Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Hilfsprojekt in Kenia: Bau eines Damms verbessert Wasserversorgung der Menschen
Fotos
Fotos
Landwirtschaft in Kenia, Bäuerinnen auf einem Feld
© arche noVa/Axel Fassio
Im Süden von Kenia ist es die meiste Zeit des Jahres heiß und trocken. Zwei kurze und heftige Regenzeiten sorgen für Niederschlag. Doch binnen weniger Tage versickert das Wasser, die Flüsse trocknen wieder aus. Für Landwirte hat das dramatische Folgen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Hilfsprojekt in Kenia: Eine Frau trägt einen Stein
© arche noVa/Axel Fassio
Die Dorfbewohner spielen eine entscheidende Rolle: In Selbsthilfegruppen organisieren sie die Steine und den Sand für den Damm und unterstützen den Bau. Die Helfer vor Ort stehen den Menschen mit Expertise, Logistik und Werkzeug zur Seite.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Hilfsprojekt in Kenia: Menschen beim Bau eines Staudamms
© arche noVa/Axel Fassio
Der Damm ist eine gestufte Mauer, kann verschieden starken Fluten standhalten und lässt trotzdem ausreichend Wasser durch. Während der Regenzeit bildet sich flussaufwärts eine flache Sandebene, die als künstlicher Grundwasserspeicher dient. Das verhindert, dass Wasser verdunstet. Der Sand filtert das Wasser und verbessert die Qualität.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Menschen an einem Brunnen in Kenia
© arche noVa/Axel Fassio
Neben Sanddämmen eignen sich auch Felsauffangbecken, worin sich der Niederschlag sammelt. In den Dörfern werden Speichertanks errichtet. Um den Erhalt und Betrieb der Anlagen kümmern sich geschulte Wasserkomitees.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Hilfsprojekt in Kenia: Eine Frau holt Wasser an einem Brunnen
© arche noVa/Axel Fassio
Wo Sanddämme, Auffangbecken und Wasserspeicher entstehen, gibt es ausreichend Wasser. Das bringt zahlreiche Vorteile: die Menschen, vor allem Kinder, sparen Zeit beim Holen von Wasser für sich und ihr Vieh, es entsteht neues Ackerland, Feldfrüchte gedeihen besser und es können neue Bäume gepflanzt werden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau bei einem Hilfsprojekt für Landwirte in Kenia
© arche noVa/Axel Fassio
Helfer versorgen die Kleinbauern mit dürreresistentem Saatgut und schulen sie in nachhaltiger Landwirtschaft, Aufforstung und im Waldfeldbau. Sie lernen, wie sie auf Terassenfeldern anbauen und die Erosion bekämpfen können. So sind sie gerüstet für wiederkehrende und lang anhaltende Dürreperioden, können ihre Familien besser versorgen und neue Einkommensmöglichkeiten erschließen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
arche noVa ist eine Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft. Bei großen Naturkatastrophen oder humanitären Krisen leistet das Bündnis Nothilfe: gemeinsam, schnell und koordiniert. Möglich ist das dank Ihrer Spende – vielen Dank!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • arche noVa e.V.
  • #Herzensprojekt: Wo Wasser Leben stiftet

arche noVa #Herzensprojekt: Wo Wasser Leben stiftet

26-02-20

Kurz vorgestellt: Bündnisorganisation arche noVa

Sauberes Trinkwasser aus dem Hahn und funktionierende Toiletten – das ist nicht überall auf der Welt selbstverständlich. arche noVa setzt sich dafür ein, dass sich das ändert. Die Hilfsorganisation leistet Nothilfe nach Naturkatastrophen und in humanitären Krisengebieten sowie Entwicklungszusammenarbeit. Im Mittelpunkt der Hilfsprojekte stehen Wasser, Sanitär und Hygiene.

Seit der Gründung 1992 hat arche noVa weltweit Menschen unterstützt:

  • durch kurzfristige Wasserverteilung und –aufbereitung in der humanitären Hilfe
  • durch den Bau und die Installation von Pumpen, Brunnen und Filtrationsanlagen sowie Regenwasserspeicherung
  • durch Zugang zu sicherer Sanitärversorgung
  • durch die Verbesserung von Hygienestandards in Haushalten und Schulen

Die Hilfsorganisation arbeitet mit lokalen Partnern und der Bevölkerung zusammen und passt die Projekte an die Bedürfnisse der Menschen an.

Herzensprojekt in Kenia: Wo der Klimawandel spürbar ist

Trockenheit in Kenia, Afrika: Eine Steppe im Südosten des Landes
© arche noVa/Kenia


Mit dem Klimawandel verschärft sich der sogenannte Wasserstress in vielen Teilen der Erde: Trockengebiete werden trockener, feuchte Regionen feuchter. Auch in Kenia ist der Klimawandel mehr als ein Schlagwort. arche noVa ist dort seit 2012 aktiv, um die Folgen von Wassermangel und Versteppung abzuschwächen. Die Bündnisorganisation will die Menschen so gegen klimatische Veränderungen wappnen und ihre Lebensbedingungen verbessern.

Stella Maris Mwende lebt im Südosten des Landes. Dort haben die Menschen oft mit Dürreperioden zu kämpfen. Fast ihr ganzes Leben lang schleppte sie Wasserbehälter auf ihren schmalen Schultern. Fünf Kilometer zum Fluss, hin und zurück. Dass das jetzt ein Ende hat, kann die 46-Jährige kaum fassen.

Als Dorfgemeinschaft die Resilienz stärken


Als Selbsthilfegruppe und mit der Unterstützung von arche noVa sowie der Partnerorganisation African Sand Dam Foundation (ASDF) haben die Menschen einen Sanddamm gebaut. Das Ziel: Wasser nachhaltig verfügbar machen – für alle Dorfbewohner und auch außerhalb der Regenzeit.

Sanddämme, Auffangbecken und Wasserspeicher sorgen dafür, dass sich Regenwasser sammelt, statt im Boden zu versickern. Für die Menschen hat das zahlreiche Vorteile: vor allem Kinder sparen Zeit beim Holen von Wasser für ihre Familien und das Vieh, es entsteht neues Ackerland, Feldfrüchte gedeihen besser und es können neue Bäume gepflanz werden.


Bildergalerie: Unterstützung für 20 Dörfer in Kenia

Hilfsprojekt in Kenia: Menschen beim Bau eines Staudamms
Hilfsprojekt in Kenia: Menschen beim Bau eines Staudamms
© arche noVa/Axel Fassio
Der Damm ist eine gestufte Mauer, kann verschieden starken Fluten standhalten und lässt trotzdem ausreichend Wasser durch. Während der Regenzeit bildet sich flussaufwärts eine flache Sandebene, die als künstlicher Grundwasserspeicher dient. Das verhindert, dass Wasser verdunstet. Der Sand filtert das Wasser und verbessert die Qualität.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Menschen an einem Brunnen in Kenia
Menschen an einem Brunnen in Kenia
© arche noVa/Axel Fassio
Neben Sanddämmen eignen sich auch Felsauffangbecken, worin sich der Niederschlag sammelt. In den Dörfern werden Speichertanks errichtet. Um den Erhalt und Betrieb der Anlagen kümmern sich geschulte Wasserkomitees.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Hilfsprojekt in Kenia: Eine Frau holt Wasser an einem Brunnen
Hilfsprojekt in Kenia: Eine Frau holt Wasser an einem Brunnen
© arche noVa/Axel Fassio
Wo Sanddämme, Auffangbecken und Wasserspeicher entstehen, gibt es ausreichend Wasser. Das bringt zahlreiche Vorteile: die Menschen, vor allem Kinder, sparen Zeit beim Holen von Wasser für sich und ihr Vieh, es entsteht neues Ackerland, Feldfrüchte gedeihen besser und es können neue Bäume gepflanzt werden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau bei einem Hilfsprojekt für Landwirte in Kenia
© arche noVa/Axel Fassio
Helfer versorgen die Kleinbauern mit dürreresistentem Saatgut und schulen sie in nachhaltiger Landwirtschaft, Aufforstung und im Waldfeldbau. Sie lernen, wie sie auf Terassenfeldern anbauen und die Erosion bekämpfen können. So sind sie gerüstet für wiederkehrende und lang anhaltende Dürreperioden, können ihre Familien besser versorgen und neue Einkommensmöglichkeiten erschließen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
arche noVa ist eine Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft. Bei großen Naturkatastrophen oder humanitären Krisen leistet das Bündnis Nothilfe: gemeinsam, schnell und koordiniert. Möglich ist das dank Ihrer Spende – vielen Dank!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

8 Bilder



Stella Maris Mwende kann sich nicht erinnern, dass jemals so viel Gemüse gewachsen wäre. "Das letzte Jahr war definitiv das beste für mich und mein Dorf. Wir haben viel gelernt, können unseren Lebensstandard verbessern und das Beste: Wir haben sauberes Wasser praktisch vor der Haustür", sagt sie.

Logo arche Nova

arche noVa e.V.

arche noVa ist eine international tätige Hilfsorganisation aus Dresden, die sich für das Menschenrecht auf sauberes Wasser einsetzt. Erfahren Sie mehr!

Hilfsorganisationen des Bündnisses

Herzensprojekte aus dem Bündnis

#Herzensprojekt ist eine Reihe über unser Bündnis Aktion Deutschland Hilft auf Social Media. Hier stellen wir besondere Hilfsprojekte jeder Bündnisorganisation vor.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden und helfen

Über arche noVa

Alexandra Kretschmann


Alexandra Kretschmann
Referentin Medienarbeit

Tel.: +49 351 271832-20
E-Mail schreiben

Facebook
Instagram
 

arche noVa arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V.
Standort arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V.
Weißeritzstraße 3
01067 Dresden
Gründung 1992
Bündnismitglied seit: 2001
Anzahl Mitarbeiter ca. 250; davon mehr als 200 in weltweiten Teams
Arbeitsschwerpunkte Unterstützung von Menschen, die keinen Zugang zu sicherem Wasser, Sanitäranlagen, Hygienepraktiken und Bildung haben Katastrophenvorsorge & -management, Globales Lernen & Bildung für nachhaltige Entwicklung
Geschäftsführung Dr. Jens Ola
Vorstand Stefan Mertenskötter (Vorsitz), Cornelia Trentzsch (Stellv. Vorstandsvorsitzende), Clivia Bahrke (Schatzmeisterin), Tina Wünschmann
Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings