbeben in Nepal werden Frauen und Männer in der Katastrophenvorsorge geschult.
© Kinderhilfswerk Global Care
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Nepal
  • „Die Kinder sind uns jeden Aufwand wert“

Erdbeben Nepal „Die Kinder sind uns jeden Aufwand wert“

20-04-16

Interview mit KHW-Geschäftsführerin Beate Tohmé über Wiederaufbau und Katastrophenvorsorge

Frau Tohmé, in welcher Form engagiert sich das Kinderhilfs-werk Global-Care in Nepal?

Wir arbeiten eng mit unserer lokalen Partnerorganisation „Asal Chhimekee Nepal“ zusammen und konzentrieren uns dabei auf den Wiederaufbau einer Schule – der Janakalyan Higher Secondary School in Srinathkot – sowie auf den Bereich Katastrophenvorsorge.

Was sind die größten Herausforderungen beim Wiederaufbau der Schule?

Ganz klar: die geografische Lage. Es ist tatsächlich eine große, aber auch spannende Herausforderung, eine Schule in einem entlegenen Himalaya-Bergdorf in 1000 Meter Höhe aufzubauen. Mangelnde Infrastruktur, lange Transportwege, Straßen ohne Asphalt, Benzinknappheit wegen politischer Unruhen – die Liste an Problemen ist lang. Doch die Kinder vor Ort haben die Chance auf qualifizierte Bildung verdient. Für sie lohnt sich der Aufwand.

Wie hat man sich die Schule vorzustellen?

Die Janakalyan Higher Secondary School ist mit 30 Lehrkräften und 826 Schülerinnen und Schülern die größte Schule in der Umgebung – und seit den beiden Erdbeben massiv einsturzgefährdet. Die Behörden hatten unseren lokalen Partner um den Wiederaufbau gebeten. Viel Zeit haben dann die Verhandlungen über den Standort des neuen Gebäudes, die genaue Anzahl der Klassenräume und die detaillierte Bauplanung in Anspruch genommen.

Wie ist der aktuelle Stand?

Nach Abschluss des Vertrags befinden sich jetzt die Bauzeichnungen zur letzten Prüfung beim Bildungsministerium. Das alte Gebäude wurde mittlerweile abgerissen und der Schutt weggeräumt. Die neue Schule wird dort errichtet, wo sich momentan die Übergangsklassenräume aus Holz-Wellblech- Konstruktionen befinden.

Aus welchen Verhältnissen stammen die Schüler der Schule?

Ein Beispiel: Binod. Er ist 12 Jahre alt. Das Haus seiner Familie wurde durch das Erdbeben zerstört – so wie 90 Prozent aller Häuser in der Umgebung. Unsere lokalen Mitarbeiter wurden bei einem Ortstermin auf den Jungen aufmerksam, als er eine schwere Gasflasche auf dem Rücken trug. Zunächst hat Binod ihnen stolz erzählt, dass er schon einmal 30 Kilo über drei Stunden geschleppt hat. Aber dann huschte ein trauriger Ausdruck über sein Gesicht. Er muss Geld dazuverdienen, seit seine Mutter nicht mehr zu Hause ist, erzählte er.

Sein Vater hat sie geschlagen, wenn er wieder einmal zu viel Alkohol getrunken hatte. Einmal fand er seine Mutter blutüberströmt auf dem Fußboden. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht und ist danach nicht mehr zurückgekommen. Sein Onkel hat ihr dabei geholfen, nach Kuwait zu fliehen. Jetzt sind nur noch Binod, seine Schwester und sein Vater da. Manchmal arbeitet der Zwölfjährige auf den Feldern, sonst trägt er Lasten. Trotz der Arbeit schafft er es immer, pünktlich in der Schule zu sein. Er geht in die sechste Klasse. Binods Traum ist es, Arzt zu werden.

Nepal liegt in der seismisch aktiven Himalaya-Region. Extreme Naturereignisse wie Erdbeben, Landrutsche und Überschwemmungen stellen eine ständige Bedrohung für die Bevölkerung dar. Ein Naturereignis lässt sich zwar nicht verhindern – die Auswirkungen lassen sich aber sehr wohl abmildern ...

Das stimmt. Damit die Bevölkerung besser auf künftige Katastrophen wie das Erdbeben vorbereitet ist, unterstützt unser Kinderhilfswerk Schulungen zur Katastrophenvorsorge in den Distrikten Kaski, Gorkha und Nawalparasi. Die Schulungen richten sich insbesondere an Vertreter von Kirchengemeinden, Schulen und Vereinen. Die Teilnehmer sollen Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Katastrophenrisiko und Katastrophenbewältigung aufbauen. Wir achten darauf, dass etwa 60 Prozent der Teilnehmer Frauen sind, weil sie am besten das Gelernte an die Kinder weitergeben.

Wie viele Multiplikatoren wollen sie erreichen?

Insgesamt sollen 60 Führungskräfte eine Trainer-Ausbildung und 100 ehrenamtliche Leiter ein Basistraining im Bereich Katastrophenvorsorge erhalten. Außerdem werden Pläne zur Katastrophenvorsorge für die jeweiligen Orte und Schulungsunterlagen erarbeitet, damit die Teilnehmer anschließend das Erlernte weitervermitteln.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Erdbeben können katastrophale Folgen für Menschen haben.

Erdbeben

Erdbeben zählen zu den häufigsten Naturkatastrophen. Wie und wo Erdbeben entstehen und wie sich Menschen vor einem Beben schützen können, erfahren Sie hier.

Ein Paar bedankt sich in Nepal für die Hilfe der Bündnisorganisationen.

Nepal: Ein Jahr nach dem Erdbeben

Ende April 2015 haben die Menschen in Nepal das dort schlimmste Erdbeben seit 80 Jahren erlebt. Bei einem Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richter-Skala kamen fast 9.000 Menschen ums Leben, mehr als…

© Spenden: Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal Karte


Hilfsmaßnahmen Erdbeben Nepal: Erfahren Sie hier, wie unsere Hilfsorganisationen die Menschen vor Ort unterstützen!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nepal

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Erdbeben Nepal: 10.000 Kinder ungeschützt

Fotostrecken zum Thema
Fotostrecke: Wiederaufbau in Nepal
Fotostrecke: Verwandtensuche
Fotostrecke: So helfen wir

Videos zum Thema
Video: Ein Jahr nach dem Erdbeben
Video: Hilfe kommt an
Video: Nepals Kinder in ständiger Angst

Podcast
Nepal: Ein Erdbeben überleben

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings