Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Nach dem Erdbeben in Nepal verteilt die Hilfsorganisation Handicap International Hilfsgüter an Betroffene Menschen.
© Handicap International
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Nepal
  • Auf eigenen Beinen stehen: Handicap International leistet inklusive humanitäre Hilfe

Erdbeben Nepal Auf eigenen Beinen stehen: Handicap International leistet inklusive humanitäre Hilfe

20-04-16

von Handicap International

Als am 25. April 2015 die Erde bebte, waren die Teams von Handicap International nach nur drei Stunden vor Ort. Heute umfasst die Hilfe der Organisation unter anderem Rehabilitationsmaßnahmen sowie psychologische und soziale Betreuung. Außerdem leitet Handicap International eine logistische Plattform für den Transport von humanitären Hilfsgütern in entlegene Gebiete. Getreu dem Motto „Aufrecht leben“ steht Handicap International immer an der Seite der schutzbedürftigen Menschen. Ob schwangere Frauen, ältere Menschen, Menschen mit Behinderung, Opfer von sexualisierter Gewalt oder Kinder: Handicap International setzt sich für ihre Belange ein und bietet medizinische und soziale Versorgung. Die Organisation, die in Deutschland ihren Sitz in München hat, ist seit 15 Jahren in Nepal aktiv und deshalb sowohl in der Bevölkerung als auch mit den relevanten Institutionen gut vernetzt.

Fünf Rehazentren in Nepal

Bereits vor dem Beben mangelte es in Nepal an medizinischem Personal und Hilfsmitteln. Doch viele der Verletzten benötigen Rehabilitation, damit langfristige Behinderungen vermieden werden können. „Wir unterhalten in Nepal fünf Rehazentren, in denen Tausende Menschen Bewegungstherapie und orthopädische Hilfsmittel erhalten“, sagt Ruppert Grund von Handicap International. „Weiterhin unterstützen wir zahlreiche Krankenhäuser sowie Rehacamps in vielen Gemeinden.“

Einige Fakten:

  • Direkt nach der Katastrophe hat Handicap International über 7000 Erste-Hilfe-Pakete (mit Zelten, Decken, Küchenpaketen, Hygieneartikeln) an schutzbedürftige Familien verteilt; und im Winter weitere 1700 Sets zum Schutz vor der Kälte.
  • Seit dem Erdbeben haben die Fachkräfte für Physiotherapie mehr als 7700 Patienten in über 16.000 Rehabilitationseinheiten behandelt.
  • Es wurden tausende Mobilitätshilfen und orthopädische Hilfsmittel verteilt (Rollstühle, Krücken, Gehhilfen, Halskrausen, ergonomische Matratzen).
  • Für die Überwindung ihrer traumatischen Erfahrungen haben über 7200 Überlebende psychosoziale Unterstützung erhalten.

Viele der vom Erdbeben betroffenen Menschen leben in abgelegenen Gebieten, die nur zu Fuß oder mit dem Hubschrauber erreichbar sind. Damit die Hilfsgüter dennoch angemessen verteilt werden können, verwaltet Handicap International seit dem 12. Mai 2015 ein zentrales Lager für humanitäre Hilfe in Kathmandu. Damit wird die Arbeit aller Hilfsorganisationen vor Ort unterstützt.

Zwei Mädchen sitzen in einem Rehabilitationszentrum. Nach dem Erdbeben in Nepal verloren beide ein Bein.


Nachhaltiger Fokus auf die Schutzbedürftigsten

Immer wieder kommt es in dem Himalaya-Staat zu Erdbeben. „Um die Auswirkung von Naturkatastrophen zu verringern und die Einwohner vorzubereiten, arbeiten wir mit den lokalen Gemeinden und den Behörden zusammen“, sagt Ruppert Grund. „Die Ziele: Rettungspläne erstellen, die auch Menschen mit Behinderung miteinbeziehen, und die Frühwarn- und Evakuierungssysteme sowie die Versorgung von Verletzten verbessern.“

Viele schutzbedürftige Gruppen sind durch die Katastrophe noch anfälliger geworden. Allein 2,8 Millionen Kinder sind betroffen. Handicap International sensibilisiert andere humanitäre Akteure, die besonders schutzbedürftigen Menschen überall zu beachten und ihren Zugang zu den humanitären Hilfsangeboten zu verbessern.

Ruppert Grund: „Ein wichtiges Anliegen ist uns die nachhaltige Versorgung von Verwundeten und Menschen mit Behinderung. Daher schulen wir medizinisches Personal aus Nepal zum richtigen Umgang mit Verletzungen und Traumata.“ Außerdem fördere Handicap International die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung. „Wir unterstützen sie, beraten sie und helfen ihnen dabei, eine Ausbildung ihrer Wahl zu beginnen. Denn so können sie langfristig ihren eigenen Lebensunterhalt verdienen – und unabhängig und würdevoll leben.“

Eine Freundschaft fürs Leben

Ein gemeinsames Schicksal, das zusammenschweißt – davon können Nirmala und Khembro erzählen. Die zwei achtjährigen Mädchen lernten sich in einem Rehazentrum von Handicap International kennen, wo sie beide nach einer Beinamputation lernen, wieder zu laufen und neuen Lebensmut zu schöpfen. Ihre Freundschaft hilft ihnen dabei sehr. Nachdem Nirmala beim Erdbeben verschüttet worden war, kam trotz Rettung jede Hilfe für ihr Bein zu spät. Es musste amputiert werden.

Im Oktober 2015 erhielt sie ihre erste Prothese und lernte mit der Hilfe von Physiotherapeuten wieder laufen. Ihre Freundin Khembro ereilte dasselbe Schicksal. „In den acht Monaten haben beide Mädchen große Fortschritte gemacht“, sagt Sudan Rimal, Physiotherapeut bei Handicap International. „Nirmala ist voller Elan und hat einen starken Willen. Sie gibt Khembro Zuversicht. Ihre innige Freundschaft hilft beim Rehabilitationsprozess enorm.“

Beide Mädchen haben große Träume für die Zukunft – vor allem wollen sie wieder in die Schule gehen können. Nirmala weiß auch schon genau, wie sie später ihren Lebensunterhalt verdienen will: „Ich werde Schauspielerin“, sagt sie fröhlich. Weil sie noch im Wachstum sind, werden die Mädchen langfristige Unterstützung brauchen, denn alle paar Monate muss ihre Prothese gegen eine neue ersetzt werden.

© Handicap International

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Erdbeben können katastrophale Folgen für Menschen haben.

Erdbeben

Erdbeben zählen zu den häufigsten Naturkatastrophen. Wie und wo Erdbeben entstehen und wie sich Menschen vor einem Beben schützen können, erfahren Sie hier.

Ein Paar bedankt sich in Nepal für die Hilfe der Bündnisorganisationen.

Nepal: Ein Jahr nach dem Erdbeben

Ende April 2015 haben die Menschen in Nepal das dort schlimmste Erdbeben seit 80 Jahren erlebt. Bei einem Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richter-Skala kamen fast 9.000 Menschen ums Leben, mehr als…

© Spenden: Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal Karte


Hilfsmaßnahmen Erdbeben Nepal: Erfahren Sie hier, wie unsere Hilfsorganisationen die Menschen vor Ort unterstützen!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nepal

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Erdbeben Nepal: 10.000 Kinder ungeschützt

Fotostrecken zum Thema
Fotostrecke: Wiederaufbau in Nepal
Fotostrecke: Verwandtensuche
Fotostrecke: So helfen wir

Videos zum Thema
Video: Ein Jahr nach dem Erdbeben
Video: Hilfe kommt an
Video: Nepals Kinder in ständiger Angst

Podcast
Nepal: Ein Erdbeben überleben

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings