Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Mitarbeiter der Organisation Habitat for Humanity steht vor einem Musterhaus, das nach dem Erdbeben in Nepal erbaut wurde.
© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Nepal
  • Einheimische wissen am besten, was ihre Gemeinschaft braucht

Erdbeben Nepal Einheimische wissen am besten, was ihre Gemeinschaft braucht

21-04-16

Simraj Danuwar, Community Officer bei Habitat for Humanity

Menschen von der Nordhalbkugel steigen ins Flugzeug, um armen, bemitleidenswerten Menschen im Süden zu helfen? So sieht humanitäre Hilfe schon lange nicht mehr aus. Längst gibt es hoch qualifizierte, motivierte Einheimische, die am besten wissen, was ihre Gemeinschaft braucht. Simraj Danuwar, 27 Jahre, Community Officer bei Habitat for Humanity, ist einer von ihnen. „Das hier ist meine Gemeinde: Pipaltar im Bezirk Kavre. Hier bin ich aufgewachsen, hier leben meine Eltern und meine kleine Schwester. Für Habitat for Humanity arbeite ich als Community Officer. Ich organisiere und mobilisiere die Gemeinschaft und bin ihr Sprachrohr nach außen.

Das hier ist ein Stammesdorf. Die meisten von uns sind Bauern. Ich bin das erste Kind im ganzen Dorf, das Englisch spricht und auch das erste, das ein College besucht hat. Als Kind sah mein Tag so aus: Um fünf Uhr morgens klopfte mein Vater an meine Tür. Ich sollte Trinkwasser für unsere Büffelkuh holen. Er molk sie derweil, dann brachte ich die Milch in die Stadt. Wieder zu Hause, aß ich und ging zur Schule. Wenn ich nachmittags zurückkam, holte ich wieder Trinkwasser oder half auf dem Feld. Abends machte ich die Hausaufgaben.

„Die Menschen in Dubai leben ein Märchenleben“

Meine Eltern haben bis zur siebten Klasse Schulgeld für mich bezahlt. Nach der Highschool hatte ich zu wenig Geld fürs College, und auch meine Eltern konnten mich nicht unterstützen. Deshalb ging ich nach Dubai, um zu arbeiten. Als Verkäufer, zuerst in einem Möbelladen, dann in einem Parfümladen in der Innenstadt. Nicht groß, aber mit vielen Kunden. Vor diesem Laden parkten Menschen in einem Lamborghini oder einem dicken Mercedes. Sie stiegen aus, kamen rein und bezahlten 1000 Dollar für ein Parfüm. Ich habe diese Leute gesehen, sie leben ein Märchenleben.

Die Leute hier in der Gegend leben ein unvollkommenes Leben. Sie hoffen auf Wohlstand. Aber nicht auf ein riesiges Haus, ein schickes Auto oder tolle Kleidung. Sie hoffen auf eine Zeit, in der sie sich keine Sorgen mehr um die nächste Mahlzeit machen müssen. Egal, ob man Millionen Dollar zur Verfügung hat oder noch nicht einmal ein Haus: Der Hunger ist immer da. Alle Menschen suchen nach Glück. Manche durch Geld. Die Leute hier in Pipaltar sind glücklich, wenn sie Hoffnung schöpfen.

"Sehr glücklich darüber, mein Dorf unterstützen zu können"

Die Helfer, die hierher kommen, sind Botschafter der Hoffnung. Auch ich als Community Manager kann den Menschen Hoffnung bringen. Ich kann Streit schlichten. Ich kann bei der Bürokratie dafür sorgen, dass eine Familie, die ein Stück Land seit Jahrzehnten bewirtschaftet, dieses Land endlich juristisch stichfest zugeschrieben bekommt.

Als das Erdbeben passierte, arbeitete ich in einem anderen Dorf für Habitat for Humanity. Als sie einen Community Officer für Pipaltar suchten, machten sie mir ein Angebot. Ich bin sehr glücklich darüber, mein Dorf, meine Gemeinschaft unterstützen zu können. Aber allein mit Hoffnung und gutem Herzen ist auch niemandem geholfen. Ich werde weiter studieren, einen Master machen. Vielleicht spezialisiere ich mich auf Katastrophenhilfe und Wiederaufbau. Vielleicht aber kehre ich auch hierher in mein Heimatdorf zurück. Als Bauer. Mit einem Businessplan. Und einem eigenen Haus. Das ist Wohlstand.

Nachdem ihr Haus bei den schweren Erdbeben in Nepal zerstört wurden, kam diese Familie mit ihren Habseligkeiten in diesem Übergangshaus unter.


„Gegen das Erdbeben hatten die Mauern keine Chance“ 


Traditionelle Häuser sind in dieser Gegend aus Natursteinen oder gebrannten Ziegeln gebaut. Die Wände sind sehr dick, etwa 60 Zentimeter, aber der Lehm, mit dem sie verputzt sind, stabilisiert die Wände nur zum Teil. Gegen das Erdbeben hatten die Mauern keine Chance, und auch die Fundamente, Türen und Fenster hielten nicht stand.

Als wir den Schaden begutachteten, mussten wir einsehen, dass wir uns vom traditionellen Hausbau verabschieden müssen, wenn wir künftig erdbebensicher bauen wollen. Die neuen Häuser sollen stabil sein, aber auch günstig und soweit wie möglich aus lokalen Materialien hergestellt werden. Davon müssen wir die Menschen nach und nach überzeugen.

Hinter mir steht ein „Testhaus“, bei dem wir versucht haben, dies umzusetzen. Die Fundamente sind aus Beton gegossen, die tragenden Teile aus Stahlbeton. Die Wände aber bestehen aus Ziegeln, der Dachstuhl aus Bambus. Traditionell ist es so, dass eine Familie ein einstöckiges Haus baut. Gründet ein Sohn eine neue Familie und hat genügend Geld, wird er ein zweites Stockwerk darauf setzen, der nächste Sohn vielleicht ein drittes – diese Last hält unser Testhaus mit Leichtigkeit aus. Diese Tradition musste unbedingt aufgegriffen werden. Es ist also kein traditionelles Haus, aber es respektiert die hiesigen Gebräuche.

„Einfache Arbeiter haben unter Anleitung viel gelernt“

Und die Bewohner haben es selbst gebaut! Habitat for Humanity betrachtet seine Unterstützung beim Baumaterial als Darlehen. Im Gegenzug muss jedes arbeitsfähige Haushaltsmitglied 200 Arbeitsstunden nachweisen – beim Abreißen und Wegschaffen der Trümmer, Reparieren der Straßen oder beim Hausbau. Wir brauchten für den Bau keine bezahlten Handwerker von außerhalb. Hier gibt es Maurer, Betonarbeiter, Schreiner. Auch viele einfache Arbeiter haben unter Anleitung eine Menge gelernt – im Idealfall schaffen sie sich durch ihre neuen Fähigkeiten eine neue, bessere Existenzgrundlage.

Das alles macht die Straßen und Häuser zu ihren Häusern. Und es bringt die Bewohner näher zusammen. Während der Abrissphase haben 150 Einwohner zusammen gearbeitet und zusammen gegessen. Man hat gefühlt, dass der Gemeinsinn dadurch gestiegen ist. Und die Leute vom Dorf, die unser Testhaus besichtigen, sind sehr angetan davon. Das Haus kostet gut 7000 US-Dollar – das ist sehr viel Geld für die Menschen hier. Ein traditionelles Haus kostet etwa die Hälfte. Aber die Leute verstehen: Das neue Haus wird länger halten.“

© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Erdbeben können katastrophale Folgen für Menschen haben.

Erdbeben

Erdbeben zählen zu den häufigsten Naturkatastrophen. Wie und wo Erdbeben entstehen und wie sich Menschen vor einem Beben schützen können, erfahren Sie hier.

Ein Paar bedankt sich in Nepal für die Hilfe der Bündnisorganisationen.

Nepal: Ein Jahr nach dem Erdbeben

Ende April 2015 haben die Menschen in Nepal das dort schlimmste Erdbeben seit 80 Jahren erlebt. Bei einem Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richter-Skala kamen fast 9.000 Menschen ums Leben, mehr als…

© Spenden: Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal Karte


Hilfsmaßnahmen Erdbeben Nepal: Erfahren Sie hier, wie unsere Hilfsorganisationen die Menschen vor Ort unterstützen!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nepal

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Erdbeben Nepal: 10.000 Kinder ungeschützt

Fotostrecken zum Thema
Fotostrecke: Wiederaufbau in Nepal
Fotostrecke: Verwandtensuche
Fotostrecke: So helfen wir

Videos zum Thema
Video: Ein Jahr nach dem Erdbeben
Video: Hilfe kommt an
Video: Nepals Kinder in ständiger Angst

Podcast
Nepal: Ein Erdbeben überleben

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung