Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • News & Themen
  • Bildung
  • Bildung ist der Schlüssel

Bildung Bildung ist der Schlüssel

15-08-12

Doch der Zugang zum Wissen bleibt vielen verschlossen

Millionen Kinder weltweit haben keine Möglichkeit eine Schule zu besuchen. Ihnen bleibt der Zugang sogar zu einer einfachen Grundbildung verwehrt. Und damit auch der Schlüssel zu Chancen, Perspektiven und Zukunft.

Erschreckende Zahlen zur Bildungssituation weltweit


Der Weltbildungsbericht 2011, eine Publikation der UNESCO, liefert erschreckende Zahlen zur Bildungssituation weltweit: Insgesamt gingen im Jahr 2008 67 Millionen Kinder nicht zur Schule, 43 Prozent dieser Kinder lebten in Afrika südlich der Sahara, 27 Prozent in Süd- und Westasien. Fast die Hälfte der Kinder, die nicht zur Schule gehen, leben laut dem Bericht in nur 15 Ländern der Welt. Besonders schlecht sieht die Situation für Kinder in Nigeria, Pakistan und Indien aus.

Milleniumsziel 2: Grundbildung für alle

Kinder in ländlichen Regionen in Entwicklungsländern und arme Kinder haben die schlechtesten Bildungschancen. Das fängt bereits bei der Grundschulbildung an. Zwar soll laut dem zweiten Milleniumsziel jedem Kind ermöglicht werden, wenigstens die Grundschule abzuschließen, umgesetzt wird das jedoch bei weitem nicht.

Armut erschwert den Zugang zu Bildung

Not und Armut zuhause sind ein Hauptgrund dafür, dass Kindern der Zugang zu Bildung versperrt bleibt. Eltern können das Schulgeld nicht aufbringen oder sich die Schuluniformen für ihre Kinder nicht leisten. Auch müssen viele Kinder aus armen Familien oft selbst etwas zum Lebensunterhalt beitragen und – anstatt zum Unterricht – arbeiten gehen. Auch ein weiter – oftmals sind es mehrere Kilometer Fußmarsch – und nicht selten gefährlicher Schulweg in ländlichen Gebieten hält viele Kinder vom Unterricht fern.

Bildungssysteme oft katastrophal

Junge an der Tafel

Und auch im Klassenzimmer selbst erschweren viele Umstände das Lernen. Oft ist das Bildungssystem in Entwicklungsländern katastrophal, es fehlt an Geld und an Lehrern, an Unterrichtsräumen und Lehrmaterial. Und auch hinter der Schulbank spielen Armut und Mangelernährung eine gewichtige Rolle. Viele Kinder müssen ohne Frühstück und Pausenbrot in die Schule gehen. „Ein voller Bauch studiert nicht gern“ heißt es in einem alten Sprichwort. Für einen leeren Magen trifft das viel drastischer zu. Wer Hunger hat, kann sich nicht konzentrieren, kann nicht denken und nicht lernen.

Milleniumsziel 3: Gleichstellung der Geschlechter – auch in der Schule

In vielen Ländern – laut Bericht allen voran Somalia und Afghanistan – werden weltweit immer noch erheblich mehr Jungen eingeschult als Mädchen. Die Vereinten Nationen haben sich zum dritten Milleniumsziel gesetzt, diese Chancenungleichheit abzuschaffen. Bis 2015 sollen alle Kinder die gleichen Bildungschancen haben. Doch es muss noch eine Menge getan werden, bis in den Bildungssystemen weltweit nicht mehr aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft oder Behinderung benachteiligt und diskriminiert wird.

Analphabetismus unter Erwachsenen

Grundschulkenntnisse sind die Basis für weiterführende Bildung. Auf Grundschule folgt Sekundarstufe und schließlich der tertiäre Bildungsbereich. In diesem dreistufigen System soll allen Menschen die Möglichkeit gegeben werden, Grundwissen zu erlangen, sich weiterzubilden, eine Ausbildung zu machen oder zu studieren.

Doch vielen Erwachsenen fehlt schon die einfache Grundbildung, die sie als Kind erhalten sollten. Millionen erwachsene Menschen können nicht richtig lesen und schreiben. Laut Weltbildungsbericht waren es im Jahr 2008 fast 800 Millionen weltweit. Besonders hoch ist die Zahl der erwachsenen Analphabeten in Indien, China und Pakistan. Auch hier zeigt sich wieder die Ungleichstellung der Geschlechter: Zwei Drittel der Analphabeten sind weiblich.

Bildung in Katastrophengebieten

Kinder im Klassenzimmer

Nicht zuletzt haben auch Katastrophen enorme Auswirkungen auf Bildung. Große Katastrophen wie Wirbelstürme und Erdbeben zerstören oftmals die Infrastruktur und damit auch die Schulsysteme ganzer Länder. Ein Beispiel dafür ist Haiti, wo durch das verheerende Erdbeben das ohnehin schon miserable Bildungssystem völlig auseinanderbrach. Schulen müssen dann schnell wieder aufgebaut werden, denn gerade in Krisensituationen ist Bildung besonders wichtig.

Bildung ist der Schlüssel zu Entwicklung und Zukunft

Der Zugang zu Bildung bleibt Millionen Menschen verschlossen, dabei ist Bildung der Schlüssel zu Entwicklung und Zukunft. Das fängt bei den Müttern an, die ihre Kinder besser vor Krankheiten schützen können, wenn sie ein Grundwissen über Hygiene und gesunde Ernährung haben. Durch solches Wissen kann die Kindersterblichkeit gesenkt werden. Es geht weiter bei den Mädchen und Jungen, die größere Chancen haben, sich aus der Armut befreien. Denn wer eine Ausbildung hat, findet leichter einen Job. Und letztlich ermöglicht Bildung auch Frauen und Mädchen, eigene Einkommensmöglichkeiten zu erschließen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Das Wissen um richtige Vorsorgemaßnahmen bringt Schutz vor Katastrophen, Wissen um Hygienemaßnahmen kann Leben retten und Wissen zur richtigen Verhütung HIV/Aids vorbeugen. Und letztlich kann Bildung auch dabei helfen, Menschenrechte zu stärken und Konflikte friedlich beizulegen.

Kurzum: Von A wie Armutsbekämpfung bis Z wie Zukunftsperspektive – Bildung hängt mit allem zusammen. Eben deshalb ist es so wichtig, der Bildung weltweit mehr Bedeutung zu geben. Hilfsorganisationen bemühen sich, weltweit Bildungsprojekte umzusetzen und den Zugang zu Bildung für alle aufzuschließen.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Nach dem schweren Erdbeben in Nepal sind viele Schulen wieder aufgebaut.

Bildung

Kein Abc und kein Einmaleins: 67 Millionen Kinder weltweit haben keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Dabei ist Bildung der wichtigste Schlüssel zur Armutsbekämpfung. Wie Wissen…

In Indonesien wird das Bildungssystem ausgebaut. Eine Lehrerin steht vor einer Tafel und unterrichtet Lesen und Schreiben.

Alphabetisierung

"Alphabetisierung ist der Schlüssel", sagte einst Kofi Annan. Lesen Sie hier die Definition von Alphabetismus, die Ursachen und Verbreitung von Analphabetismus!

© Aktion Deutschland Hilft - Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Bildung

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Video: Bildung ist der Schlüssel

Videos
Video: Bildung ist der Schlüssel

Bildergalerien
Bildergalerie: Welt-Mädchentag
Bildergalerie: Kinder in Not

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by