Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Flüchtlingskind steht in einer Schule in Deutschland.
©AWO/impulse-projekt
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Flüchtlingshilfe in Deutschland
  • Studie über geflüchtete Kinder

Hilfe für Flüchtlinge Studie: Geflüchtete Kinder wollen Integration in Deutschland

18-03-16

Das Kinderhilfswerk World Vision stellt in Kooperation mit der Hoffnungsträger-Stiftung die qualitative Studie „Angekommen in Deutschland – wenn geflüchtete Kinder erzählen“ vor. Geflüchtete Kinder in Deutschland berichten hier über Fluchtgründe, ihre Erlebnisse, ihre Ängste und Erwartungen an Deutschland.

Zum Anlass für die Studie erklärte der Vorstandsvorsitzende von World Vision Deutschland, Christoph Waffenschmidt: „Wir beobachten, dass geflüchtete Kinder in Deutschland oftmals nur aufbewahrt oder hin- und hergeschoben werden. Dies ist inakzeptabel. Kinder sollten als Chance sowohl für die deutsche Gesellschaft, aber auch für ihre Heimatländer gesehen werden. Von Beginn an müssen größte Anstrengungen unternommen werden, damit Kinder eine gute Bildung bekommen,  ihre traumatischen Erfahrungen verarbeiten können und gut integriert werden“.

Kinder auf der Flucht mehr in den Fokus setzen


Die Studie befasste sich bewusst mit der Situation begleiteter Kinder, da sie im deutschen Asylsystem einfach ihren Familien zugeordnet und in der öffentlichen Diskussion weniger beachtet werden als unbegleitete Minderjährige. Statt über die Kinder zu reden, wurde außerdem mit ihnen geredet. „Kinder sind sehr gut in der Lage, Aussagen über ihr Wohlbefinden zu treffen und können sich mit mehr Einflussmöglichkeiten besser integrieren“, betont die Pädagogin Prof. Dr. Sabine Andresen von der Goethe-Universität Frankfurt.

World Vision fordert die Verantwortlichen sowohl in Deutschland wie auch den Ländern der Europäischen Union auf, bei allen Entscheidungen, die Kinder auf der Flucht betreffen, in erster Linie für ihr Wohl zu sorgen. Hierzu muss die Hilfe zwischen allen Beteiligten koordiniert werden. Kinder brauchen schnell einen geregelten Alltag, sichere Wohn-, Spiel- und Aufenthaltsräume.
 
Die Organisation betont auch die Wichtigkeit von Familie für Kinder. Auch im deutschen Grundgesetz ist der Schutz der Familie verankert. Familienzusammenführungen sind demnach zu unterstützen und aktiv zu fördern.
 
Für geflüchtete Kinder, die nach Deutschland kommen, sind zwei Faktoren entscheidend:

  1. Jeder hat das Recht, in anderen Ländern Schutz vor Verfolgung zu suchen.
  2. Für Minderjährige gilt in Deutschland seit 2010 uneingeschränkt die UN Kinderrechtskonvention.

Willkürliche Grenzschließungen in Europa verschärfen die humanitäre Krise insbesondere für Kinder. Die Europäischen Länder verletzen mit ihrem aktuellen Handeln oder Nicht-Handeln massiv die Verpflichtungen der UN-Kinderrechtskonvention.

Kinder auf der Flucht leiden

Im vergangenen Jahr befanden sich unter den Flüchtlingen in Deutschland rund 250.000 Kinder. Beinahe jeder dritte Asylantrag in Deutschland betraf ein Mädchen oder einen Jungen unter 18 Jahren. Kinder auf der Flucht leiden. Permanente Unsicherheit und Ängste zurückgeschickt zu werden, belasten sie. Der Verlust von Familienmitgliedern und Beziehungsunterbrechungen überschatten den Alltag.

„Nachts träumte ich zu ertrinken:“ Kabira, 10 Jahre aus Syrien
„Nachts schlafe ich mit Stress, weißt du?“ Jakob, 10 Jahre aus Kosovo
„Ich habe Angst, deshalb komme ich in die Ambulanz.“ Samir, 12 Jahre aus Afghanistan

Die interviewten Kinder sind sehr willig, sich in Deutschland zu integrieren, sie bringen große Ressourcen mit, die sie für ihre Zukunft hier investieren wollen.

Die Studie empfiehlt zudem, gute Pilotprojekte, die sich bewährt haben, auch auf andere Standorte auszuweiten.

„Für die Integration von Geflüchteten haben wir ein innovatives Konzept entwickelt, das bundesweit auf großes Interesse gestoßen ist. Neben dem integrativen Wohnen von Einheimischen und Geflüchteten sieht das Konzept auch Angebote für Sozialarbeit, Sprachbildung, Ausbildung und Beschäftigung vor. Die genannten Bausteine tragen dazu bei, dass die neu nach Deutschland gekommenen Menschen schnell ein eigenständiges Leben führen können", so Rudi Yacoub, Hoffnungsträger Stiftung.

Das World Vision-Institut hat bei der Durchführung der Studie mit der Goethe-Universität Frankfurt, dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, der Hoffnungsträger-Stiftung und der von Steffi Graf gegründeten Stiftung „Children for Tomorrow“ zusammen gearbeitet. Dank dieser Kooperation sind gute Zugänge zu geflüchteten Kindern verschiedener Herkunft und in verschiedenen Lebenssituationen möglich geworden, außerdem konnten die geführten Interviews in Bezug zu aktueller Forschung und Praxis gesetzt werden.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

 Eine Frau hält in einem Geflüchtetencamp in Somalia ein Kind auf dem Arm

Hilfe für Flüchtlinge weltweit

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Hintergründe und alles zur Hilfe unserer Bündnisorganisationen erfahren Sie hier.

Flüchtlingshilfe in Deutschland

Viele Hilfsorganisationen unseres Bündnisses engagieren sich auch hier in Deutschland für Flüchtlinge und Integration. Erfahren Sie hier mehr.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Flüchtlingshilfe in Deutschland

Flüchtlingshilfe in Deutschland


Winterhilfe für Flüchtlinge: So helfen wir durch den kalten Winter
Flüchtlingshilfe weltweit: Wir helfen auf allen Stationen der Flucht

Spendeninfos

Hier finden Sie nähere Informationen zu den Themen Sachspenden und Ehrenamt:

Info: Sachspenden für Flüchtlinge in Deutschland
Info: Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Deutschland

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Spendenaufruf mit der ARD:

Die ARD unterstützt unseren Spendenaufruf "Hilfe für Flüchtlinge", damit Menschen in Not durch gemeinsame Hilfe schnell und effektiv geholfen werden kann.

Ja, ich werde Förderer.

Flüchtlingshilfe in Deutschland: Psycho-soziale Hilfe für Flüchtlinge – Notfallpädagogik hilft!

Fotostrecken zum Thema:
Fotostrecke: Flüchtlingshilfe in Deutschland
Fotostrecke: Winterhilfe für Flüchtlinge

Videos zum Thema:
Video: Im Flüchtlingslager vor Ort
Video: Hilfsorganisationen im Einsatz

Abdul sitzt an einem Klavier und spielt.

Augenzeugenberichte:
Abdul wäre gerne auf einem Klavierkonzert
Familie Al-Khello ist angekommen

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings