Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Nach den Naturkatastrophen auf Sulawesi fanden diese Mädchen Zuflucht in einer Notunterkunft
Fotos
Fotos
Ein Mitarbeiter der Hilfsorganisation LandsAid inmitten des Katastrophengebiets auf Sulawesi
© LandsAid/Indonesien
Zerstörte Dörfer und tausende Verletzte: Erdbeben und Tsunami hinterließen Angst und Chaos auf der Insel Sulawesi. Direkt nach der Katastrophe starteten erste Hilfsmaßnahmen. Ein Helfer unserer Bündnisorganisation LandsAid berichtete: "Das Engagement der Menschen kennt keine Grenzen. Sie helfen, wo sie können."
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Olivia hat bei Erdbeben & Tsunami auf Sulawesi ihr Zuhause verloren
© World Vision/Indonesien
Die Hilfe ist für Kinder wie Olivia unendlich wichtig. Die 10-Jährige hat ihr Zuhause verloren. Es wurde buchstäblich vom Erdboden verschluckt. "Ich habe keine Spielsachen mehr und keine Kleidung", sagt sie. Doch sie ist dankbar, dass sie im Kinderschutzzentrum unserer Bündnisorganisation World Vision Zuflucht findet und mit anderen Kindern spielen kann. Im Falle großer Katastrophen brauchen sie besondere Unterstützung...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Helferin untersucht einen verletzten Mann in einer Notunterkunft
© HelpAge/Indonesien
... genau wie ältere Menschen und Menschen mit Behinderung. Ein Krankenhaus oder eine Notunterkunft erreichen sie oft nur schwer – vor allem, wenn sie auf sich allein gestellt sind. Unsere Bündnisorganisation HelpAge sorgt dafür, dass ältere Frauen und Männer nicht vergessen werden. Auf dem Foto untersucht eine Helferin einen verletzten Mann in einer Notunterkunft.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mitarbeiter unserer Bündnisorganisation ASB schult Menschen in Indonesien
© ASB/Indonesien
Auch das Bündnismitglied ASB kümmert sich um Menschen mit Behinderungen. Die Helfer fragen direkt bei jenen nach, die den Bedarf am besten kennen: Bei einem Mann im Rollstuhl beispielsweise oder einer Frau, die nur mit Krücken laufen kann. Das Team arbeitet dabei eng mit lokalen und internationalen Partnern zusammen. So funktioniert Inklusion!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine ehemalige Helferin von CARE in einer Notunterkunft
© CARE/Sukmawati
Für Sukma war es ein ganz normaler Tag in der Region Palu. Als die Erde zu beben begann, brachte sie sich so schnell wie möglich in Sicherheit. Sie blieb unverletzt. Auch ihre 14-jährige Tochter überlebte. Sie war zum Zeitpunkt des Bebens allein Zuhause gewesen. Doch ihr Bruder starb. Sukmas Haus steht noch, doch die tiefen Risse im Fundament machen es unbewohnbar. Die ehemalige CARE-Mitarbeiterin lebt vorerst in einer der zahlreichen Notunterkünfte, die auch unsere Bündnisorganisation CARE bereitstellt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Kooperationspartner des BRH spricht mit zwei Kindern auf Sulawesi
© BRH/Stefan Heine
Wasser ist Leben: Das wissen humanitäre Helfer genau. Deshalb handelten auch der Bundesverband Rettungshunde (BRH) und sein Kooperationspartner innerhalb der ersten Tage nach der Katastrophe: Gemeinsam sorgen sie nun für sauberes Trinkwasser auf der Insel. "Mit Filteranlagen konnte das Hilfsteam die schlimmste Not der Menschen lindern", sagt Projektmitarbeiter Henri Paletta. Doch es wird noch lange dauern, bis die Kinder, Frauen und Männer wieder zur Normalität zurückkehren können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Helferin verteilt Hilfsgüter an Menschen, die bei der Naturkatastrophe in Indonesien alles verloren haben
© Johanniter/E. Kakoensi
Solange die Menschen auf Hilfe angewiesen sind, sind die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses auf Sulawesi im Einsatz: Auf diesem Foto verteilen die Johanniter überlebensnotwendige Nahrungsmittel. Zusammen mit indonesischen Organisationen geben sie Nothilfepakete für die betroffenen Menschen aus: mit Reis, Eiern, Babynahrung und Zucker. Außerdem stellen sie Küchenutensilien, Eimer, Matratzen, Zeltplanen und Seife bereit.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer von ADRA übergibt einer Frau auf Sulawesi Hilfsgüter.
© ADRA/Indonesien
Für ein Dach über dem Kopf in der größten Not sorgt beispielsweise ADRA. Bereits 3.000 Familien hat die Hilfsorganisation Material für Notunterkünfte zur Verfügung gestellt. Als Zeltstangen können lokale Materialien wie Bambus verwendet werden. In den stabilen Zelten findet jeweils eine ganze Familie Schutz – bis sie wieder ein richtiges Zuhause haben, in das sie zurückkehren können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Die junge Frau Riska hat in der Notunterkunft ein Baby zur Welt gebracht.
© World Vision/Indonesien
In einer Notunterkunft von World Vision kam Riska unter. Selbst noch fast ein Kind, gebar sie dort ihr Baby – nur wenige Tage nach dem Tsunami. Den kleinen Säugling bezeichnet sie als Helden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach den Naturkatastrophen auf Sulawesi fanden diese Mädchen Zuflucht in einer Notunterkunft
© World Vision/Indonesien
Auch Dina ist eine Heldin. Die 13-Jährige hat das verheerende Erdbeben und den Tsunami in Indonesien Ende September überlebt – und sie hat ihre Schwester vor dem Tod gerettet. "Ich trug meine kleine Schwester Masnia einen Hügel hoch, um uns vor dem Tsunami zu retten. Wir liefen barfuß mit vielen anderen. Dann bemerkte ich, dass meine Eltern nicht da waren, und auch nicht meine ältere Schwester Delia und mein Bruder Fadli. Es war der schrecklichste Moment meines Lebens", sagt sie. Zuflucht fanden die Mädchen in einem Kinderschutzzentrum.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach den traumatischen Erlebnissen widmen sich Helfer den Mädchen und Jungen auf Sulawesi
© Freunde der Erziehungskunst/Indonesien
Hilfe für traumatisierte Kinder: Das hat sich auch unser Bündnismitglied Freunde der Erziehungskunst in Indonesien zur Aufgabe gemacht. Auf dem Foto unterstützen Helfer traumatisierte Kinder spielerisch dabei, die traumatische Naturkatastrophe zu verarbeiten. Inmitten des Chaos, das Erdbeben und Tsunami auf der Insel hinterlassen haben, können die Kleinen daraus Mut und Lebensfreude schöpfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer verteilen an Kinder, Frauen und Männer auf Sulawesi Nahrungsmittel
© Kinderhilfswerk Global-Care/Indonesien
Gemeinsam schneller helfen: Dieses Motto bestimmt das Handeln unseres Bündnisses. Erst Ihre Spende macht unsere koordinierte Nothilfe in Indonesien möglich. Neben den gezeigten Beispielen gehören dazu auch Lebensmittelverteilungen durch das Kinderhilfswerk Global-Care...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer von Islamic Relief verteilt Hilfsgüter an einen Mann und seinen Sohn auf Sulawesi
© Islamic Relief/Indonesien
... sowie durch unser Bündnismitglied Islamic Relief...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Gruppe von Menschen übt das richtige Verhalten bei Erdbeben
© ASB/Indonesien
... und Schulungen zum richtigen Verhalten bei Erdbeben. Denn Katastrophenvorsorge kann Leben retten! Innerhalb eines Hauses sollte beispielsweise der Kopf mit verschränkten Armen vor Glassplittern und herunterfallenden Gegenständen geschützt werden – das zeigt hier der ASB.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein lachender kleiner Junge aus Indonesien
© World Vision/Indonesien
Nur mit Ihrer Unterstützung konnte unser Bündnis schnelle und koordinierte Hilfe leisten. Das ist großartig! Dennoch wird es noch lange dauern, bis die Menschen auf Sulawesi die Erlebnisse verarbeitet haben, in ein Zuhause zurückkehren und ein normales Leben führen können. Mit Ihrer Spende können Sie helfen. Dann können dank Ihnen tausende Kinder, Frauen und Männer hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, den Menschen in Indonesien zu helfen - gemeinsam, schnell und koordiniert. Und als Förderer von Aktion Deutschland Hilft helfen Sie immer genau da, wo die Not am größten ist. Danke, dass Sie helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Tsunami Indonesien
  • Nach dem Beben - so hilft Ihre Spende in Indonesien

Erdbeben Tsunami Indonesien Nach dem Beben - so hilft Ihre Spende in Indonesien

29-10-18

von Aktion Deutschland Hilft

Dina ist eine Kämpferin. Die 13-Jährige hat das verheerende Erdbeben und den Tsunami in Indonesien Ende September überlebt – und sie hat ihre kleine Schwester vor dem Tod gerettet. Barfuß trug sie die kleine Masnia in der Nacht der Katastrophe einen Hügel hoch, um sie vor dem heranrollenden Wasser zu schützen. "Wir haben beide geweint", erinnert sie sich an die schreckliche Flucht.

Dank der Helfer unseres Bündnisses fanden die beiden Mädchen Schutz in einer sicheren Unterkunft. Und dank Ihnen: Erst Ihre Spende ermöglicht die Hilfe für Dina und die hunderttausenden Überlebenden auf der Insel Sulawesi! Und mit Ihrer Unterstützung stehen wir den Menschen weiter zur Seite.

In der Bildergalerie (oben) erfahren Sie mehr über Überlebende wie Dina und unsere Hilfe vor Ort!

Erdbeben & Tsunami in Indonesien: So ist die Lage heute...

Auf der indonesischen Insel hatte die Erde am 28. September mit einer Stärke von 7,4 gebebt. Fast 225.000 Menschen verloren bei der Katastrophe ihre Häuser und Wohnungen, Tausende wurden verletzt. Seitdem haben Helfer bislang 2.113 Tote aus den Trümmern geborgen; mehr als 1.300 Menschen werden noch immer vermisst.

Es wird noch Monate dauern, bis alle Kinder, Frauen und Männer wieder ein Zuhause haben, in das sie zurückkehren können und all die schrecklichen Momente verarbeitet sind.

... und so hilft unser Bündnis dank Ihrer Spenden!

Vier Wochen nach der Naturkatastrophe stehen unsere Bündnisorganisationen den Menschen weiter zur Seite. Dabei arbeiten sie Hand in Hand mit lokalen Partnern. Sie sorgen dafür, dass Menschen wie Dina nach der Katastrophe hoffnungsvoll in die Zukunft blicken können. Möglich ist das nur mit Ihrer Spende!

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Erdbeben & Tsunami fordern Tote & Verletzte in Indonesien (Archivbild)

Vulkan, Tsunami & Erdbeben Indonesien: Spenden Sie jetzt!

In Indonesien kam es im September 2018 zu einem schweren Erdbeben, ein Tsunami folgte. Kurz darauf brach ein Vulkan aus. Unser Bündnis leistet Katastrophenhilfe.

Infografik Indonesien - Erdbeben und Tsunami

Infografik: Erdbeben & Tsunami Indonesien

Erdbeben und Tsunami in Indonesien haben Hunderttausenden alles genommen. Mehr über unsere Hilfe sowie Zahlen, Daten & Fakten finden Sie in unserer Infografik!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Erdbeben Tsunami Indonesien

Erdbeben Tsunami Indonesien


Erdbeben & Tsunami Indonesien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten!

FAQ: Fragen & Antworten zu Erdbeben & Tsunami Indonesien

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Nach Erdbeben und Tsunami sind viele Menschen auf Sulawesi gezwungen, in Notunterkünften auszuharren

Bildergalerien:
Bildergalerie: Indonesien nach der Katastrophe
Bildergalerie: Tsunamis

Infografiken:
Infografik: Erdbeben & Tsunami in Indonesien
Infografik: So entsteht ein Erdbeben

Videos:
Video: Luftaufnahmen zeigen Zerstörung auf Sulawesi

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by