Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Kinder im griechischen Flüchtlingslager Moria, wo ein Brand große Zerstörung angerichtet hat (Symbolbild)
© World Vision/Dirk Bathe (Symbolbild)
  • Startseite
  • News & Themen
  • News
  • Brand Moria: Die neusten Entwicklungen

Feuer Flüchtlingslager Griechenland Brand Moria: Die neusten Entwicklungen

11-09-20

von Aktion Deutschland Hilft

Im Flüchtlingslager Moria ist in der Nacht zu Mittwoch ein schwerer Brand ausgebrochen. Augenzeugen zufolge stand fast das gesamte Camp auf der griechischen Insel Lesbos in Flammen, weite Teile wurden zerstört.

Unsere Bündnisorganisation Hammer Forum ist mit lokalen Partnern auf Lesbos aktiv; weitere Hilfsorganisationen leisten auf weiteren griechischen Inseln sowie dem Festland Flüchtlingshilfe.

Update (11.09.2020)

Tausende nach Feuer im Flüchtlingscamp Moria obdachlos

In den Tagen nach dem verheerenden Großbrand im Flüchtlingslager Moria wird das Ausmaß nach und nach sichtbar. Tausende Menschen haben ihre Unterkunft verloren, viele Familien haben die dritte Nacht in Folge unter freiem Himmel hinter sich.

Laut griechischer Behörden wurden gestern mehrere Hundert unbegleitete minderjährige Geflüchtete ans Festland gebracht. Zudem sollen mehrere Schiffe anlegen, um dort einen Teil der nun obdachlosen Menschen unterzubringen.

Luftaufnahmen zeigen Ausmaß der Zerstörung auf Lesbos

Mit mehr als 12.500 Menschen galt Moria als das größte Flüchtlingslager Europas. Die genaue Ursache des Feuers ist weiterhin unklar. Die Behörden vermuten Brandstiftung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt von Spiegel Online

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Wo Zelte und Hütten standen, ist alles verwüstet: Ein Feuer hat weite Teile des Flüchtlingslagers #Moria vernichtet. Satellitenfotos zeigen es vor und nach dem Brand - und geben einen Eindruck von der Zerstörung. https://t.co/zn0cIY37c0

— DER SPIEGEL (@derspiegel) September 10, 2020


Update (09.09.2020)

Die geflüchteten Menschen, die im Flüchtlingslager untergebracht sind, wurden noch in der Nacht evakuiert. Seit dem Morgen hat die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle gebracht.

Brandursache Moria: "Das Wie und Wo muss noch geklärt werden"

Die Ursache des Feuers ist am Mittwoch noch unklar. Das bestätigt Theophylaktos Emmanouilidis, Arzt und Vorsitzender unserer Bündnisorganisation Hammer Forum: "Das Wie und Wo muss noch geklärt werden." Der gebürtige Grieche steht im engen Austausch mit Mitarbeitern einer Partnerorganisation auf Lesbos.

Empfohlener redaktioneller Inhalt von der Tagesschau

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Feuer verwüstet Flüchtlingslager Moria https://t.co/k2aBpkIPjf #Moria #Lesbos #Flüchtlingslager #Brand

— tagesschau (@tagesschau) September 9, 2020


"In Moria leben so viele Familien, so viele junge Menschen und so viele Kinder", sagt Emmanouilidis, der das Flüchtlingslager zuletzt im Juli besuchte. Der 81-Jährige beschreibt es als "Chaos-Camp", Zelte hätten dicht an dicht gestanden. Da es auf Lesbos zu dieser Jahreszeit sehr trocken sei, habe sich aus kleinen Flammen womöglich ein großer Brand entwickeln können.

Obwohl die Kapazität des Lagers auf 2.800 Menschen ausgelegt ist, leben dort nach Angaben der griechischen Behörden mehr als 12.600 Kinder, Frauen und Männer. Laut Emmanouilidis stammen sie aus mehr als 30 Nationen, ein Großteil sind Geflüchtete aus Afghanistan.

Strenge Maßnahmen aufgrund steigender Corona-Zahlen

"Die Menschen in Moria sind isoliert von der Stadt und der Zivilbevölkerung", beschreibt Emmanouilidis. Schon im Juli erlebte der Arzt die Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus als "sehr, sehr restriktiv" – und dabei gab es zu diesem Zeitpunkt keine bestätigte Infektion. Zuletzt war das Virus bei 35 Geflüchteten nachgewiesen worden, weshalb die Maßnahmen verschärft wurden. Am Dienstagabend soll es deswegen zu Protesten gekommen sein.

Menschen im Flüchtlingslager Moria, Griechenland, vor dem Brand im September 2020
© World Vision/Dirk Bathe


Die Lebensbedingungen im Camp Moria waren in der Öffentlichkeit immer wieder kritisiert worden. World Vision, Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft, hatte Anfang des Jahres auf die Situation im Flüchtlingslager aufmerksam gemacht. Der Vorstandsvorsitzende Christoph Waffenschmidt sagte im Februar: "Die Menschen hausen in Zelten aus Plastikplanen, schlafen in den kalten Nächten auf dem Boden, es gibt kaum Strom."

Hilfsprojekt Hammer Forum: Medizinische Hilfe für Geflüchtete

Mit der lokalen Hilfsorganisation Asterias Starfish Foundation leistet das Hammer Forum den Flüchtlingen auf der Insel Lesbos medizinische Hilfe: etwa mit Hilfsgütern für das Krankenhaus in Mytilini auf Lesbos sowie mit mobilen Kliniken, die Menschen in Flüchtlingscamps auf dem Festland versorgen.

Helfer im Flüchtlingscamp Moria, Griechenland
© Hammer Forum/Griechenland


Weitere Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind in Griechenland und den griechischen Inseln aktiv, um geflüchtete Menschen zu unterstützten.

Über die neusten Entwicklungen nach dem Brand im Flüchtlingscamp Moria und unsere Hilfe für Geflüchtete weltweit halten wir Sie auf dem Laufenden!

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Eine Frau steht in Trümmern nach dem Erdbeben in Nepal

News

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Humanitären Hilfe und Informationen über neueste Geschehnisse weltweit wie plötzliche Naturkatastrophen oder politische Konflikte.

Aktion Deutschland Hilft leistet nach Zyklon Idai in Mosambik Nothilfe

Hilfseinsätze

Erfahren Sie mehr über die Hilfsprojekte & Hilfseinsätze von Aktion Deutschland Hilft. Das Bündnis leistet Menschen in Not weltweit humanitäre Hilfe.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung