Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Orkane wie Friedericke und Kyrill können auch in Deutschland große Schäden hinterlassen (Symbolbild)
© Aktion Deutschland Hilft/Jörg Loeffke
  • Startseite
  • News & Themen
  • Natur- und humanitäre Katastrophen
  • Hurrikane und Wirbelstürme
  • Orkane und Blizzards

Orkane und Blizzards Orkane und Blizzards: außertropische Sturmtiefs

von Aktion Deutschland Hilft

Orkane sind starke Stürme über Mittel- und Nordeuropa. Diese Tiefdruckgebiete bilden sich – anders als zum Beispiel Hurrikane – außerhalb der Tropen. Orkane bringen meist enorme Regen- oder Schneemassen, Temperaturstürze und Flutwellen mit sich.

Entstehung von Orkanen

Orkane entstehen, wenn warme Luft aus Richtung des Äquators und kalte, eisige Luft aus der Polarregion aufeinandertreffen. Voraussetzung dafür sind starke Temperaturunterschiede zwischen subtropischen Meeren und dem Nordpolarmeer. Je größer die Unterschiede sind, desto stärker werden die Stürme.

Im Herbst und Winter sind die Temperaturunterschiede zwischen dem Nordpol und südlicheren Breiten am größten. Daher bilden sich Orkane vor allem zu diesen Jahreszeiten. Sie werden auch Winterstürme genannt.

Orkane & ihre Windgeschwindigkeit

Die Beaufort-Skala beschreibt die Geschwindigkeiten und die Namen der Winde. Sie geht auf eine Tabelle von John Smeaton aus dem Jahr 1759 zurück.

Windstärke Stundenkilometer Name Auswirkungen
0 0 Windstille keine Luftbewegung
1 1 bis 5 leiser Zug kaum merkliche Luftbewegungen
2 6 bis 11 leichte Brise Blätter rascheln
3 12 bis 19 schwache Brise Dünne Zweige bewegen sich leicht
4 20 bis 28 mäßige Brise Zweige bewegen sich
5 29 bis 38 frische Brise Äste bewegen sich
6 39 bis 49 starker Wind Bäume bewegen sich
7 50 bis 61 steifer Wind Bäume schwanken
8 62 bis 74 stürmischer Wind Zweige brechen
9 75 bis 88 Sturm kleinere Schäden an Häusern
10 89 bis 102 schwerer Sturm Bäume werden entwurzelt
11 103 bis 117 orkanartiger Sturm Dächer werden abgedeckt
12 mehr als 117 Orkan schwerste Sturmschäden


Ab 75 Stundenkilometern spricht man von einem Sturm, ab 118 von einem Orkan. Messungen von Wetterdiensten zeigen, dass Orkane bis zu 300 Stundenkilometer schnell werden.

Schwere Schäden durch die Stürme Kyrill & Friedericke

Immer wieder haben Orkane in Deutschland und Europa große Schäden hinterlassen. Orkantief Lothar ist vielen Menschen als Jahrhundert-Orkan in Erinnerung: Im Dezember 1999 wütete er mit bis zu 272 Stundenkilometern im Südwesten der Bundesrepublik sowie in der Schweiz und Frankreich. Er forderte 60 Todesopfer und zerstörte ganze Wälder.

Der Bahnverkehr eingestellt, Schulen geschlossen, mehrere Millionen entwurzelte Bäume: Mit Böen bis zu 200 Stundenkilometer verursachte Sturmtief Kyrill 2007 Sachschäden in Höhe von 10 Milliarden US-Dollar. Damit gilt er als der teuerste Orkan, den es in Deutschland bisher gab.

Im Januar 2018 wütete Orkan Friedericke in der Mitte von Deutschland: Vielerorts deckte er Häuser ab, es gab Strom- und Zugausfälle und zahlreiche umgestürzte Bäume. Auf dem Brocken in Sachen-Anhalt meldeten die Wetterdienste Böen mit 203 Kilometern pro Stunde

Blizzards: Eisige Stürme in Nordamerika

Blizzards sind seltene, heftige Schneestürme und vor allem in Nordamerika gefürchtet. Sie entstehen als Folge eines kräftigen Kaltlufteinbruchs aus Richtung der Polarregionen. Die Kaltluft dringt weit in den Süden vor und sorgt innerhalb weniger Stunden für chaotische Wetterverhältnisse.

Eisige Winde fegen mit bis zu 100 Kilometern pro Stunde über das Land und lassen die Temperaturen auf bis zu minus 40 Grad stürzen. Durch meterhohe Schneeverwehungen, Eisregen und spiegelglatte Straßen kommt es häufig zu Chaos im Straßenverkehr und an Flughäfen.


Quellen: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Deutscher Wetterdienst

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Hurrikane und Wirbelstürme

Tropische Wirbelstürme gehören mit ihrer Zerstörungskraft zu den gefährlichsten Naturkatastrophen der Erde. Hier informieren wir rund um Hurrikane und Taifune.

Gebiete, in denen Wirbelstürme auftreten, weltweit

Zyklon, Hurrikan, Taifun: Wieso haben Wirbelstürme unterschiedliche Namen?

Was ist der Unterschied zwischen Hurrikan, Taifun, Zyklon und Willy-Willy? Und ab wann ist ein Sturm ein tropischer Wirbelsturm? Antworten finden Sie hier!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

zur Bildergalerie

Bildergalerien
Bildergalerie: Wirbelstürme & Hurrikane
Bildergalerie: Hilfe nach Hurrikan Matthew

Infografiken
Infografik: Entstehung eines Wirbelsturms
Infografik: Stürme & ihre Namen
Infografik: Hurrikan Matthew

Interaktive Grafiken
Infografik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Infografik: Weltweite Katastrophenvorsorge

Videos
Video: Wie entstehen Wirbelstürme?
Podcast: Ein neues Zuhause nach dem Taifun

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung