Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Haiti
  • Das Elend bleibt Alltag

Erdbeben Haiti 5. Jahrestag Erdbeben Haiti: Das Elend bleibt Alltag

08-01-15

Fünf Jahre nach dem Erdbeben auf Haiti zieht World Vision eine gemischte Bilanz

Haiti wird noch lange auf internationale Hilfe angewiesen sein. Darauf weist die Kinderhilfsorganisation World Vision vor dem 5. Jahrestag des verheerenden Erdbebens vom 12. Januar 2010 hin. Im Gesundheits-, Bildungs- und Ernährungsbereich sowie in der Katastrophenvorsorge wurden Fortschritte erzielt.

„Besonders in den vergangenen sechs Monaten hat sich die Situation deutlich verbessert. Die Zahl der Menschen, die in Zeltlagern leben, konnte um 92 Prozent reduziert werden. Auch die Cholera wurde nahezu gestoppt“, berichtet Harry Donsbach, Leiter Humanitäre Hilfe beim Kinderhilfswerk World Vision Deutschland. „Die Versorgung mit Nahrungsmitteln ist besser geworden und nur noch wenige Regionen befinden sich in der höchsten Krisenstufe. Dennoch bleibt das Elend für viele Haitianer Alltag“.

Geschätzt 100.000 Kinder sind von moderater oder akuter Unterernährung betroffen, etwa 200.000 Menschen leiden unter gravierender Lebensmittelknappheit. Zehntausende leben nach wie vor in einem der fast 200 Zeltlager, die nach dem Erdbeben als Notunterkünfte entstanden sind. Nur ein Drittel von ihnen hat Zugang zu Trinkwasser, nur die Hälfte Zugang zu Toiletten. Ein funktionierendes Müllentsorgungssystem existiert nicht, und die Lager sind von Zwangsräumungen bedroht.

Bei dem Einsatz nach dem Erdbeben 2010 handelte es sich laut World Vision um eine der größten Herausforderungen, mit der Hilfsorganisationen je zu tun hatten. So wurde der Wiederaufbau immer wieder durch Katastrophen wie einem Choleraausbruch, tropischen Stürmen und Dürren zurückgeworfen.

Als Hindernis beim Wiederaufbau erwies sich insbesondere die Schwäche des haitianischen Staates. Dieser hat es World Vision zufolge immer wieder versäumt, wichtige Entscheidungen zu treffen und zugleich durch ineffiziente und bürokratische Verfahren Fortschritte behindert. „Haiti verlässt sich auf die personellen und finanziellen Hilfen aus dem Ausland, um Basisdienstleistungen für die Bevölkerung bereit zu stellen. Das halten wir für sehr problematisch“, kritisiert Harry Donsbach.

World Vision setzte in seiner Hilfe deshalb auf den Aufbau der Selbsthilfekapazitäten der Bevölkerung. Die Organisation unterstützte 2500 Haushalte bei der Reparatur ihrer Unterkünfte u.a. mit Werkzeug. Fast 2800 Übergangshäuser wurden gebaut. In 30 Kinderbetreuungszentren wurden fast 8000 Kinder betreut, in 17 frühkindlichen Einrichtungen mehr als 1000 Kleinkinder. World Vision gab Starthilfe für kleine Geschäfte und betreibt breitflächig gesundheitliche Aufklärung. Etwa 250.000 Schüler in 848 Schulen wurden und werden mit Essen versorgt.

Fast 45.000 Menschen durchliefen Schulungen zu verbesserten Anbaumethoden im Ackerbau. Im ganzen Land führten Teams der Organisation im Rahmen der Katastrophenprävention Trainings mit der Bevölkerung durch, damit die Menschen Gefahren frühzeitig erkennen und sich im Notfall schnell selbst helfen können. In vielen Regionen begannen Haitianer, unterstützt durch World-Vision-Experten, mit der Wiederherstellung von Entwässerungssystemen. Flüsse und Kanäle wurden gereinigt, Deiche und Abflusssysteme wieder repariert und mit der Sanierung der Böden begonnen. In zahlreichen Projekten arbeitet World Vision in der Entwicklungszusammenarbeit mit lokalen Partnern und Behörden zusammen.

World Vision ist weiterhin in 36 Zeltcamps tätig, in denen noch etwa 50.000 Menschen leben. Mitarbeiter vor Ort führen intensive Gespräche mit den Eigentümern, damit die Menschen so lange dort bleiben können, bis auch für sie alternative Unterkünfte gefunden sind.

Das Erdbeben am 12. Januar 2010 traf drei Millionen Menschen im ärmsten Land der westlichen Hemisphäre. Rund 250.000 Haitianer starben, 300.000 wurden verletzt. 1,5 Millionen Menschen verloren dauerhaft ihr Zuhause. In den ersten drei Monaten danach versorgte World Vision mehr als 100.000 Verletzte in 12 Kliniken und 40.000 Haushalte mit Nothilfe-Sets. Rund zwei Millionen Menschen profitierten von Nahrungsmittelhilfe.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Aktion Deutschland Hilft: Erdbeben Haiti

Erdbeben Haiti

Einsatzgebiet Erdbeben Haiti


Erdbeben Haiti: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Weitere Fotostrecken zum Thema:
Fotostrecke: Haiti - Drei Jahre nach der Katastrophe
Fotostrecke: Haiti - Zwei Jahre nach dem Beben

Podcast
Mit Hunden Leben retten

Infografiken
Flucht durch den Darién Gap

Videos zum Thema:
Video: Besuch der Fußballschule
Video: Ein Jahr nach dem Beben
Video: 100 Tage nach dem Beben
Video: Die Hilfe kommt an
Video: Kinderbetreuungszentren

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung