Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Nach Erdbeben & Tsunami: Ein Mitarbeiter der Hilfsorganisation LandsAid inmitten der Zerstörung auf Sulawesi
© LandsAid/Indonesien
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Tsunami Indonesien
  • LandsAid-Mitarbeiter über ihren Einsatz auf Sulawesi

Erdbeben Tsunami Indonesien LandsAid-Mitarbeiter über ihren Einsatz auf Sulawesi

09-10-18

von LandsAid

Bei dem verheerenden Erdbeben und dem Tsunami in Indonesien haben 2.000 Menschen ihr Leben verloren (Stand 09.10.2018, Anm. d. Red.). Das wurde dem Team von LandsAid während der vergangenen Tage beim Austausch mit den Search and Rescue-Tams (SAR) eines lokalen Partners auf Sulawesi bewusst: Allein in zwei Gemeinden nahe Palu liegen noch circa 5.000 Menschen unter Trümmern und Schlamm.

Zahl der Todesopfer kann nur geschätzt werden

"Keiner hat bisher in der Provinz Biromaru gegraben und es ist kaum noch ein Haus sichtbar. Hier ging alles ganz schnell. In einer Kirche waren schätzungsweise 400 Personen, als die Verflüssigung des Bodens begann", erklärt Jörg Leggewie, der für LansdAid in Palu im Einsatz ist. Die Bodenverflüssigung ist ein Phänomen, das nach einem Erdbeben auftauchen kann. Dabei wird fester Boden zu Schlamm, da Grundwasser durch das Erdbeben aufsteigt.

Ein Helfer vor Ort berichtet außerdem: "Das Engagement der Menschen hier kennt keine Grenzen. Sie helfen, wo sie können, befreiten Menschen und bergen nun die Leichen. Sie wollen den Familien zumindest einen Abschied ermöglichen."

Versorgung der Überlebenden auf Sulawesi

LandsAid stellt mit seinem lokalen Partner und mit Unterstützung von Aktion Deutschland Hilft an fünf Orten in Palu, Donggala und Sigi eine Versorgung von circa 1.000 Menschen mit warmen Mahlzeiten und medizinischer Betreuung bereit. Die stationäre Essensversorgung wird durch eine mobile Großküche ergänzt, die eigens dafür in das Einsatzgebiet gefahren wird. Für die Essensversorgung werden Einheimische eingebunden, damit sie schnell wieder eine Aufgabe haben und am Wiederaufbau direkt mitwirken können.

Die medizinische Versorgung übernehmen lokale Teams aus Ärzten, Krankenpflegern, Hebammen und Apothekern. Nachdem die SAR-Teams lebensrettende Maßnahmen weitestgehend abgeschlossen haben, konzentriert sich LandsAid nun auf die Versorgung der Bevölkerung und der Prävention von Malaria, Unterernährung und Durchfallerkrankungen.

Hilfsgüter für die Menschen in Indonesien

Neben der Behandlung und den Medikamenten stellen sie auch Moskitonetze, sowie Anti-Moskito-Lotions und Sprays bereit. Sollten lokale Einsatzkräfte nicht ausreichen, sendet LandsAid weitere medizinische Teams zur Unterstützung, so dies von der Regierung zugelassen wird. Zunächst ist die Hilfe auf zwei Wochen begrenzt. "Für länger fehlt uns noch das Geld. Deshalb sind wir dringend auf Spenden angewiesen", ergänzte Jörg Leggewie.


Mit Ihrer Spende können Sie mithelfen: Erfahren Sie mehr über den Hilfseinsatz auf Sulawesi!

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Erdbeben & Tsunami fordern Tote & Verletzte in Indonesien (Archivbild)

Vulkan, Tsunami & Erdbeben Indonesien: Spenden Sie jetzt!

In Indonesien kam es im September 2018 zu einem schweren Erdbeben, ein Tsunami folgte. Kurz darauf brach ein Vulkan aus. Unser Bündnis leistet Katastrophenhilfe.

Aktuelle Luftaufnahmen zeigen das Ausmaß der Katastrophe auf Sulawesi

Video: Luftaufnahmen zeigen Zerstörung auf Sulawesi

Aktuelle Bilder aus Sulawesi verdeutlichen die Folgen von Erdbeben & Tsunami. Viele Menschen haben alles verloren. Sie brauchen dringend Hilfe. Sehen Sie selbst!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Erdbeben Tsunami Indonesien

Erdbeben Tsunami Indonesien


Erdbeben & Tsunami Indonesien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten!

FAQ: Fragen & Antworten zu Erdbeben & Tsunami Indonesien

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Nach Erdbeben und Tsunami sind viele Menschen auf Sulawesi gezwungen, in Notunterkünften auszuharren

Bildergalerien:
Bildergalerie: Indonesien nach der Katastrophe
Bildergalerie: Tsunamis

Infografiken:
Infografik: Erdbeben & Tsunami in Indonesien
Infografik: So entsteht ein Erdbeben

Videos:
Video: Luftaufnahmen zeigen Zerstörung auf Sulawesi

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung