Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Sechs Monate nach dem Beben: So hilft Handicap International
© Handicap/Dirven
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Nepal
  • Erdbeben in Nepal: So hilft Handicap International

Erdbeben Nepal Sechs Monate nach dem Beben: So hilft Handicap International

02-11-15

von Handicap International

Die Teams unserer Bündnisorganisation Handicap International gehörten zu den ersten Helfenden nach dem Erdbeben. Ein halbes Jahr später sind sie noch immer an der Seite der Schutzbedürftigsten – und engagieren sich auf vielen Ebenen für nachhaltige Verbesserungen.

Mehr als 8.700 Menschen starben, über 22.400 wurden schwer verletzt, als am 25. April 2015 die Erde bebte. Sechs Monate später sind noch immer Tausende auf Hilfe angewiesen. Handicap International ist seit 15 Jahren in Nepal im Einsatz und deshalb sowohl in der Bevölkerung als auch bei den relevanten Institutionen gut vernetzt. Dank der lokalen und der internationalen Erfahrung aus vielen Nothilfe-Einsätzen nach Katastrophen konnten ihre Teams sofort Nothilfe leisten. Diese Hilfe, die zunächst aus Unterstützung im Case-Management in Krankenhäusern bestand, wurde mittlerweile stark ausgeweitet und umfasst heute unter anderem eine logistische Plattform.

Ärtzliche Hilfe und psychosoziale Unterstützung


In Nepal herrschte bereits vor dem Erdbeben ein Mangel an Personal und medizinischen Hilfsmitteln: Krankenhäuser konnten die enorme Anzahl an verletzten Menschen kaum bewältigen. Und viele der Betroffenen benötigen auch heute noch Rehabilitationssitzungen, um dauerhafte Behinderungen zu vermeiden.

Seit Beginn des Einsatzes haben die Fachkräfte für Physiotherapie mehr als 4.500 Patientinnen und Patienten behandelt und dabei mehr als 10.500 Rehabilitationssitzungen angeboten. Sie haben außerdem 2.300 Mobilitätshilfen und Sonderausstattung an mehr als 2.200 Überlebende der Katastrophe verteilt (Rollstühle, Krücken, Gehhilfen, Halskrausen, ergonomische Matratzen) - sowohl in Kathmandu als auch in den am stärksten betroffenen Bezirken.

Handicap International unterstützt das Personal in zwanzig Krankenhäusern, medizinischen Einrichtungen sowie in festen und mobilen Rehabilitationscamps in Gemeinden von sieben Bezirken. Um den Überlebenden bei der Überwindung ihrer Traumata zu helfen, bietet unsere Fachkräfte zudem psychosoziale Einzel- und Gruppensitzungen an.

Leitsatz ihrer Arbeit ist stets, inklusiv zu sein. Alle Menschen sollen Zugang zu unseren Angeboten haben. Aus diesem Grund haben sie eine Hotline eingerichtet. Via Radio wurde Werbung für diese Hotline sowie für die Standorte der mobilen Rehabilitationscamps gemacht.

Hilfsmittel für die Schutzbedürftigsten

Das Erdbeben zerstörte mehr als 600.000 Häuser und beschädigte mehr als 280.000 Häuser. Handicap International hat deshalb mehr als 4.300 Erste-Hilfe-Pakete (Zelte, Küchenpakete, Hygienepakete, Decken) verteilt. 2250 Familien erhielten außerdem Materialien zum Bau von Blechdächern, um sich gegen den Monsunregen schützen zu können. 500 Rückkehrhilfepakete (Hausapotheke, Decken, Nahrungsmittel, Hygieneartikel) wurden an Familien, die an Reha-Sitzungen teilgenommen haben, ausgehändigt.

Logistische Plattform


Viele der vom Erdbeben in Nepal betroffenen Menschen leben in abgelegenen Gebieten, die nur zu Fuß oder mit dem Hubschrauber erreichbar sind. Handicap International verwaltet seit dem 12. Mai eines der beiden Lagerzentren für humanitäre Hilfe in Kathmandu. Lager wurden auch in den Bezirken Dhading, Nuwakot, Rasuwa und Kavrepalanchok eingerichtet. Unsere Teams stellen den Transport von humanitären Hilfsgütern zu den Ausgabestellen in den Dörfern und Gemeinden sicher. Mit diesen Aktivitäten unterstützen wir die Arbeit aller Hilfsorganisationen vor Ort. 201 LKW wurden den anderen humanitären Akteuren bisher zur Verfügung gestellt.

Fokus auf die Schutzbedürftigsten


Schwangere Frauen, Opfer geschlechtsspezifischer sexueller Gewalt, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung, Kinder ohne Begleitung uvm.: viele schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen sind aufgrund der Katastrophe noch anfälliger. Etwa 2,8 Millionen Kinder sind vom Erdbeben betroffen und 940.000 benötigen direkte Unterstützung.

Die Fachabteilung Inklusion von Handicap International arbeitet eng mit anderen humanitären Akteuren zusammen. Ziel ist die bestmögliche Inklusion von schutzbedürftigen Menschen. Jeder Mensch soll Zugang zu Trinkwasser, Bildung, Gesundheitsversorgung und Rehabilitationssitzungen haben. Deshalb engagieren sich unsere Fachkräfte in den Koordinierungsforen, in den Arbeitsgruppen und Clustern sowie innerhalb von Gemeinschaften. Sie schulen Personal, bieten technische Unterstützung an und haben bereits 157 Gemeindevorstände sensibilisiert.

Perspektiven

  • Die Aktivitäten zu Rehabilitation und psychosozialer Unterstützung werden fortgesetzt und neue Patientinnen und Patienten identifiziert.

  • Die logistische Unterstützung und die Sensibilisierung der anderen Akteure spielen nach wie vor eine große Rolle.

  • Die Kapazitäten unserer Teams in den Rehabilitationszentren werden ausgebaut, um die Bedürfnisse der Betroffenen in Zukunft noch besser decken zu können.

  • Um langfristige Verbesserungen im Gesundheitssystem zu unterstützen, begleiten wir das Ministerium für Gesundheit mit unserer Expertise. Langfristig sollen die Maßnahmen der Physiotherapie in das Pflegesystem integriert und neue Reha-Einheiten in den vom Erdbeben betroffenen Bezirken geschaffen werden.

  • Gemeinsam arbeiten wir daran, dass die Gesundheitseinrichtungen Nepals auf mögliche künftige Naturkatastrophen vorbereitet sind.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

© Spenden: Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal Karte


Hilfsmaßnahmen Erdbeben Nepal: Erfahren Sie hier, wie unsere Hilfsorganisationen die Menschen vor Ort unterstützen!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nepal

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Erdbeben Nepal: 10.000 Kinder ungeschützt

Fotostrecken zum Thema
Fotostrecke: Wiederaufbau in Nepal
Fotostrecke: Verwandtensuche
Fotostrecke: So helfen wir

Videos zum Thema
Video: Ein Jahr nach dem Erdbeben
Video: Hilfe kommt an
Video: Nepals Kinder in ständiger Angst

Podcast
Nepal: Ein Erdbeben überleben

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings