Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Per Radio wird die Bevölkerung im Kongo über Ebola aufgeklärt
Fotos
Fotos
Per Radio wird die Bevölkerung im Kongo über Ebola aufgeklärt
© World Vision/Patrick Meinhardt
Seit 2018 greift das gefährliche Ebola-Virus in der Demokratischen Republik Kongo um sich. Es ist der schwerste Ausbruch seit der Epidemie in Westafrika 2014 – und der zweitgrößte aller Zeiten. Unsere Bündnisorganisation World Vision klärt die Bevölkerung über die Gefahren der Krankheit auf. Mit seiner Radiosendung erreicht der Moderator Joel Kisanika besonders viele Menschen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Priester klären in einer Radioshow über Ebola auf
© World Vision/Patrick Meinhardt
Priester Claude Mbakani ist einer der geistlichen Führer, der in der Radioshow spricht. Verschiedene Religionen werden dort zusammengeführt. "Wir wollen den Menschen zeigen, dass Gott trotz der Krankheit hier ist. Ich spreche durch die Bibel, er spricht durch den Koran", sagt er über seinen muslimischen Gesprächspartner. Alle haben dieselbe Botschaft: Es gibt Hoffnung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Didier Mupitanjia moderiert die Radioshow zur Ebola-Aufklärung
© World Vision/Patrick Meinhardt
Auch Didier Mupitanjia moderiert die Radiosendung. Das Programm habe den Menschen geholfen, Missverständnisse über Ebola zu überwinden. Und: "Es hat mir erlaubt, andere Religionen zu verstehen, über die ich vorher nicht viel wusste", sagt der 28-Jährige.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Regine Lulendi mit ihrer Enkelin Merdi
© World Vision/Patrick Meinhardt
In der DR Kongo sind seit 2018 mehr als 2.000 Menschen gestorben. Unter den Opfern ist auch die Mutter der kleinen Merdi, die nun bei ihrer Großmutter Regine Lulendi lebt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Regine Lulendi mit ihrer Enkelin beim Händewaschen
© World Vision/Patrick Meinhardt
Ihre Schwiegertochter konnte sie nicht retten. Nun möchte Regine Lulendi für ihre kleine Enkelin da sein. Sie zeigt dem kleinen Mädchen, wie es sich richtig die Hände wäscht. Das ist wichtig, um sich vor dem Ebola-Virus zu schützen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Die Lehrerin Françoise Mbambu spricht in ihrer Klasse über Ebola
© World Vision/Patrick Meinhardt
In Schulen trainiert World Vision Lehrkräfte wie Françoise Mbambu. Sie bringt ihrer Klasse nun bei, wie sie sich vor Ebola schützen kann. Auch mit Hygieneartikeln und Informationsmaterial ist die Hilfsorganisation im Einsatz, um die Ausbreitung von Ebola aufzuhalten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Neben World Vision sind weitere Hilfsorganisationen unseres Bündnisses in der DR Kongo im Kampf gegen Ebola im Einsatz. Wir bitten Sie: Helfen Sie uns zu helfen – mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Ebola Kongo
  • Ebola-Aufklärung im Radio: Channels of Hope

Ebola Kongo Ebola-Aufklärung im Radio: Channels of Hope

25-09-19

von World Vision

"Wir wollen den Menschen zeigen, dass Gott trotz der Krankheit hier ist", sagt der katholische Priester Claude Mbakani ins Mikrofon zu den Radiozuhörern in Butembo und blickt während der folgenden Worte zu seinem Nachbarn. "Ich spreche durch die Bibel, er spricht durch den Koran. Wir alle haben eine Botschaft: Es gibt Hoffnung." Der Mann neben dem Priester ist ein muslimischer Geistlicher.

DR Kongo: Es herrscht Misstrauen gegenüber Behörden & Helfern

Seit 2018 treten in der Demokratischen Republik Kongo Fälle der gefährlichen Krankheit Ebola aus. Menschen sterben – unabhängig ihres Alters, Geschlechts oder Glaubens. Zu oft wegen Unvorsichtigkeit und falscher Informationen. Aber vor allem wegen Misstrauen und der damit verbundenen mangelnden Vorkehrungen. Weite Teile der Bevölkerung haben Angst und sind skeptisch gegenüber Behörden und Helfern: ihren Worten, ihren Ratschlägen.

So verstecken zum Beispiel viele Familien an Ebola erkrankte Angehörige, anstatt sie in eine Klinik zu bringen. Die Kolonialzeit und die bis heute andauernden bewaffneten Konflikte haben die Menschen im Kongo geprägt. Was von außen kommt, kann nur schlecht sein, so lautet eine gängige Meinung. Wie also in einem solchen Umfeld die Menschen erreichen und sie für diese schlimme Krankheit sensibilisieren? Und wessen Worten werden sie Vertrauen schenken?

Das Radio ist das meist genutzte Medium im Land

World Vision, Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft, hatte eine Idee. Mehrmals in der Woche treffen sich die Mitarbeiter mit Anwohnern und Repräsentanten religiöser Gemeinden zu einem gemeinsamen Gespräch – im Radio, über Ebola.

In einer mehrstündigen Radio­show klären sie auf, räumen Zweifel und Missverständnisse aus, gehen auf die Fragen der Zuhörer ein und versuchen den Menschen durch geistlichen Beistand Hoffnung zu geben. Dabei geht es den Gästen nicht um Bekehrung, sondern um ihr Wirken als Personen der Öffentlichkeit. Sie können die Gemeinden erreichen; ihnen wird Vertrauen geschenkt. So kann Aufklärung fruchten.

Geistliche Führer der Gemeinden klären gemeinsam auf

Der interreligiöse Dialog fördert auch den Frieden in einer von Ebola aufgewühlten Gesellschaft. Das haben die Gemeinden erkannt: Sie müssen gemeinsam agieren, um den Menschen in ihrem Land zu helfen. Über das Radio, welches das meist genutzte Medium im Land ist, erreichen sie eine große Zuhörerschaft. Und damit die Menschen das Gehörte in die Tat umsetzen können, verteilt World Vision Hygieneutensilien und gibt spezielle Trainings an Schulen und Gemeinden, wie diese richtig genutzt werden.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:

Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!

Eine Frau und ein Kind im Kongo (Archivbild). Jetzt online spenden und helfen!

Jetzt spenden: Ebola Kongo

In der DR Kongo wütet das Ebola-Virus. Tausende Menschen sind dringend auf medizinische Hilfe und Schutz angewiesen. Jetzt spenden und helfen!

In Sierra Leone werden Menschen über Ebola aufgeklärt

Ebola

Ebola ist selten, hochansteckend und lebensgefährlich. Erfahren Sie mehr über den Erreger, die Symptome und den Ausbruch der Krankheit in Westafrika 2014!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Ebola Nothilfe

DR Kongo


Ebola Kongo: Erfahren Sie, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Interaktive Grafik: Hilfsprojekte in Afrika

Infografiken:
Interaktive Grafik: Hilfe für Afrika
Infografik: Ebola - Die unsichtbare Gefahr

Bildergalerien:
Bildergalerie: Vorsorge gegen Krankheiten
Bildergalerie: Gesundheit

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings