Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
In Pakistan werden Menschen im Katastrophenmanagement ausgebildet.
© arche noVa
  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • arche noVa e.V.
  • Damit die nächste Krise keine Katastrophe wird

arche noVa Damit die nächste Krise keine Katastrophe wird

02-10-17

von arche noVa

"Als die Flut kam, das war schrecklich", sagt Nisar Pitafi, der mit seiner Familie im Dorf Ali Nawaz Pitafi in der Provinz Sindh lebt. "Alles versank in den Wassermassen."

Die Sindh-Region im Südosten Pakistans zählt zu den ärmsten des Landes. Die Menschen sind Kleinbauern, die Landschaft ist karg, Regenfälle sind selten. Immer häufiger wird die Gegend von Überschwemmungen und Dürren heimgesucht. Im Jahr 2011 hat Nisar die letzte und bisher schlimmste Flut erlebt. Das Wasser schnitt sein Dorf vom Rest des Landes ab, die Menschen harrten auf den etwas höher gelegenen Zufahrtsstraßen zu ihren Siedlungen aus, bis Humanitäre Hilfe kam. Erst drei Monate später zog sich das Wasser langsam zurück.

Die Hilfsorganisationen setzen auf Katastrophenvorsorge

Neben Nothilfe und Wiederaufbau setzte arche noVa - gemeinsam mit action medeor - auf Katastrophenvorsorge. "Als Gemeinde konnten wir damals während der Überschwemmung überhaupt nichts tun. Wir waren auf so ein Ereignis nicht vorbereitet", sagt Nisar.

In den vergangenen drei Jahren wurden mit der Unterstützung von arche noVa für 25 Gemeinden überflutungssichere Evakuierungspunkte gebaut. Das Gelände eines Evakuierungspunktes wird 30 Zentimeter über dem Flutpegel von 2011 aufgeschüttet, darauf befinden sich ein Gebäude mit Latrinen und Duschräumen sowie ein Waschplatz mit einer Handpumpe.

Zuflucht, Toiletten und Medikamente

Das Gebäude dient während einer Überschwemmung als Krankenstation, als Unterkunft und Lager für Nothilfegüter und ist mit einer kleinen Solaranlage zur Stromerzeugung und zum Laden von Handys ausgerüstet. Im Haus befindet sich auch ein Lagerraum für Erste-Hilfe-Sets und Material zur Rettung und Bergung. Die Evakuierungspunkte werden in der flutfreien Zeit als Gemeindezentren und in einigen Dörfern sogar als Schulgebäude genutzt.

In Pakisten errichten Menschen einen Evakuierungspunkt zur Katastrophenvorsorge.
© arche noVa


Zusätzlich aufgeschüttete Dämme und erhöhte Wege zum Dorf ermöglichen im Ernstfall einen sicheren Zugang für Bewohner, Vieh und Helfer und bieten der weiteren Infrastruktur im Dorf Schutz. Auch die geschaffenen Wasser- und Sanitäranlagen sind überflutungssicher gebaut.

"Ebenso wichtig wie eine flutsichere Infrastruktur ist die Vorbereitung der Menschen auf ein solches Ereignis", sagt Andrea Bindel, Programmmanagerin Pakistan für arche noVa. "Dafür wurden in den Gemeinden sogenannte Komitees, zu denen jeweils auch ein Rettungs-und Bergungsteam sowie ein Erste-Hilfe- Team gehören, gegründet und ausgebildet." Die Mitglieder haben eine Risikoanalyse für ihre Dörfer erstellt, Katastrophenmanagementpläne erarbeitet und ein gemeinsames Frühwarnsystem für die Gemeinden entwickelt. Ihr Wissen geben sie an die anderen im Dorf weiter.

Der Ernstfall wird geprobt

In Katastrophenschutzübungen proben die Einsatzkräfte mit den Bewohnern den Ernstfall. Das gesamte Dorf wird mitsamt des wertvollen Viehs zu den Evakuierungspunkten und anderen sicheren Plätzen geleitet. Die Teams retten Menschen und müssen die Notversorgung von außen organisieren.

Nisar ist seit 2013 Vorsitzender einer lokalen Unterstützungseinheit, in der 208 Gemeinden organisiert sind. Hier kann er seine neuen Kenntnisse und Erfahrungen zum Wohle aller einbringen.

Für Bindel ist eine weitere Komponente wichtig: die Ernährungssicherung. Im Projektgebiet ist über ein Viertel der Bevölkerung akut mangelernährt. Um das zu verbessern und damit die Bevölkerung so widerstandsfähig wie möglich zu machen, werden auf die klimatischen Verhältnisse angepasste Küchengärten angelegt, Saatgut und die notwendigen Gartengeräte verteilt. Über Schulungen erhalten die Bewohner Wissen zu Anbau und Pflege, Lagerung und schonender Verarbeitung der Pflanzen.

Nisar ist sich sicher: "Wir haben viele Anstrengungen unternommen und Vorbereitungen getroffen – ich glaube, wir sind nun gut organisiert und in einer viel besseren Position, um die nächste Krise zu meistern."

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Zwei Kinder in Uganda freuen sich über frisches Trinkwasser

Humanitäre Katastrophenvorsorge

Es gibt Wege, schlimmen Folgen von Naturereignissen vorzubeugen. Dafür leisten Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft weltweit Katastrophenvorsorge.

Logo arche Nova

arche noVa e.V.

arche noVa ist eine international tätige Hilfsorganisation aus Dresden, die sich für das Menschenrecht auf sauberes Wasser einsetzt. Erfahren Sie mehr!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden und helfen

Über arche noVa

Alexandra Kretschmann


Alexandra Kretschmann
Referentin Medienarbeit

Tel.: +49 351 271832-20
E-Mail schreiben

Facebook
Instagram
 

arche noVa arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V.
Standort arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V.
Weißeritzstraße 3
01067 Dresden
Gründung 1992
Bündnismitglied seit: 2001
Anzahl Mitarbeiter ca. 250; davon mehr als 200 in weltweiten Teams
Arbeitsschwerpunkte Unterstützung von Menschen, die keinen Zugang zu sicherem Wasser, Sanitäranlagen, Hygienepraktiken und Bildung haben Katastrophenvorsorge & -management, Globales Lernen & Bildung für nachhaltige Entwicklung
Geschäftsführung Dr. Jens Ola
Vorstand Stefan Mertenskötter (Vorsitz), Cornelia Trentzsch (Stellv. Vorstandsvorsitzende), Clivia Bahrke (Schatzmeisterin), Tina Wünschmann
Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung