Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Heute ist Chisomo sichtlich erleichtert und besucht gerne wieder ihre Schule Mtsiriza nahe Malawis Hauptstadt Lilongwe
© Habitat for Humanity/Malawi
  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • Habitat for Humanity Deutschland e.V.
  • Chisomo aus Malawi: "Ich fühle mich so viel besser"

Wasserknappheit in Malawi Chisomo aus Malawi: "Ich fühle mich so viel besser"

von Habitat for Humanity/Aktion Deutschland Hilft

"Als ich elf Jahre alt war und gerade die sechste Klasse besuchte, bekam ich meine erste Periode", erzählt die heute 14-jährige Chisomo Matthews. "Die folgende Zeit war eine Qual für mich. Wenn die Blutungen einsetzten, fehlte ich regelmäßig beim Unterricht. Das alles war mir so unangenehm. Meine Schulleistungen litten. Am Ende musste ich sogar die Klasse wiederholen."

Akute Wasserknappheit in Malawi

Chisomo besucht die ländliche Schule Mtsiriza nahe Malawis Hauptstadt Lilongwe. Seit Jahren leidet die Region unter einer akuten Wasserknappheit. Die wenigen verfügbaren Quellen in der Umgebung sind überlastet. Denn sie müssen für die Haushalte mehrerer Dorfgemeinschaften und für die rund 3.400 Kinder der insgesamt vier Schulen reichen.

Nicht nur auf Alltägliches wie Händewaschen verzichten die Kinder. An manchen Tagen haben sie kein sauberes Wasser zu trinken. Die sanitäre Versorgung der Schulen ist entsprechend mangelhaft.

Menstruationshygiene ohne Wasser und Binden

Für die Schülerinnen hat diese katastrophale Situation noch eine weitere Dimension: Aufgrund des Wassermangels können Latrinen nicht für Menstruationshygiene genutzt werden. Monatsbinden oder Tampons zum Wegwerfen – wie sie in vielen Ländern zum Standard gehören – gibt es dort nicht.


Bildergalerie: Geschichten von starken Mädchen

Am Welt-Mädchentag wird auf die Not von Mädchen weltweit aufmerksam gemacht. Dieses Foto zeigt ein Kind im Jemen
Am Welt-Mädchentag wird auf die Not von Mädchen weltweit aufmerksam gemacht. Dieses Foto zeigt ein Kind im Jemen
© Islamic Relief/Jemen
Am Welt-Mädchentag (auch Internationaler Mädchentag genannt) der Vereinten Nationen geht es darum, auf das Unrecht aufmerksam zu machen, das viele Mädchen erfahren. Und darum, sich aktiv für die Mädchen auf dieser Welt einzusetzen. Die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses stehen Mädchen weltweit zur Seite.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Am Welt-Mädchentag machen die Vereinten Nationen auf die Rechte der Mädchen aufmerksam
Am Welt-Mädchentag machen die Vereinten Nationen auf die Rechte der Mädchen aufmerksam
© World Vision/Meg Sattler
Laut UN-Kinderrechtskonvention stehen Kinder unter besonderem Schutz – unabhängig von Hautfarbe, Religion oder Geschlecht. Gerade für viele Mädchen sieht die Realität anders aus: Im Vergleich zu gleichaltrigen Jungen sind sie häufiger mangelernährt, werden schlechter medizinisch versorgt und können seltener die Schule besuchen und einen Beruf erlernen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Mädchen besuchen eine Schule im Südsudan
Mädchen besuchen eine Schule im Südsudan
© Aktion Deutschland Hilft/Max Kupfer
Vor allem in Subsahara-Afrika, im Mittleren Osten und Südasien werden Mädchen in der Bildung häufig benachteiligt. Weltweit gehen 34 Millionen Mädchen im Grundschulalter nicht zur Schule. Dabei kommt Mädchen und Frauen eine Schlüsselrolle zu: Sind sie ausgebildet und gesund und werden gleichberechtigt behandelt, wirkt sich das positiv auf die Gesellschaft aus, in der sie leben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mädchen aus dem Südsudan
© Aktion Deutschland Hilft/Max Kupfer
Selbstbewusste und gebildete Frauen können wertvolles Wissen an ihre Kinder weitergeben und selbstständig für sich und ihre Familien sorgen. Unser Bündnis lässt Mädchen auf dem Weg in das Erwachsenenleben nicht im Stich!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Viele Hilfsprojekte unserer Bündnisorganisationen unterstützen Mädchen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und freies Leben! Helfen Sie uns zu helfen - mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

8 Bilder



Zudem ist die Aufklärung über die Menstruation und den Umgang mit ihr nicht umfassend vorhanden. Schülerinnen berichten, dass sie häufig ausgelacht werden. Aus Scham nehmen sie nicht am Unterricht und außerschulischen Aktivitäten teil.

Ein Thema, über das man eigentlich nicht spricht

Um die Wasserversorgung und die allgemeine Hygienesituation in den Schulen und der gesamten Region grundlegend zu verbessern, erschlossen die Helferinnen und Helfer von Habitat for Humanity mehrere Brunnen, sanierten vorhandene und errichteten Wasserkioske. Zudem bauten sie Handwaschanlagen und neue Schullatrinen mit fließender Wasserversorgung – einige verfügen nun sogar über eine spezielle mädchengerechte Ausstattung.

In Müttergruppen lernen Mädchen in Malawi alles über die Menstruation und wie sie selbst Binden herstellen können
© Habitat for Humanity/Malawi


In sogenannten Müttergruppen wurden die Schülerinnen der Region von Dorffrauen, die den Mädchen vertraut sind, über Menstruation und Monatshygiene aufgeklärt und von Helferinnen angeleitet. In weiteren Treffen wurden speziell die Jungen und das Schulpersonal für das wichtige Thema sensibilisiert.

"In der Müttergruppe sprachen wir über das Thema, über das man eigentlich nicht spricht. Besonders toll fand ich, dass wir gemeinsam lernten, wie man waschbare Damenbinden näht. Dadurch habe ich es geschafft, die 6. und 7. Klasse problemlos zu durchlaufen. Ich fühle mich seitdem so viel besser", berichtet Chisomo erleichtert.

Eine Frau in Nepal hat Hilfsgüter erhalten

Frauen im Fokus

Frauenrechte werden in vielen Ländern und Lebensbereichen beschränkt. Erfahren Sie mehr über die Situation von Frauen und Mädchen und wie unser Bündnis ihnen hilft.

Wasser

Wasser ist nicht nur ein Molekül, sondern ein Menschenrecht und Grundlage für das gesamte Leben auf der Erde. Erfahren Sie mehr über das Thema Wasser.

 

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft
habitat for Humanity Habitat for Humanity Deutschland
Standort Habitat for Humanity Deutschland
Hansaring 55
50670 Köln
Gründung 1976 (in Deutschland 1998)
Bündnismitglied seit: 2011 (Gastmitglied), seit 2014 Vollmitglied
Anzahl Mitarbeiter 22
Arbeitsschwerpunkte Hilfsprojekte rund um das Zuhause.
Darunter Hausbau- und Renovierungsprojekte,
Katastrophenhilfe und -vorsorge,
Wasser-, Sanitär- und Hygieneversorgung sowie Trainings
und Schulungsangebote
Aktionsraum weltweit
Social Media Facebook
LinkedIn
Instagram
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung