Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
In Nepal wurde eine Bibliothek schwer beschädigt. Durc h das Erdbeben sind die Wände eingerissen und die Gebäude können nicht mehr genutzt werden.
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Nepal
  • ASB baut in Nepal eine Bibliothek wieder auf

Erdbeben Nepal Der ASB baut in Bimehswar eine eingestürzte Bibliothek wieder auf

20-04-16

Nach dem Erdbeben kommt der „Wiederaufbau“ – doch dieser Begriff beschreibt das Ziel nur zum Teil. Denn die Helfer wollen nicht einfach nur den Status Quo von vor dem Erdbeben wiederherstellen. Sie wollen mehr. Zum Beispiel die erste vollständig inklusive, erdbebensichere Bibliothek Nepals bauen.

Vom Nordpol bis nach Zentralafrika geht ein Riss, und auf der anderen Seite der Welt hängt ein großer Teil des Pazifiks in Fetzen. Vermutlich fiel der Globus vom Tisch, als die Erde in Nepal bebte, wie sie das viele Jahre nicht mehr getan hatte. Das Beben ließ die Wände daumenbreit aufklaffen. Es warf Computer-Monitore zu Boden, begraben unter Schutt und Staub. Es hinterließ Bauziegel, die durch den Putz lugen, als warteten sie nur auf den richtigen Augenblick, um herauszufallen. Und Hunderte von Büchern, die seit Monaten niemand mehr lesen darf, weil die Bibliothek einsturzgefährdet ist.

„Ein Pionierprojekt!“

Doch die Helfer vom Arbeiter-Samariter-Bund und dem Kooperationspartner RIRC Nepal wollen sich hier, an der Hauptstraße der Stadt Bhimeshwar im Bezirk Dolakha, nur kurz aufhalten. Sie sind nicht gekommen, um gemeinsam mit den Betroffenen den Verlust zu beklagen. Die Zeit des Trauerns geht ein knappes Jahr nach dem Erdbeben zu Ende. Jetzt schauen sie nach vorne. Oder besser gesagt: zur Seite. Dort, nur ein paar Meter abseits der Hauptstraße mit ihrer alten Bibliothek, gibt es einen Platz, der unscheinbarer nicht sein könnte. Mit dem Wort „leer“ ist er erschöpfend beschrieben. Aber leer wird er nicht mehr lange bleiben. Denn hier soll die neue Bibliothek entstehen.

Und was für eine! ASB-Mitarbeiterin Jwala Panday erklärt es so: „Die Bücherei, die wir neu bauen werden, wird mehr sein als nur eine einfache Bücherei. Sie wird künftigen Erdbeben standhalten können. Sie wird der Gemeinde gehören. Und sie wird behindertenfreundlich und inklusiv sein. Menschen im Rollstuhl werden Zugang haben, und Menschen mit Sehbehinderung werden hierher kommen, um Audioszu hören. Diesen Ort werden Menschen besuchen, um zu schreiben und zu lesen, um ihr Wissen zu teilen – und um sich weiter zu bilden. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Alte aus der gesamten Region. Es wird die erste Bibliothek dieser Art in Nepal sein. Ein Pionierprojekt!“


Pashupat Nepali (41 Jahre)


„Als ich jünger war, ging ich manchmal in die alte Bibliothek. Aber es war schwer für mich als Blinde, dorthin zu gelangen. Sie lag im Zentrum, an der Hauptstraße, es war ein gefährlicher Weg für mich, vorbei an Autos, Lastwagen und Motorrädern. Die Leute, die diese Einrichtungen bauten, dachten damals nicht an Blinde wie mich oder an Gehbehinderte wie meinen Mann. Er geht auf Krücken und sitzt zeitweise im Rollstuhl. Ich hoffe, dass die neue Bibliothek besser begehbar sein wird. Mein Mann und ich, unsere Kinder und Enkel werden gerne hierher kommen.“

Tulasa Basnet (14 Jahre):

„Für Gehörlose wie mich war es noch nie leicht, Zugang zu Bildung zu bekommen. Gerade nach dem Erdbeben und in den abgelegenen Dörfern ist es schwer. In der neuen Bibliothek aber will ich meine Fähigkeiten ausbauen: Ich möchte zum Beispiel lernen, wie man malt und wie man mit Computern umgeht. Später möchte ich gerne Lehrerin werden. In welchem Fach, weiß ich noch nicht genau. Die Bibliothek soll mir helfen, das zu schaffen.“

Pramila Neupane (28 Jahre)


„Mein Sohn ist neun Jahre alt, meine Tochter zwölf. Seit sie klein waren, waren sie in der Bibliothek. Jeden Tag außer samstags. Sie puzzelten, besuchten Spielgruppen, lasen, nahmen auch Bücher mit nach Hause. Seit die Bibliothek wegen des Erdbebens geschlossen ist, müssen sie zu Hause weiterlesen. Aber sie lesen! Das ist das Ergebnis der Bibliothek. Ich freue mich auf die behinderten- und kinderfreundliche Bibliothek. Ich wünsche mir, dass jeder von uns im Licht lebt, nicht im Dunkeln. Die Bibliothek soll einfach für alle da sein. Hier sollen die Leute lesen und schreiben lernen. Die Menschen sollen lernen, wie man mit einem Computer umgeht, wie man Anträge stellt, Formulare ausfüllt, wie man Düngemittel richtig einsetzt, all sowas. Ich danke allen in Deutschland für die Hilfe!“

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Erdbeben können katastrophale Folgen für Menschen haben.

Erdbeben

Erdbeben zählen zu den häufigsten Naturkatastrophen. Wie und wo Erdbeben entstehen und wie sich Menschen vor einem Beben schützen können, erfahren Sie hier.

Ein Paar bedankt sich in Nepal für die Hilfe der Bündnisorganisationen.

Nepal: Ein Jahr nach dem Erdbeben

Ende April 2015 haben die Menschen in Nepal das dort schlimmste Erdbeben seit 80 Jahren erlebt. Bei einem Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richter-Skala kamen fast 9.000 Menschen ums Leben, mehr als…

© Spenden: Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal Karte


Hilfsmaßnahmen Erdbeben Nepal: Erfahren Sie hier, wie unsere Hilfsorganisationen die Menschen vor Ort unterstützen!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nepal

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Erdbeben Nepal: 10.000 Kinder ungeschützt

Fotostrecken zum Thema
Fotostrecke: Wiederaufbau in Nepal
Fotostrecke: Verwandtensuche
Fotostrecke: So helfen wir

Videos zum Thema
Video: Ein Jahr nach dem Erdbeben
Video: Hilfe kommt an
Video: Nepals Kinder in ständiger Angst

Podcast
Nepal: Ein Erdbeben überleben

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung