von ADRA
"An Katastrophen, die verhindert wurden, erinnert sich niemand, dabei ist Katastrophenvorsorge doch viel besser, als Katastrophenhilfe", kommentiert Christian Molke, geschäftsführender Vorstand von ADRA Deutschland e.V. Für die adventistische Hilfsorganisation ADRA ist die Katastrophenvorsorge daher ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit.
"Leid verhindern, bevor es geschieht"
Spezielle Vorsorgeprogramme sollen verhindern, dass Naturereignisse zu Katastrophen werden. "Wir helfen Menschen, sich besser auf drohende Naturkatastrophen vorzubereiten. Gemeinsam entwickeln wir Katastrophenpläne, trainieren Abläufe und vernetzen lokale Regierungen und Organisationen. Jeder Euro, den wir in Katastrophenvorsorge investieren, spart vier Euro in der Katastrophe. Ziel der Arbeit ist es, Leid zu verhindern, bevor es geschieht", resümiert Christian Molke.
Herausforderung Klimawandel
Aktuelles Beispiel sind die Philippinen. Dort werden infolge des Klimawandels schwere Regenfälle und Taifune zunehmen. Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung entwickelt ADRA Maßnahmen der Katastrophenvorsorge und des Katastrophen-Managements.
Dabei werden die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung oder alten Menschen besonders berücksichtigt. In einem weiteren Schritt werden lokale Schutzteams aufgebaut, die im Katastrophenfall helfen. Dazu stellt ADRA Schutzausrüstung sowie Frühwarnkits bereit.
"Der Klimawandel verstärkt wetterbedingte Naturkatastrophen. Deshalb ist die Bedeutung der Katastrophenvorsorge in der humanitären Hilfe gestiegen. Bei ADRA gehört die Katastrophenvorsorge zu unserer täglichen Arbeit, sei es in der Nothilfe oder in der Entwicklungszusammenarbeit", so Christian Molke abschließend.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:
Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden und helfen
Video: Horst Köhler zur Bedeutung von Katastrophenvorsorge
Seien Sie schneller als die Katastrophe. Unterstützen Sie unsere Katastrophenvorsorge!
Video: Unsere Botschafter:innen sind schneller als die Katastrophe
Lassen Sie uns gemeinsam schneller sein als die Katastrophe. Unterstützen Sie unsere Katastrophenvorsorge!
Spendenkonto
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Katastrophenvorsorge
Infografiken
Interaktive Grafik: Weltweite Hilfsprojekte
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?
Infografik: Klimawandel und Katastrophen
Bildergalerien
Bildergalerie: Folgen des Klimawandels
Bildergalerie: Aufbau sicherer Infrastruktur
Bildergalerie: Sicherheit durch Bildung
Podcast
Sonderfolge: Wie retten wir das Klima, Herr Latif?
Podcast: Mit Hunden Leben retten
Podcast: Umweltbildung auf vier Rädern
Studien & Berichte
Studie: Katastrophenvorsorge & Inklusion (2024)
Impulsvorträge: Hilfe im In- und Ausland
Studie: Spendenbericht Katastrophenvorsorge (2023)
Studie: Cost-Benefit analysis of disaster risk reduction (2021)
Studie: Findings Fachforum Katastrophenvorsorge (2021)
Studie: Relevanz von Katastrophenvorsorge (2020)
Studie: Katastrophenvorsorge zahlt sich aus (2016)
Quiz
Quiz: Naturkatastrophen und humanitäre Hilfe
Videos
Video: 20 Jahre Katastrophenvorsorge im Bündnis
Video: Horst Köhler zur Bedeutung von Katastrophenvorsorge
Video: Katastrophenvorsorge weltweit