Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
ASB-Schnelleinsatzgruppe
ASB-Schnelleinsatzgruppe
Die fränkische Schweiz wurde für vier Tage zum Schauplatz eines Erdbebengebiets. Im Rahmen eines realistischen Einsatzszenarios trainierte die ASB-Schnelleinsatzgruppe für Auslandseinsätze in Egloffstein für den Ernstfall. Interessierte Anwohner konnten sich ein eigenes Bild von internationaler Katastrophenhilfe machen und als Statisten an der Übung teilnehmen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Viele Anwohner aus der Region Egloffstein nahmen an der Übung teil.
Trotz regnerischen Wetters nahmen rund 50 Anwohner aus der Region Egloffstein an der Übung teil, um sich über internationale Katastrophenhilfe zu informieren.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die Statisten übernahmen die Rolle von Flüchtlingen
Die Statisten übernahmen die Rolle von Flüchtlingen, deren Krankheitsbild die ASB-Helfer diagnostizieren mussten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Wasser aus dem Bachlauf der Trubach wurde in zwei Becken gefiltert.
Wasser aus dem Bachlauf der Trubach wurde in zwei Becken gefiltert.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Das ASB-Team kontrolliert die Qualität des Wassers
Danach kontrolliert das ASB-Team die Qualität des gefilterten Wassers.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Messgerät zur Analyse des Wassers
Zur Analyse des Wassers setzt das Team modernste Messgeräte ein.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Nach der Filterung kann das saubere Wasser abgefüllt werden
Danach kann das saubere Wasser in Kanister abgefüllt werden
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • Arbeiter-Samariter-Bund
  • Training für den Ernstfall

Arbeiter-Samariter-Bund ASB-Schnelleinsatzgruppe: Training für den Ernstfall

05-07-13

Die fränkische Schweiz wurde für vier Tage zum Schauplatz eines Erdbebengebiets. Im Rahmen eines realistischen Einsatzszenarios trainierte die ASB-Schnelleinsatzgruppe für Auslandseinsätze in Egloffstein für den Ernstfall. Interessierte Anwohner konnten sich ein eigenes Bild von internationaler Katastrophenhilfe machen und als Statisten an der Übung teilnehmen.

Anwohner nehmen als Statisten an Szenario teil

Trotz regnerischen Wetters nahmen rund 50 Anwohner aus der Region Egloffstein an der Übung teil. Denn wer schon immer einmal wissen wollte, wie internationale Katastrophenhilfe funktioniert, war herzlich eingeladen am Einsatzszenario persönlich teilzunehmen. Interessierte Besucher der Übung übernahmen als Statisten die Rolle von Flüchtlingen. Sie wurden in der FAST-Ambulanz untersucht und konnten sich anschließend an der Trinkwasserausgabe einen Kanister mit sauberem Wasser abholen. Die Übung fand mit Unterstützung des ASB Nürnberg-Fürth und des ASB Gräfenberg & Neunkirchen statt.

Freiwillige Auslandshelfer aus ganz Deutschland

Neben Fachwissen sind auch Flexibilität, Improvisation, Teamfähigkeit und Belastbarkeit im Auslandseinsatz gefragt - Eigenschaften, die sich nicht im Schulungsraum erlernen lassen. Deshalb trifft sich das FAST-Team einmal im Jahr zu einer großen Einsatzübung. Auch in diesem Jahr nahmen ASB-Freiwillige aus dem gesamten Bundesgebiet daran teil.

Einige von ihnen absolvieren noch die fundierte Ausbildung zum FAST-Helfer, andere waren bereits im Hilfseinsatz. Wie etwa der Medizinstudent Ferdinand Hofer aus Tübingen: „Ich habe bereits an einem FAST-Einsatz für syrische Flüchtlinge im Nordirak teilgenommen. Das war ein super Team, mit dem es viel Spaß gemacht hat, gemeinsam etwas zu bewegen. Hier in Egloffstein lerne auch ich als „alter Hase“ viel Neues hinzu. So habe ich z.B. an einem Logistikkurs teilgenommen und mehr über den Aufbau der Feldambulanz sowie Fahrzeug-Management erfahren.“

Zu den „Neulingen“ gehört Christiane Bähr vom ASB Hildesheim, die zum ersten Mal an einer FAST-Übung teilnimmt. Sie schreibt derzeit ihre Doktorarbeit zum Thema Katastrophenhilfe und ist so auf das FAST aufmerksam geworden. „An FAST hat mir von Anfang an gefallen, dass die Ausbildung sehr intensiv ist und viele unterschiedliche Themen bearbeitet werden. Außerdem ist die Stimmung in der Gruppe sehr nett“, schildert sie ihre Motivation.

Im FAST lassen sich Freiwillige zu Auslandshelfern im Bereich Basismedizin oder Trinkwasseraufbereitung ausbilden. Voraussetzung ist eine medizinische Ausbildung, z.B. im Rettungsdienst oder der Pflege. Zuletzt waren FAST-Helfer in einem Lager für syrische Flüchtlinge im Nordirak im Einsatz.

ASB
ASB Logo

Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Sülzburgstr. 140
50937 Köln
Tel.: 0221/47605-0
Fax: 0221/47605-288
E-Mail: info(at)asb.de
Internet: www.asb.de

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden und helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Standort Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Sülzburgstraße 140
50937 Köln
Gründung 1888
Bündnismitglied seit: 2001
Anzahl Mitarbeiter 40.000 hauptamtlich
20.000 ehrenamtlich
Arbeitsschwerpunkte Bereiche als Hilfsorganisation: Erste-Hilfe-Ausbildung, Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz, Sanitätsdienst, Schulsanitätsdienst, weltweite Humanitäre Hilfe
Aktionsraum Deutschland und weltweit
Präsidentin Katarina Barley
Bundesgeschäftsführer Uwe Martin Fichtmüller
Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft

Ja, ich werde Förderer.

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings