Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Mädchen in einem Camp für Geflüchtete in Syrien
  • Startseite
  • Presse
  • Parlamentarischer Newsletter
  • Pandemie verschärft anhaltende Krisen

Humanitäre Notlagen 2021 Pandemie verschärft anhaltende Krisen

Im Jahr 2021 wird COVID-19 humanitäre Notlagen weltweit verschärfen. Das Virus ist in 219 Ländern oder Gebieten der Welt bestätigt. Einige der betroffenen Regionen befanden sich aufgrund von Konflikten, Naturkatastrophen und dem Klimawandel bereits vorher in einer Krise, in der die Menschen auch ohne Pandemie auf Hilfe angewiesen waren.

COVID-19 könnte Länder langfristig zurückwerfen

Außerdem ist zu befürchten, dass die Folgen der Pandemie die erreichten Fortschritte bei der Bekämpfung von Armut, Hunger und Gewalt langfristig um Jahrzehnte zurückwerfen. Die UN geht davon aus, dass die Zahl der akut hungerleidenden Menschen um bis zu 120 Millionen auf 270 Millionen Menschen ansteigen könnte. Auch die weltweite Armut könnte erstmals seit Jahren wieder ansteigen. Expert:innen rechnen mit 119 bis 124 Millionen Menschen, die durch die Corona-Pandemie zusätzlich in Armut getrieben werden.

Andauernde Konflikte verlangen besondere Aufmerksamkeit

Viele Länder, die von andauernden Krisen und Mehrfachkatastrophen betroffen sind, verlangen im kommenden Jahr daher unsere Aufmerksamkeit und Unterstützung. Besonders betroffen sind Länder, wie Syrien, Jemen oder auch Afghanistan, deren Bevölkerung schon seit Jahren oder gar Jahrzehnten unter schwersten andauernden Konflikten leidet.

So lange diese kriegerischen Auseinandersetzungen kein Ende finden, wird humanitäre Hilfe in diesen Ländern nur stark eingeschränkt und als dauerhafte Nothilfe möglich sein. Probleme wie Hunger, Armut und Flucht, die durch COVID-19 und die Folgen des Klimawandels noch zusätzlich verstärkt werden, können nur langfristig und nachhaltig in Angriff genommen werden, wenn sich auch die politische und wirtschaftliche Lage in den Ländern stabilisiert.

Syrien/Libanon: Kein Ende von Flucht und Gewalt in Sicht

Der Bürgerkrieg in Syrien geht 2021 in sein elftes Jahr. Ein Ende von Gewalt, Vertreibung und humanitärer Not für die betroffene Bevölkerung ist weiterhin nicht in Sicht. Der Zugang für humanitäre Helfer ist zunehmend eingeschränkt und vor allem gefährlich. Hilfsgüter sind knapp, das Gesundheitssystem ist so gut wie zerstört. COVID-19 ist auch 2021 ein gefährlicher Motor in dieser humanitären Katastrophe.

Zudem befindet sich das Land in einer Wirtschaftskrise, die durch die Situation im benachbarten Libanon verschärft werden kann: Die Inflation des Landes hat 100 Prozent überschritten, Lebensmittel und Mieten sind für viele nicht mehr bezahlbar. Syrische Flüchtlinge werden durch eine Kombination aus restriktiver Regierungspolitik, schlechten humanitären Bedingungen und Diskriminierung zurück in ihre Heimat gedrängt, damit sich die Lage im Libanon entspannt. Je mehr Flüchtlinge aber nach Syrien zurückkehren, desto schlechter wird dort die bereits angespannte humanitäre Lage.

Jemen: Die humanitäre Lage spitzt sich weiter zu

Mit über 24 Millionen Menschen, die laut der UN humanitäre Unterstützung benötigen, bleibt der Jemen auch im Jahr 2021 eine der größten humanitären Notlagen der Welt. Über 85 Prozent der Bevölkerung sind auf Hilfe angewiesen. Und die Lage spitzt sich weiter zu: Andauernde Konflikte, eine Wirtschaftskrise, drohende Heuschreckenschwärme und das Coronavirus treiben die Menschen weiter in Hunger und Armut.

Der Wert der Landeswährung Jemen-Rial hat den niedrigsten Stand aller Zeiten erreicht. Lebenswichtige Nahrungsmittelimporte werden zunehmend schwieriger. Durch die steigenden Lebensmittelpreise können sich immer weniger Menschen etwas zu essen leisten. Und aufgrund der vielen gewaltsamen Konflikte im Land ist der Zugang auch für Hilfskräfte eine Herausforderung.

Afghanistan: Bedrohliche Folgen von Krieg und Klimawandel

Auch die Menschen in Afghanistan sind von mehrfachen Katastrophen bedroht: Die Konflikte im Land haben nach vier Jahrzehnten in diesem Jahr wieder neue Eskalationen erfahren, der Friedensprozess ist festgefahren. COVID-19 verschärft auch hier die Not. 18,4 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen – fast doppelt so viele wie in den Vorjahren.

Scheitern die Friedensgespräche 2021, wird der Bedarf weiter steigen, denn die Gewalt forciert die humanitäre Notlage. Zudem treiben monatelange Dürren oder schwere Überschwemmungen viele Afghanen in die Flucht: Das Land zählt zu den am stärksten durch die Folgen des Klimawandels gefährdeten Ländern der Welt.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Ein Mädchen in einem Camp für Geflüchtete in Syrien

Klimawandel, Konflikte und COVID-19

Unser Bündnis stellt sich für das neue Jahr auf Hilfseinsätze in komplexen Mehrfachkatastrophen ein. Einige Krisenregionen verlangen besondere Aufmerksamkeit.

Aktion Deutschland Hilft leistet nach Zyklon Idai in Mosambik Nothilfe

Hilfseinsätze

Erfahren Sie mehr über die Hilfsprojekte & Hilfseinsätze von Aktion Deutschland Hilft. Das Bündnis leistet Menschen in Not weltweit humanitäre Hilfe.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Ihr Kontakt

Carolin Lohmann und Diana Stănescu

Carolin Lohmann & Diana Stănescu

Tel.: 0228 - 24292 - 222

Oder kontaktieren Sie die Kommunikationsabteilung per E-Mail.

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel
Das Pressecenter von Aktion Deutschland Hilft

Aktuelle Pressemitteilungen, Bildmaterial sowie die Pressemappe finden Sie hier.

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by