Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Die Elbe und viele ihrer Nebenflüsse treten über die Ufer
Die Elbe und viele ihrer Nebenflüsse treten über die Ufer
Sommer 2002. Die Elbe und viele ihrer Nebenflüsse treten über die Ufer. 21 Menschen kommen in den reißenden Fluten ums Leben; Zehntausende verlieren alles, was sie haben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Mit Sandsäcken wurden Staudämme gebaut, um den Wassermassen Einhalt zu gebieten.
Mit Sandsäcken wurden Staudämme gebaut, um den Wassermassen Einhalt zu gebieten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
General a. D. Hans-Peter von Kirchbach (links) mit Johanniter-Helfer beim Warten auf die Flut.
General a. D. Hans-Peter von Kirchbach (links) mit Johanniter-Helfer beim Warten auf die Flut.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Viele Tausend Helfer aus ganz Deutschland waren im Einsatz, um den von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen beizustehen.
Rettungsteam vom ASB. Viele Tausend Helfer aus ganz Deutschland waren im Einsatz, um den von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen beizustehen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Straubinger und Bamberger Helfer.
Straubinger und Bamberger Helfer.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Notarzt Harald Genzwürker während des Einsatzes in Dessau.
Notarzt Harald Genzwürker während des Einsatzes in Dessau.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die Unterstützung umfasste viele Bereiche.
Schlamm und Schutt beseitigen, Heizgeräte verteilen, medizinische Versorgung, Wiederaufbau von Kindergärten, Jugendtreffs oder Altenheimen – die Unterstützung umfasste viele Bereiche.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfer mit betroffenem Anwohner bei Aufräumarbeiten.
Helfer mit betroffenem Anwohner bei Aufräumarbeiten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Insgesamt waren sechs Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft vor Ort um die Betroffenen zu unterstützen.
Helfer vom Malteser Hilfsdienst. Insgesamt waren sechs Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft vor Ort um die Betroffenen zu unterstützen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Viele Hände packten tatkräftig mit an.
Viele Hände packten tatkräftig mit an.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Dr. Richard von Weizsäcker, Schirmherr von Aktion Deutschland Hilft, bei einem Besuch in einer der betroffenen Gemeinden.
Dr. Richard von Weizsäcker, Schirmherr von Aktion Deutschland Hilft, bei einem Besuch in einer der betroffenen Gemeinden, die von den Maltesern versorgt wurde.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Schwere Regenfälle hatten die Elbe innerhalb weniger Tage enorm anschwellen lassen.
Schwere Regenfälle hatten die Elbe innerhalb weniger Tage enorm anschwellen lassen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Beim Wiederaufbau waren auch zwölf bosnische Helfer vor Ort – sie wollten sich für die im Jahr 1995 erfahrene Nothilfe des Bündnispartners Help in Bosnien revanchieren.
Auch das Städtchen Prettin hatten die Fluten schwer getroffen. Beim Wiederaufbau waren auch zwölf bosnische Helfer vor Ort – sie wollten sich für die im Jahr 1995 erfahrene Nothilfe des Bündnispartners Help in Bosnien revanchieren.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Insgesamt eineinhalb Monate blieben die Helfer vor Ort, um beim Wiederaufbau nach der Flut zu helfen.
Morgens Wasser abpumpen und private Häuser von Schutt und Schlamm befreien, nachmittags die Verwüstungen in städtischen Einrichtungen beseitigen – so konnten die bosnischen Helfer ungefähr drei bis vier Häuser pro Tag wieder instand setzen. Insgesamt eineinhalb Monate blieben die Helfer vor Ort, um beim Wiederaufbau nach der Flut zu helfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Vielerorts stieg der Fluss weit über die Ufer.
Vielerorts stieg der Fluss weit über die Ufer.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die Elbeflut 2002 richtete verheerende Schäden an.
Die „Jahrhundertflut“, wie die Elbeflut 2002 auch genannt wurde, richtete verheerende Schäden an.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die gewaltigen Wassermassen rissen ganze Häuser mit sich fort.
Die gewaltigen Wassermassen rissen ganze Häuser mit sich fort.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
An vielen Orten hinterließen die reißenden Fluten ein Bild der Zerstörung.
An vielen Orten hinterließen die reißenden Fluten ein Bild der Zerstörung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die Wassermassen machten vor nichts halt. Auch Kulturdenkmäler wie der Dresdner Zwinger wurden überschwemmt.
Die Wassermassen machten vor nichts halt. Auch Kulturdenkmäler wie der Dresdner Zwinger wurden überschwemmt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Zehntausende Menschen waren dringend auf Hilfe angewiesen. Obwohl Aktion Deutschland Hilft von Anfang an seinen Schwerpunkt im Ausland gesehen hat, fand somit der erste gemeinsame Einsatzfall im Inland statt.
Der Wasserpegel stieg immer weiter an. Zehntausende Menschen waren dringend auf Hilfe angewiesen. Obwohl Aktion Deutschland Hilft von Anfang an seinen Schwerpunkt im Ausland gesehen hat, fand somit der erste gemeinsame Einsatzfall im Inland statt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Das Bündnis warb für die Menschen in den ostdeutschen Flutgebieten um Spenden
Das Bündnis warb für die Menschen in den ostdeutschen Flutgebieten um Spenden – und konnte letztlich mit knapp 900.000 Euro viele Hilfsmaßnahmen der Mitgliedsorganisationen ADRA, arche noVa, ASB, Help, Johanniter und Malteser finanzieren.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Elbeflut
  • Aktion Bosnien Hilft

Flut Aktion Bosnien Hilft

22-06-12

Rückblick: Zehn Jahre nach der Elbeflut in Ostdeutschland

März 2001. Aktion Deutschland Hilft wird gegründet. Das Ziel: Die schnelle und koordinierte Nothilfe nach Katastrophen – weltweit.
Sommer 2002. Die Elbe und viele ihrer Nebenflüsse treten über die Ufer. 21 Menschen kommen in den reißenden Fluten ums Leben; Zehntausende verlieren alles, was sie haben.

Obwohl Aktion Deutschland Hilft von Anfang an seinen Schwerpunkt im Ausland gesehen hat, fand der erste gemeinsame Einsatzfall im Inland statt. Das Bündnis warb für die Menschen in den ostdeutschen Flutgebieten um Spenden – und konnte letztlich mit knapp 900.000 Euro viele Hilfsmaßnahmen der Mitgliedsorganisationen ADRA, arche noVa, ASB, Help, Johanniter und Malteser finanzieren. Sandsäcke schleppen, Schlamm beseitigen, Heizgeräte verteilen, Medikamente ausgeben, Kindergärten, Jugendtreffs oder Altenheime wiederaufbauen – die Unterstützung umfasste viele Bereiche.

Zeuge eines ganz speziellen Hilfsprojekts wurden die Menschen in Prettin, im Südosten Sachsen-Anhalts. Ein Projekt, das auf das Engagement des Bonner Bündnispartners Help in Bosnien zurückgeht. Im Jahr 1995, noch während des Bürgerkriegs, versorgte Help Familien mit Lebensmitteln und kümmerte sich um die medizinische Versorgung. Später konzentrierte man sich darauf, Häuser wiederaufzubauen und Existenzgründungen zu fördern. Noch heute unterhält Help in Sarajevo ein Büro – und im August 2002 ergriffen die Mitarbeiter des Büros die Chance, sich bei den Deutschen für die erfahrene Unterstützung zu revanchieren: Gemeinsam mit Mitarbeitern des bosnischen Zivilschutzes widmeten sich die Help-Männer dem Wiederaufbau des schwer gebeutelten Städtchens Prettin. Die Johanniter unterstützten das Projekt mit finanziellen Mitteln.

Zehn Jahre nach dem Hilfseinsatz in Prettin erinnert sich der bosnische Help-Mitarbeiter Ismet Alisehovic an die Ereignisse von damals. Im Interview gibt der heute 62-Jährige Auskunft:

Wie kam es zu dem Einsatz in Deutschland? Haben die Mitarbeiter des Help-Büros in Sarajevo selbst die Initiative ergriffen und ihre Hilfe angeboten oder kam eine konkrete Anfrage aus Deutschland?

Ismet Alisehovic: Die Initiative ging von uns aus. Als uns Roland Zimmermann, ein in Sarajevo lebender deutscher Minenräumer, von der Elbeflut erzählte, war es uns wichtig, vor Ort mit anzupacken. Wir haben dann den bosnischen Zivilschutz in Tuzla und Sarajevo kontaktiert und gemeinsam mit ihnen verschiedene Einheiten gebildet. Es waren auch ehemalige Zivilschutzmitarbeiter dabei, die arbeitslos waren und daher Zeit hatten.

Wie viele Helfer aus Bosnien waren schließlich im Einsatz?

Zunächst sind zwölf Männer in zwei Fahrzeugen nach Prettingefahren, um zu helfen. Deren Einsatz dauerte etwa zwei Wochen. Übernachtet haben sie in Zelten. Danach kam noch eine Gruppe von zwölf Zimmermännern für einen Monat nach Prettin. Sie wurden in Feuerwachen untergebracht. Essen wurde von örtlichen Restaurants ausgegeben. Umsonst.

Welche Arbeiten wurden konkret ausgeführt? Wie viele Häuser wurden wieder instandgesetzt?

Jeden Morgen verteilte der lokale Zivilschutz die anstehenden Aufgaben. Es wurden dann zwei bosnische Gruppen gebildet. Morgens ging es in der Regel darum, Wasser abzupumpen und private Häuser zu entrümpeln. Nachmittags wurden dann städtische Einrichtungen gesäubert, auch eine Sporthalle war dabei. Jede Gruppe schaffte pro Tag ungefähr drei bis vier Häuser.

In welcher Form haben sich die betroffenen Menschen gegenüber den Helfern aus Bosnien dankbar gezeigt?

Jeden Tag bedankte sich die Bürgermeisterin für unsere Arbeit, auch der lokale Zivilschutz war sehr dankbar. Die Einwohner wollten unbedingt Fotos von uns vor ihren Häusern machen. Darüber haben wir uns immer sehr gefreut und es hat uns ungeheuer motiviert.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Videos zur Nothilfe unseres Bündnisses

Videos zur Nothilfe unseres Bündnisses

Große Auswahl an Videomaterial: Bilder sagen oft mehr als Worte: Verschaffen Sie sich einen Eindruck über die Arbeit unseres Bündnisses. Zu den Videos...

Interaktiv helfen

Interaktiv helfen

Es gibt viele Wege, unser Bündnis auf digitale Weise bei der Hilfe für Menschen in Not zu unterstützen. Erfahren Sie hier alles zur interaktiven Hilfe.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings