von Malteser International
Mehr als 1.000 Menschen sind nach Angaben der örtlichen Behörden durch Wirbelsturm „Matthew“ in Haiti ums Leben gekommen. Von den verheerenden Auswirkungen des Hurrikans sind allein in Cité Soleil und Tabarre, den Elendsvierteln der Hauptstadt Port-au-Prince, mehr als eine halbe Million Menschen akut betroffen. Sie leben in direkter Küstennähe.
Vor allem Kinder und Ältere sind besonders gefährdet
„Wir befürchten, dass sich nun Cholera und andere Krankheiten erneut ausbreiten“, so Kathrin Jewert, Projektkoordinatorin von Malteser International. „Die Situation ist chaotisch, es gibt keine medizinische Versorgung“. Der Sturm hat unter anderem zu schweren Überschwemmungen geführt. „Die Fluten haben die behelfsmäßigen Hütten der ohnehin besonders betroffenen Bewohner des Erdbebens vor sechs Jahren weggewaschen“, so Jewert. Abwasserkanäle sind übergelaufen. Müll und menschlicher Unrat, sowie das stehende dreckige Wasser in den Elendshütten stellen ein hohes gesundheitliches Risiko dar. Vor allem Kinder und ältere Bewohner sind besonders gefährdet.
"Wahrscheinlich ist fast die ganze Ernte zerstört"
Besonders problematisch ist auch die Situation in Belle Anse, einem der ärmsten Regionen im Südosten des Landes, die bislang durch die schweren Verwüstungen kaum auf dem Landweg zugänglich ist. Gerade hatte die Region eine der schwersten Dürren der letzten Jahrzehnte hinter sich. Umso gravierender nun, „dass wahrscheinlich fast die ganze Ernte zerstört ist“, so Jewert.
Malteser International unterstützt die Aufräumarbeiten, die Reinigung der Straßen und Kanäle und stellt die Materialien dafür bereit. Wir planen ferner die Verteilung von Hygiene-Kits in den notleidenden Gebieten, sowie Aufklärungskampagnen.
In Haiti ist Malteser International seit dem Erdbeben im Jahr 2010 tätig. Nach anfänglicher Nothilfe und Unterstützung beim Wiederaufbau konzentriert sich die Arbeit darauf, zusammen mit der Bevölkerung und staatlichen Einrichtungen die Wasser- und Sanitärversorgung, die Hygienesituation und die Katastrophenvorsorge aufzubauen. Darüber hinaus leistet Malteser International einen Beitrag für eine bessere Ernährung der Bevölkerung. Projektgebiete sind die Slums von Cité Soleil und Tabarre sowie die ländliche Region Belle Anse.
+++ Dauerhaft helfen +++
Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist.
Jetzt Förderer werden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hurrikan Matthew Karibik
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hurrikan Matthew Karibik
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Fotostrecke: So wütete Hurrikan Matthew
Multimedia-Reportage: Die Hilfe in Haiti wirkt nach
Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze
Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende
Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung